Beiträge von VirginiaWoolf
-
-
Je mehr man eine große Sache draus macht, desto eher klappts nicht. 🤷♀️ Klappe auf, Tablette rein und festhalten, bis der Hund WIRKLICH geschluckt hat.
Bei uns war das bei der letzten Gastro auch super schwierig. Und ich habe Erfahrungen von meiner letzten Hündin, der ich zahlreiche Tabletten täglich geben musste. Skyler nimmt ohne Probleme seine Probiotika Tabletten aber die gegen Durchfall kamen immer irgendwie wieder raus. Ich habe sie wirklich tief in den Rachen gesteckt oder im Hühnchenfleisch versteckt aber später fand ich sie dann irgendwo auf dem Teppich wieder. 😫zum Glück hatte er Anfangs eine Spritze vom Tierarzt bekommen und ich denke, die hatte ihn gerettet.😅
-
Ich muss dazu sagen, dieses Forum ist ja wirklich super hilfreich und ich habe hier tolle Tips bekommen …aber als Helikopter Muddi ist es auch manchmal ein schwieriger Ort weil:
Egal welches Problem ich poste …irgendjemand sagt garantiert : damit würde ich ja lieber zum Tierarzt gehen..😅. Und als gute Helikopter Muddi geht man dann auf Nummer Sicher und flitzt lieber einmal mehr zum Tierarzt…
-
Hm, dann dürfte ein Hund, der ein Halsband trägt oder mit Spot-on behandelt wird, gar nicht mehr ins Wasser, oder? Schwierig, einerseits möchte ich den Hund vor Zecken schützen (und mich auch), andererseits möchte ich die Natur nicht unnötig belasten
Da hast du völlig recht. Es gibt zahlreiche Studien dazu wie schädlich alle diese Zeckenmittel für unsere Gewässer sind. Nicht nur wenn Hunde darin schwimmen auch wenn wir sie zuhause abduschen. Zumindest zum Schwimmen nehme ich das Halsband aber immer ab.
-
Das Einzige, was ich ein bisschen schade finde.... Schottland würde ich gerne mal sehen. Aber da es hier immer Hunde geben wird, ist das halt einfach nicht drin.
Da waren wir im November mit Skyler . Hat uns allen super gefallen!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Mh, ich weiß nur von Frankreich, dass die Hunde nicht überall mit dürfen. Ansonsten habe ich bisher noch keinerlei Einschränkungen gehabt.
Wir leben in Frankreich und hatten in den letzten 20 Jahren nur einmal Probleme in einem asiatischen Restaurant.
Vor unserem Trip nach Schottland haben uns viele Brite gewarnt aber ich glaube seit der Pandemie werden auch dort fast überall Hunde akzeptiert und wenn nicht ,gab es extra Hundespeisesääle oder Ecken für uns. Meist hatten wir dann das schönste Zimmer ganz alleine für uns.
-
Geht es euch auch so? Seitdem ich mir ein paar Trockenfutter Marken im Internetportal angesehen habe, erscheinen auf meiner FB Seite Werbungen für zig verschiedene exotische Hundefutter Marken, von denen ich noch nie gehört habe : Dog Chef,,,Franklin Pet Food, reglo, pepette, Stan.bio, Petty Well, Les recettes de Daniel….Ist das in Deutschland auch so schlimm! Jeder scheint jetzt “gesundes” Hundefutter rauszubringen!
-
Mme hat Scalibor, wir brauchen es ohnehin für F.
Aber nicht in ganz Frankreich? Wir leben in Frankreich und nehmen Scalibor nur im Sommer am Mittelmeer auf Anraten unsere Tierärztin. Den Rest der Zeckensaison trägt Skyler Seresto.
-
Der wäre total mein Beuteschema! Würde ich am liebsten meine Eltern aus Bremen zum Abholen hinschicken..😅😂
-
Wobei meine Hunde das Mini Wellness von Schecker noch ein wenig besser verwerten.
Das MW protzt nicht mit einem hohen Fleischanteil, es ist tatsächlich ziemlich getreidelastig.
Aber so ziemlich das einzige Trockenfutter bei meiner JRT Hündin, bei der wirklich ALLE Haufen am Tag fest sind.
(darum geht es bei Skyler ja auch, deswegen schreibe ich das jetzt so detailliert
)
Danke sehr lieb, dass du so auf Skyler eingehst! Leider gibt es hier in Frankreich kein Schecker.🥲Aber das Concept for Life kommt auf meine Liste. Zur Zeit warten wir auf eine Lieferung von Fred für die ich 10€ DHL Gebühren gezahlt habe. Was tut man nicht alles um endlich die perfekten Haufen zu bekommen..😅