Beiträge von berner_dame

    :hallo: Babs,

    muss einräumen, daß ich mich noch nicht lange damit beschäftige. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher gelernt zu haben, und das leuchtet mir ein, daß Hunde lediglich ihre Ressourcen sichern und verteidigen. Ressourcen wie Futter, sozialen Kontakt und sozialen Status. (bitte um Korrektur)
    Das uns bekannte Gefühl Eifersucht ist demnach am ehesten die Sicherung des sozialen Status. Hier dürfte es aber meiner Ansicht nach eher nicht die Rolle spielen, da in einer festen Gruppe die seit 3 Jahren besteht der doch eher sicher sein müsste wenn die Beziehungen klar sind. Oder :?:

    Bin gespannt auf weitere Beiträge

    :hallo: Jamie und willkommen im Forum,

    ich glaube nicht, daß ich Dir im Moment weiter helfen kann, aber die "Eifersucht" kannst Du ausschließen, soetwas kennen Hunde nicht.

    Berichte aber bitte mal wie es ansonsten mit dem Grundgehorsam aussieht und was Ihr so mit Eurem Judd macht - Hundesport, Beschäftigung, Spiel, Kopfarbeit etc.. Es scheint mir möglich, daß er nicht ausgelastet ist oder die Regeln nicht kennt.

    :blume: Brigitte

    :hallo: zusammen und lasst Euch :knuddel:

    Ihr habt mich wirklich etwas beruhigt.
    Ich werde mal etwas darauf achten in welchen Sitationen sie den Gang nutzt und ansonsten ist es eine weitere Motivation mit dem SL-Training zielgerichtet weiter zu machen. Je besser wir hier voran kommen, desto eher kann sie sich auch wieder freier bewegen.

    ich danke Euch vorerst
    :blume: Brigitte

    Eh Friede hier, hier boxe nur ich! :box: :lol:

    @ timetosmile

    sie ist erst seit Mai bei mir, hat die Welt und das Leben kennen gelernt und dummerweise das Jagen. Im November ist sie von Euch in der Kinik geröntgt worden. Du kannst sie Dir gerne noch einmal ansehen.
    Ich wollte jetzt nicht gleich wieder röntgen, weil sie sonst keine Beschwerden zeigt. Nur die Knie sind mE noch fraglich. Heute ist mir es mir das erste mal aufgefallen und sie geht noch nicht lange an der >Leine.

    @ sleipnir,

    ich weiß daß einige Hütehunde auch den Passgang gut beherrschen. Briard z.B. ist ein Paradebeispiel.
    Mein Rüde hatte damals HD und ihn hätte ich mit dem heutigen Wissen vor manchen Schmerz bewahren können. Meine Horrorvorstellung ist mir ein Gelekproblem heran zu trainieren.

    Zitat

    I....- ist es nicht beim Fila Brasiliero sogar ein Rassemerkmal :gruebel:


    Auf die Gefahr hin, daß es jetzt Lacher gibt, was ist das denn? Doch nicht etwa der Bernersenne? :gruebel:

    Ich glaube auch nicht so sehr, daß sie akut Beschwerden hat, mache mir aber Gedanken, ob ein vermehrter Passgang zu Fehlhaltungen und Beschwerden führen kann oder gar wird.

    Dennoch freue ich mich schon jetzt, daß Ihr meinem Wunsch

    Zitat

    Könnt Ihr mich beruhigen?

    nachkommt :wink:

    Danke Euch schon mal,

    es tauchen wohl weitere Fragen auf!
    Die Knie wurden nicht geröntgt (schreibt man das eigentlich so :gruebel: ) und übergewichtig ist sie auch eher nicht.
    Müde war sie heute wohl schon und das sie sich an der Leine langweilt ist wohl auch weitgehend richtig. ;( Nur kann ich die Leine im Moment wirklich nicht ändern. Naja, hoffentlich kommt keiner auf die Idee, daß ich jetzt durch den Wald joggen muss :shock: :lol:

    Bin gespannt was die anderen zu sagen haben.

    :hallo: zusammen,

    mir ist heute aufgefallen, daß Dori an der Leine und SL vermehrt Pass geht! :help:

    Vorne weg ein paar Fakten. Bernersennen-Münsterländer-Mix, ca. 34 kg, 4 Jahre, seit einem Jahr bei mir! Im November wurde die Lendenwirbelsäule und die Hüfte geröntgt (?) und es gab keinen Befund.

    Von Anfang an wackelte sie im Schritt mit dem Hintern wie "Dolores" weshalb dies auch einer ihrer Spitznamen wurde und ich sie oft meine "Dame" nenne. :lol:
    Außerdem fällt es ihr immer schwer neben mir zu bleiben. Sie trabt ein paar Schritte und lässt sich dann im Schritt zurück fallen soweit es die Leine zuläßt. Läuft sie frei, "latscht" sie oft hinter mir her und holt dann im Trab ebenfalls auf. An der Schleppleine verhält sie sich sehr ähnlich. Eine vollkommen andere Körperhaltung und komplett anderes Gangbild entwickelt sich sobald sie sich mit irgend etwas beschäftigt.
    Heute ist mir gegen Ende eine 2-stündigen Spaziergangs aufgefallen, daß sie eigentümlich schnellen Gangschrittes vor mir her ging ohne den Schritt zu ändern. Ich erkannte den Passgang! :shock:
    Da ich wusste, daß es sich um einen Schongang handelt und sie sich den möglichst nicht angewöhnen soll, versuchte ich das Tempo so zu ändern, daß sie im normalen Schrittempo gehen kann. Leider gelang es mir nicht! Sobald sie einen Fuss vor den anderen setzte war es wieder der Passgang. Wenn sie sich mit Freude frei bewegt nutzt sie die Gangart nicht.

    Sie geht jetzt etwa 4-5 Wochen an der Schleppleine weil sie jagt und wird wohl auch noch einige Zeit nicht frei laufen können. Meine Sorge ist nun, daß sich der Passgang festigt und möglicherweise Gelenke schädigen könnte. Könnt Ihr mich beruhigen? :bindafür:

    Oder muss ich mir Gedanken machen und sie weiter untersuchen lassen, nachdem ich das Ganze auf jeden Fall weiter beobachtet und ggf. gefilmt habe?

    Ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen
    Brigitte

    Zitat

    :hallo: Liebe Ulli,

    ich kenn das auch, fast an der gleichen Stelle hatte Nita auch eine "Fehlfarbe" so nennt man das bei Berners und ist nichts anderes wie beim Menschen eine Pigmentstörung, die sich bei deiner Maus aber noch rauswachsen kann.

    Es hat Definitiv etwas mit einer starken Durchblutung zutun, bei "Fehlfarben" sieht man die halt nur deutlicher als bei anderen Hunden.

    Kommt ja auch vor das Berners als Babys z. B. statt schwarzer Nasen, rosa Schweinerüssel besitzen und das ändert sich ja auch oft mit dem Älterwerden. So ist das halt auch im Fell mit Fehlfarben demnach Pigmentierungen. ...


    :gut: Pandora,

    jetzt habe auch ich wieder was gelernt

    @ Ulli
    danke daß Du gefragt hast :freude:

    :blume: Brigitte