Hach, ist ja gar nicht kompliziert. Aber auch wenn es just for fun ist, wollen wir es doch richtig machen. Ist halt doof, wenn man erst mit ü70 anfängt, Hundesport machen zu wollen
Aber wir arbeiten dran.
Du bist in Begriff, DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHach, ist ja gar nicht kompliziert. Aber auch wenn es just for fun ist, wollen wir es doch richtig machen. Ist halt doof, wenn man erst mit ü70 anfängt, Hundesport machen zu wollen
Aber wir arbeiten dran.
ZitatBedeutet, aus Hundesicht, es lohnt sich nicht, sauber zu arbeiten! Denn Du reagierst doch so schön mit lustigen, spannenden Dingen, wenn Hund wegschaut.
Ok, leuchtet ein. Aber wie dann? Immer nur so kurze Sequenzen, dass er gar nicht erst nach unten schaut?
Unser Anlaufen ist auch nicht optimal: GS - Hund schaut. Kommando "Fuß" und vor dem ersten Schritt muß er erst mal einen kurzen Blick auf den Boden vor ihm werfen, eher er wieder bei mir ist. Das habe ich ihm aufgrund seiner Größe bisher zugestanden. Hat der Richter beim TT auch nicht bemängelt. Der meinte nur, dass er immer ein paar cm hinterher hänge.
Danke für deinen Kommentar
1 - ganz sicher kein Seitwärtsschritt, meine Füße sind in der Grundstellung festgeklebt ;-) Allenfalls mache ich mal einen Schritt nach rechts zur Korrektur, wenn die GS unsauber war.
2 - das verstehe ich nicht. Wieso belohnt? Ich hatte angefangen zu wechseln, sobald der Blick nicht mehr nach oben ging. Dann war die Aufmerksamkeit sofort wieder da.
OT
In unserer Gruppe sind zwei Shelties die Stars
Ich habe eine Frage an die trainingserfahrenen BH-ler:
Kurz zum besseren Verständnis: Der Zwerg ist 29 cm hoch, Tötungsstation - Tierheim - 3jährig zu mir - 2 Jahre für "alltagstauglich", seit März 2020 etwas RO im Alleingang, seit Juli Mitglied im Hundesportverein. Dazwischen 2 mal ein halbes Jahr krankheitsbedingte Pause. Fietje ist also mit ca. 7 Jahren kein Jungspund mehr.
Inzwischen bietet der Verein RO nur noch zu mir unmöglichen Zeiten an, deshalb sind wir in der TT-BH-BGH-Gruppe gelandet.
Coronabedingt müssen wir im Moment allerdings alleine trainieren und unsere größte Baustelle ist das Fuß-laufen. Größenbedingt klebt er mir nicht am Bein, sondern hat immer so 20-30 cm Abstand. Und seine Aufmerksamkeit lässt oft zu wünschen übrig.
Problem 1 - Abstand versuche ich jetzt mit dem Targetstick zu korrigieren
Problem 2 - Aufmerksamkeit durch Tempowechsel und Winkel alle paar Schritte
Spricht aus eurer Sicht etwas gegen diese Methoden oder kann das auf Dauer funktionieren? Den TeamTest haben wir im September mit 143 Punkten bestanden und jetzt steht halt irgendwann die BH an.
Hab ja auch davon Abstand genommen. Aber habe ich noch etwas übersehen? Außer den 4cm Abstand zum Boden und Mittelstück aus Holz fand ich keine Vorschriften
Habe sie mir mal angesehen und zwei Versionen bestellt. Könnte man auch leicht selbst basteln, aber im Moment mag ich nicht so gerne in den Baumarkt und das Material + Arbeitszeit - das lohnt kaum.
Ah, guter Tipp - ich wußte gar nicht, dass es da Unterschiede gibt
Mal eine Frage an die BGHler mit kleinen Hunden:
Wenn ich nach PO-konformen Bringhölzern suche, steht da ganz oft "Durchmesser Steg 4 cm". Ist doch Quatsch - oder?
Kleine, leichte Hölzer, so ca. 100 - 150 g finde ich mit dem geforderten Abstand Boden/Steg=4 cm nirgendwo. Bleibt nur selbst basteln, oder habe ich etwas übersehen. Zur Info: Der Zwerg ist 29 cm hoch und wiegt 4 kg. Coronabedingt haben wir noch viel Zeit bis zur nächsten Prüfung, aber ich möchte schon gleich mit dem richtigen Holz üben.
Auf dem Weg zur Arbeit einen Tschechischen Wolfhund. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch mit der Besitzerin
Hallo,
ich bin Ursula, zusammen mit meinem kleinen Ratero sind wir fröhliche 77 Jahre alt und wohnen im herrlichen Pfälzer Wald.