Beiträge von Maliji

    In größeren Abständen wird da überprüft, ob alle Hundehalter ihr Hunde ordnungsgemäß angeldet haben. Es wird also tatsächlich von Haus zu Haus gegangen und überprüft, ob dort Hunde angetroffen werden.

    Krass. Wo wohnst du denn, wenn ich fragen darf?

    Ich wohne in einer Großstadt und bei der Bevölkerungsdichte hier müsste die Stadt wahrscheinlich doppelt so viele Mitarbeiter haben wie sie hat, wenn sie das hier so machen würden.

    Mich hat in den 12 Jahren, in denen ich Lena habe noch NIE jemand kontrolliert. Weder zu Hause noch unterwegs. Und sie hat nichtmal eine Marke am Geschirr, die hab ich vor Jahren schon verloren.

    Sie ist natürlich dennoch ordnungsgemäß angemeldet und das soll auch bitte nicht als Empfehlung zu irgendwelchen Ordnungswidrigkeiten verstadnen werden.

    Die betroffene Person wohnt ebenfalls in einer Großstadt in NRW und wurde ebenfalls in 5 Jahren noch nie kontrolliert, deshalb ist das Problem auch noch nie aufgefallen. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass das Ordnungsamt so viel Zeit hätte um von Tür zu Tür zu gehen, ich glaube selbst mit 1000 Mitarbeitern wären die dann ca. ein Jahr beschäftigt xD Angeblich gibt es manchmal Kontrollen an den Hundeausläufen in den städtischen Parks, aber sowas ist in den letzten 5 Jahren auch noch nicht passiert.

    Hallo liebe Dänemark-Fans,

    wir wollen demnächst mit unserer blond-beigen Malinois/Basenji/Supermischlingshündin nach Dänemark. Ich mache mir ein wenig Sorgen wegen des Rassegesetztes, da wir absolut keinen Nachweis über die Rasse haben, sie ist nun mal ein Ex-Streuner Supermischling und sieht einem Belgischem Schäferhund am ehesten ähnlich (etwas kürzeres Fell). Hat da jemand Erfahrungen wie es ist mit so einem Hund ohne Nachweise einzureisen?

    Vielen Dank!

    Wie der Titel schon sagt habe ich im Bekanntenkreis einen Fall, in dem der Hund nicht bei der Stadt für die Hundesteuer angemeldet wurde. Es handelt sich bei meinem Bekannten um jemanden der aus dem Ausland nach Deutschland gezogen ist, und den Hund auch aus dem Ausland mitgebracht hat.

    Die Person wusste zwar das man den Hund registrieren sollte, aber war nicht informiert genug, und wurde anscheinend auch von Veterinäramt und Tierarzt nicht ausführlich genug aufgeklärt und hat den Hund bei Tasso registriert, nicht bei der Stadt. Es war also wirklich keine böse Absicht o.ä.

    Die Person würde die Registrierung jetzt gerne nachholen. Was kann man denn da erwarten wenn man angibt das man den Hund bereits vor 5 Jahren mitgebracht hat, aber jetzt erst anmeldet?