Nur zum Verständnis: wie ging das denn kontaktlos und mit Leine?(...)Wären die denn bereit für einen gemeinsamen kontaktlosen Leinenspaziergang?
Die Hunde? Nein, definitiv nicht. Er versteift sich schon wenn er sie riecht. Noch bevor sie Blickkontakt haben, merke ich wie seine Stimmung umschlägt und wie sich sein Nackenfell sträubt. Dadurch, dass sie frei läuft, ist sie uns auch einmal in den Aufzug rein und die Tür ging zu. Die Besitzerin hatte keine Chance zu reagieren. Das war schlimm. Zum einen, weil ich damit beschäftigt war den Hund hart abzublocken und ihn in eine Ecke gequetscht habe und zum anderen, weil Ares völlig gespinnt hat.
Ich persönlich lasse Fine jetzt einfach frei. Familie 1 geht großzügig Bögen. Familie 2 lernt es nicht. Da lief letzte Woche der große böse Labrador frei in der Dämmerung rum und die Frau hat ihre Hündin nicht abrufen können. Sie hatte glaube ich Angst und gerufen und gepfiffen wir verrückt. Gestern sind wir wieder in die reingelaufen und - überraschung! - keine Leine dabei(!). (...)
Ich versuche diesen unbelehrbaren Leuten einfach so gut es geht aus dem Weg zu gehen.
W A R U M.
Denken die denn keine Minute daran, dass das so unglaublich gefährlich werden könnte?! Ich möchte nicht so unverantwortlich sein und Ares frei rumlaufen lassen, da er erst noch fünf Monate alt ist. Ausserdem möchte ich nicht, dass er irgendwem frei begegnet, denn es könnten Menschen mit Hundephobie hier wohnen oder gerade im Treppenhaus sein. Oder kleine Kinder. Das ist so verantwortungslos! Das habe ich auch schon erwähnt, wird nicht gepeilt.
Wasser würde ich nicht machen, der Nachbarshund wird dadurch evt aggressiver und Euer Hund wird immer mehr ein rotes Tuch.
Ehrlich gesagt traue ich mich bei einem Beauceron kein Wasser ins Gesicht zu schütten. Ich glaube nicht, dass es sie abschrecken würde. Im schlimmsten Fall erwischt es mich. Sie ist zwar ein sehr freundlicher Hund und kommt nicht bellend an, sondern wahrscheinlich eher weil sie neugierig ist. Trotzdem wäre es mir zu riskant...
Das Abblocken fremder Hunde solltest du mit männlichem Schäferhund auch ganz unabhängig von dieser Situation lernen und durchziehen. Du sagst ja selbst, dass du keinen Kontakt an der Leine willst - dann musst du das auch bei Hunden durchziehen, die nicht hören/ deren Halter uneinsichtig sind. Sonst lernt er gerade, dass du dich nicht kümmern kannst. Ich denke, die Wahrscheinlichkeit, dass das mit dem Alter zum Problem werden könnte, ist nicht gerade klein.
Das ziehe ich konsequent durch. Meistens - oder eher immer - laufen kleine Hunde in uns rein, die kann ich sehr gut abblocken und dann gibt es auch keinen Leinenkontakt, egal wie sehr die es wollen. Oder ich leine rechtzeitig aus und lasse die einfach mal in Ares reinlaufen. Die Halter der grossen Hunde lassen ihre erst gar nicht von der Leine, sondern fragen zuerst.
Leider habe ich im Treppenhaus nicht so viel Freiheit. Das heisst Beauci kann super in uns reinlatschen und Ares kann völlig abdrehen.
Und: Ja, das mit dem Problem sehe ich auch so wie du...
 
		 
				
		
	 Guter Input.
 Guter Input.