So, ich bin auch mal wieder durch meinen Garten flaniert. Was soll ich sagen.. ich hab mich ja über Disteln beschwert. Jetzt hab ich rausgefunden, dass der ganze Garten im Wesentlichen aus Un-, äh Beikräutern besteht und naja!, damit hab ich mich jetzt abgefunden!
Direkt als Einstieg mein wunderschönes Unkrautbeet direkt am Haus! Da sollte mal was anderes rein aber ich hab ja keine Zeit und das Unkraut schon.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dann das Kräuterbeet. Hier darf die Minze die Alleinherrschaft anstreben. Paar andere Sachen wachsen hier aber auch. Minze ist ja invasiv und so, aber tatsächlich hält die sich hier ganz gut in Schach mit den Beetkanten, und ich find die auch ganz gut.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das Gewächshaus mit meinen wunderbaren Zierdisteln im Vordergrund und einmal mit Birkenwäldchen (das hab ich sogar absichtlich gepflanzt - dreißig Birken! Die meisten haben den Winter überstanden). Und mein Sommerblüher-Beet, das sich dieses Jahr auch in ein hundertprozentiges Beikraut-Beet verwandelt hat! Abrakadabra, Simsalabim...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ach ich mag ihn ja sehr, diesen Garten. Überall sind Baustellen (die schlimmsten habe ich nicht fotografiert!), aber das macht auch gar nichts. Es ist alles so grün und bunt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Spoiler anzeigen
Zum Vergleich: so sah es vor zweieinhalb Jahren aus, als wir eingezogen sind. Ich weiß, ist jetzt gar nicht öko, aber machte rein optisch schon auch was her, alles viel freier und parkähnlich. Aber wir hatten andere Pläne... ich glaub, meiner Oma hätte es auch gefallen! (Ist der alte Garten meiner Großeltern). Sie hatten früher, als sie noch fitter waren, auch immer Gänse.
Ich habe gestern noch die halbe Nacht lang gesucht und ich glaube - noch will ich mich nicht zu früh freuen - ich habe eine gefunden. Kennst du DWINER? Die dürften recht neu am Markt sein. Ich bin gerade erst am Testen, aber bis jetzt finde ich sie HAMMER!
Ich nochmal. Sorry, falls ich nerve, aber ich weiß, wie mühsam die Suche ist. Ich bin superbegeistert von der App und ich hab grad gesehen, die sind sogar aus Österreich (und man kann die Weine einfach fotografieren, um sie anzulegen, das ist so krass, ich hätte nie gedacht, dass das funktioniert.) Ich kann sie nur empfehlen, vielleicht passt sie für euch ja auch?
Uii danke für den Tip! Ich probier sie gleich mal aus!
Danke, aber ich würde sie ja gern verwalten können, also z. B. Filtern, die Anzahl der Weine generell und wieviele Flaschen pro Wein anzeigen lassen, usw.
Das hilft jetzt nicht, aber.. wir suchen auch schon länger nach sowas und mein Mann war bisher mit allen Apps unzufrieden. Also echt nicht so einfach.
Bei uns haben sie sie gerupft, ausgenommen und hätten sie auch aufgehangen für 24 std, wir wollten sie aber direkt wieder mitnehmen. Ich schätze sie hätten sie auch einfach "nur" geschlachtet, wenn wir das gewollt hätten. Hat ich glaube 9(?) Euro pro Gans gekostet, das geht wohl auch deutlich günstiger, aber wir haben was die Schlachterei angeht eh keine Wahl und mir wars auch relativ egal.
Uns hat eine Gans mit allem drum und dran 46 Eur gekostet, vom Kaufpreis über die Fütterung, Stroh usw bis zum Benzinpreis für die Fahrt zum Schlachter. Geflügelzaun nicht mit gerechnet. Das fand ich total ok, wir haben sonst für eine Freilandgans mehr gezahlt, und schöner aufgewachsen sind sie (behaupte ich jetzt einfach mal) bei uns auch.
Die nächste Lohnschlachterei ist von uns aus eine Std Autofahrt entfernt, da bringen wir im November die Gänse hin. Da ich das aber recht weit finde, werden wir das Schlachten von zumindest den Hähnen demnächst wohl selber lernen.
Ich seh manchmal bei Kleinanzeigen, dass jemand mehrere junge Hähne loswerden will, aber in gute Hände und am liebsten zu einer Hühnerschar... ja nu, ich versteh den Wunsch natürlich, aber das geht doch rein rechnerisch schon gar nicht auf
Wir essen inzwischen kaum noch Fleisch, aber es gibt keins, das ich mit besserem Gewissen esse als das meiner eigenen Tiere.
Ich seh bei uns nicht so viele (HZ)-Schäferhunde und glaub deshalb immer einfach, was hier im Forum geschrieben wird - nämlich, dass die nicht so schlecht dastehen.
Aber letztens hab ich unabhängig voneinander drei junge, fast noch welpige, Schäferhunde in unserer und einer Stadt in der Nähe gesehen, bei denen ich mich echt erschrocken hab. Die liefen komplett wabbelig, so als würden sie gleich zu einer Seite umkippen, oder könnten hinten ihr Gewicht nicht halten. Ist das so eine Art Durchtrittigkeit? Das kann doch nicht gewollt sein, oder? Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob die vom Züchter kamen etc. pp., mich interessiert nur, warum das so ist. Klar die hatten auch alle nen abfallenden Rücken, aber die Hauptursache schien mir eher in den komplett schiefen Hinterläufen zu liegen - ich hab aber auch keine Ahnung. Das fand ich jedenfalls richtig schlimm, weil die offenbar ziemlich beeinträchtigt waren in ihrer ganzen Bewegung.
Ah Fun Fact: Die Hühner scheinen übrigens der Ansicht zu sein, dass Mozart sie morgens füttert. Wenn er zur Futterstelle vorläuft, rennen sie ihm nämlich gackernd hinterher und ich werde ignoriert - und dann sind alle so lange verwirrt, dass da noch keine Körner liegen, bis ich es auch geschafft habe
Mozart ist schon sehr interessiert an den Hühnern, ich glaub sein Hauptantrieb ist schäferhundtypisch der Drang, Dynamik zu unterbinden. In eine bestimmte Richtung treiben? Würde er manchmal gerne, hat da aber gar keine Idee, was zu tun wäre. Hauptsache die halten an und ER darf um sie rum kreiseln. Er ist aber grundsätzlich interessiert an Bewegungsreizen. Er würde auch gern den Rasenmäher anhalten, wenn er dürfte Morgens kommt er immer mit zu den Hühnern. Wenn ich ihm einen Platz zuweise, hält er den, wenn er "frei" entscheiden darf, alles zu machen außer Hühner ärgern, dann merkt man, dass ihm da die Fantasie fehlt und er selbst ganz aufgescheucht im Gehege rumwuselt und als Ersatzkick irgendwelchen Spuren nachgeht.
Ok das klingt jetzt schlimmer als es meistens morgens ist. In der Regel kann er das alles inzwischen ganz entspannt meistern, man merkt aber, wenn er nen schlechten Tag hat.
Die Hühner störts übrigens null. Die laufen zwischen seinen Beinen her, wenn er grad im Futter steht. Die unterscheiden da deutlich, vor Cash haben sie mehr Respekt - der wiederum interessiert sich überhaupt nicht für sie.
Bei den Gänsen mit Mozart das Gleiche. Da darf er mir abends beim Reintreiben auch mal helfen, aber nur, indem er irgendwo sitzt und gefährlich aussieht, damit sie da nicht langlaufen.