Beiträge von Steffi2431

    Ja also so ähnlich keine Landwirtschaft aber ein Hof ja. ?

    Aus Erfahrung kann ich sagen, das wird schon. Der Appenzeller ist kein scheuer Hund, der gewöhnt sich bei euch schon ein. Aber erstmal ist er ja noch ein Welpe. Daher sind kleine Schritte richtig und wichtig :nicken:


    Hast du dich über die Rasse informiert? Da du eher ländlich wohnst hast du es mit ihm sicher etwas einfacher, trotzdem musst du den Daumen beim Bewachen und Verbellen (im blödsten Fall in die Fersen zwicken) drauf halten und daran unbedingt arbeiten. Heisst ihm "Klappe halten" und "du regelst nix" beibringen, vereinfacht ausgedrückt :hust:

    Ja ich hoffe das wird alles. Ich habe mich über die Rasse informiert. Habe mich für ihn entschieden da die Rasse aktiv aber auch familienbezogen ist und sehr klug und lernwillig.

    Ich gehe ab Montag in die Hundeschule und werde ab da an ihm und mir arbeiten.

    Aktuell ist er sehr „hyperaktiv“ in seinen Wachphasen und beißt und zieht/rangelt sehr sehr viel. Aufstehen und gehen hilft etwas. Leider aktuell kein „Kuschelhund“.

    Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps und va Mutmachen.

    Denke die Grünfläche ist ihm einfach in einem zu „gefährlichem“ Gebiet :fear: . Also ich setzte ihn ab und sofort will er zurück.

    Dann ist das Problem, dass er zu reizarm aufgewachsen ist? Kannst Du einen ruhigeren Ort aufsuchen?

    Ja das kann wirklich ein Grund sein. Leider nicht in naher Umgebung (das wäre der ruhigste aktuell) ich müsste sonst über eine Hauptstraße hinter einen Häuserblock oder an der anderen Baustelle vorbei und noch ein Stück. Als täglichen Löseplatz leider zu weit. Ich werde jetzt aber denke ich ab heute mal ein paar Ausflüge mit ihm machen vielleicht wird er dann selbstsicherer :)

    Trainiert ihr das an der Leine sein an einem Ort, den der Welpe nicht gruselig findet?


    Warum kennt der Welpe kein Gras? Auf was für einen Untergrund hat er denn gelernt zu machen?

    Ja wir trainieren die Leine auch in der Wohnung. Ich habe nicht das Gefühl, dass er ein Problem mit der Leine hat. Eher die Geräusche und das Machen im Gras.

    Er war in einem großen Holzhütte/Haus mit Zugang zu Grünem also eig sollte er es kennen. Denke die Grünfläche ist ihm einfach in einem zu „gefährlichem“ Gebiet :fear:. Also ich setzte ihn ab und sofort will er zurück.

    Danke Manus Hundewelt für den Tipp. Das könnte ich ausprobieren. Denke zwar er wird dann immer wieder runter und es sich verkneifen aber versuchen werd ich es auf alle Fälle!

    Zur Not fällt mir diese Welpenunterlage ein. Nimm die doch mit nach draussen und leg sie vor die Tür. So kriegst du keinen Ärger mit den Nachbarn und der Kleine lernt trotzdem draussen zu machen. Du kannst dann ja Schritt für Schritt weiter vom Haus weg. Ihr habt ja Zeit und wenn er mutiger wird kommt auch das Lösen im Gras.

    Und der Appenzeller wird ganz sicher mutiger xD

    Hallo zusammen,

    Ich bräuchte mal eure Hilfe. Seit 4 Tagen ist ein kleiner Welpe bei mir eingezogen. Ich wohne im 1. Stock einer ländlichen Gegend. Leider sind seit dieser Woche Bauarbeiten vor meinem Haus (wusste leider nichts davon) und auf der anderen Seite wird ebenfalls ein Haus gebaut.

    Der Kleine hat Angst draußen. Langsam tasten wir uns gemeinsam vor. Mein großes Problem ist nun, immer wenn ich ihn zu seinem Löseplatz (relativ ruhig) trage, will er sofort zurück rennen (landet dann in der Leine, Fiebt etc.). An Ruhe oder Lösen ist nicht zu denken und ich will ihm nicht noch mehr Angst draußen machen. Einzig direkt vorm Hauseingang (auf dem Steinboden) hatte er sich bereits paar mal gelöst, da ich Ärger mit meinen Nachbarn vermeiden möchte ist das leider keine Option.

    Ich denke hier sind 2 Probleme. Einmal er findet keine wirkliche Ruhe draußen und zum anderen ist er es nicht gewohnt auf Gras zu machen.

    Um Tipps bin ich sehr dankbar, da ich ihm das Geschäft machen draußen wirklich schön machen möchte.

    Lieben Dank Steffi