Beiträge von Kaithliar

    Karpatenköter : Vielen Dank für´s Daumen drücken :-)

    Über die Möglichkeit von eventuellen Folgekrankheiten, wie z.B. Arthrose und Rückenproblemen sind wir uns im Klaren.

    Sie wird von Anfang an bei uns Physio bekommen und auch regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zum Tierarzt gehen, um solchen Krankheiten vorzubeugen, bzw. sie frühzeitig zu erkennen.

    Die geschätzte Endhöhe von 50 cm war vom Tierschutzverein so angegeben, ich denke aber auch, dass sie größer wird. Vor allem, nachdem ich sie heute wieder gesehen habe. Momentan ist ihre Statur eher zierlich und ich hoffe, dass das auch ein wenig so bleibt, damit die Belastung für ihre Gelenke nicht zu groß wird.

    Irgendwie ist es total passend, dass ich mich gerade in diese Hündin so verliebt habe. Mein Mann ist Orthopädietechniker-Meister, mein Vater, sowie meine Schwiegermutter haben je ein Bein verloren und tragen Prothesen. Mein Vater hat sie heute kennen gelernt und war hin und weg und hatte sogar ein paar Tränen in den Augen.

    McChris Den Rolli halten wir auf jeden Fall im Auge. Wenn ihr ein solches Hilfsmittel gut tut, bekommt sie es auf jeden Fall :-)

    Mein Mann arbeitet als Orthopädietechniker-Meister in einem großen Sanitätshaus mit eigener Abteilung für Tier-Orthopädie und angeschlossener Physio. Da werden wir uns schnellst möglich beraten lassen und auch Verschiedenes ausprobieren.

    McChris: Über einen Rolli haben wir auch schon nachgedacht, sind uns aber nicht sicher, ob das für sie eine gute Lösung wäre. Momentan läuft sie auf gut verpackten Stümpfen und bekommt bald eine Art Übergangsprothese, wo die Stümpfe frei schweben und gut abheilen können. Wir würden sie zeitig einem Tierphysio vorstellen und uns Rat holen. Ich habe ein wenig Bedenken, dass ihre vorhandenen Muskeln durch einen Rolli vielleicht abbauen könnten.

    Mit HSH haben wir zwar noch keine richtige Erfahrung, haben aber schon von 2 erfahrenen Hundetrainern die Zusage, dass sie uns im Bedarfsfall unterstützen werden.

    Hallo Ihr Lieben,

    wenn mein 9-jähriger Mischlingsrüde sich morgen mit Ihr anfreunden kann, zieht bald eine ca. 5 Monate alte Maremmano-Mischlingsdame bei uns ein.

    Die kleine Maus hat in ihrem kurzen Leben schon viel erlebt, denn sie wurde auf Sardinien mit Ihren Geschwistern am Straßenrand ausgesetzt und angefahren. Leider mussten ihr beide Hinterbeine teilweise amputiert werden. Die Kniegelenke sind noch vorhanden, sodass eine Versorgung mit Prothesen gut funktionieren sollte.

    Wir sind uns darüber im Klaren, dass ein Hund mit einem solch schweren Handicap uns vor so manche Herausforderung stellen wird und möchten der Kleinen ein schönes und möglichst beschwerdenfreies Leben bieten.

    Wir würden uns sehr über einen Erfahrungsaustausch freuen.