Beiträge von Desastar

    Ne das mache ich nicht, ich gebe ihn eine Ansage, schicke ihn an seinem Platz und wenn er überhaupt nicht hört dann ignoriere ich ihn einfach. Essen abgeben mache ich immer, aber erst dann wenn er aufgehört hat zu betteln und ich gerade am Tisch abräumen bin.

    Warum ignorierst du ihn wenn er nicht auf dich hört? Setzt dich durch ... wenn nicht jetzt wann dann? Da musst du den längeren Atem haben.

    Da tue ich, aber es bringt nur was wenn wir am Esstisch sitzen. Weil es etwas höher ist. Aber wenn wir gemütlich auf dem Sofa essen wollen, gehts nicht.

    Wir ignorieren ihn ja auch, erst bitten wir ihn darum auf seinem Platz zu gehen im etwas strengeren Ton, dann ignorieren wir ihn. Das Ding ist, er freut sich wenn wir ihn Maß nehmen.

    Ne das mache ich nicht, ich gebe ihn eine Ansage, schicke ihn an seinem Platz und wenn er überhaupt nicht hört dann ignoriere ich ihn einfach. Essen abgeben mache ich immer, aber erst dann wenn er aufgehört hat zu betteln und ich gerade am Tisch abräumen bin.

    Servus Community,

    ich habe einen 5. Monatigen alten Rüden. Er bettelt extrem, ich hol nur die Soße vom Herd und er schaut hoch freut sich extrem springt mich an etc. Wenn ich dann sitze beim Essen, springt er an den Tisch hoch, oder legt seinen Kopf auf meinem Schoß.

    Was kann ich dagegen tun? Ich habe schon versucht klare grenzen zu setzen, all dies brachte bisher nichts, im Gegenteil er freut sich um so mehr. Es ist halt bissl. nervig, er bekommt genug Futter und will seinen Eltern einfach nichts gönnen. eyerolling-dog-face

    Ich danke im voraus :D

    Es gibt soviele Arten zu spielen, das muss nicht "werfen und zurück bringen" sein. Jeder Hund ist eben anders.

    Probiert Mal ob er zergeln mag. Oder körperliches gemeinsames Spiel. Oder oder oder...

    Er spielt wie jeder andere auch, aber nicht mit Gegenständen, außer mit Knochen aber nur alleine und im liegen.

    zu 2) - lässt du ihn denn auf deinen Händen bzw an dir kauen? Warum? Biete ihm doch Alternativen an, auf denen er auch kauen darf - dann musst du ihn nicht zurechtweisen.

    "Spielen" kann vieles sein - für meinen Windhund zB gibt es exakt 2 Spiele: 1. du fängst mich (haha!) 2. ich fang dich (ätschibätschi!).

    Haben wir schon versucht, als er dies tat, nahmen wir sein Knochen, aber der ist für ihn irrelevant, er mag lieber Stoff und Arme.

    Der ganz wichtige, zentrale Punkt beim Spiel: Es muss Freude machen. Und das bedeutet, es darf und soll spontan sein, vielfältig, kreativ... Im Spiel dürfen die kleinen schwachen auch mal gewinnen und die großen starken "überrollen", jeder darf Vorschläge machen...

    Kurz gesagt, ein echtes Spiel hat mit monotonem wegwerfen-wiederbringen wenig zu tun. Es gibt Hunde, für die ist der Beutereiz so hoch, die machen das trotzdem ewig mit. Aber es hat auch seinen Grund, weshalb so etwas bei entsprechend veranlagten Hunden ruckzuck zu Suchtverhalten führt.

    Erinnerst du dich noch, wie du als Kind gespielt hast? Als Spiele mittendrin geändert wurden, nur weil du Lust dazu hattest? Und es so gar nicht wichtig war, was dabei raus kam? Dann versuche doch mal, ähnlich an das Spiel mit deinem Hund ranzugehen. Schau, was euch beiden Freude macht. Seid albern, so lange es keinem weh tut oder gefährlich wird ist alles erlaubt. Rennt zusammen, guck dabei hinter einem Baum vor. Findet ein lustiges Spielzeug im Laub, versteck Leckerchen in der Baumrinde. Manche Hunde zergeln auch gern. Plantscht zusammen in der Pfütze, guckt wer am besten spritzen kann. Schaut, welche Leckerchen schwimmen. Versteck was in einer Ritze, lass ihn rätseln wie er es rauskriegt. Bastel Denkspiele. Zieh eine Geruchsspur. Oder...

    Merkst du was? :smile:

    Ja er zergelt auch gerne, wir spielen sehr viel, aber den Ball interessiert ihn nicht.

    Ich danke euch allen für eure Antworten. :D

    Servus Community,

    ich habe einen sehr verspielten Hund. Er rennt auch gerne mal, doch wenn ich einen Stock, Ball etc. werfe, schaut er nur hinterher, läuft aber nicht hin. Es gibt Zeiten wo er das 1-2x macht, dann ist aber Schluss, bei den 1-2x rennt er nicht, sondern geht lustlos dort hin. Manchmal hat er einen Bewegungsschub, er schläft gerade, wird Wach, freut sich und rennt von Zimmer zu Zimmer, bis er keine Lust mehr hat.

    2.) Frage, mein Hund ist 4. Monate alt, er Zahnt sehr sehr viel, er weiß was ,,AUS'' bedeutet, aber beim Zahnen will er es nicht hören und macht weiter. Er hat sehr scharfe Zähne und das macht sich auf der Haut bemerkbar, er will nur spielen, aber ab einem gewissen Maß schmerzt und nervt es nur.

    Ich danke für eure Tipps. grinning-dog-face

    Kann das Foto leider net sehn, die Seite ist gesperrt am Firmenrechner :igitt:

    Aber zum Thema Vertrauen.... Ich hab Faro jetzt seit gradmal 12-13 Wochen bei mir. Der ist erwachsen und hat, so wie er sich benimmt, den Rückruf mit Sicherheit irgendwann gelernt (weiß leider net, mit welchem Kommando |) Habs noch net rausgefunden). Nichtsdestotrotz: an der (20m-) Leine kommt er wenn er grad net ne Katze im Kopf hat, schon ganz gut zurück, wenn ich rufe. Aber wenn was Andres ihn interessiert, ignoriert er mich halt. Nach 12-13 Wochen ist die Bindung einfach noch net so groß, daß man sich da drauf verlassen könnte, daß das Zurückkommen den Hund IRGENDWIE interessieren könnte *gg

    Das dauert.... (und bei nem Hund, der bei Fremdpersonen nach vorn geht, riskier ich da schon gleich dreimal nix!)

    Daß n Hund erstmal beim ersten Ableinen ne Runde durch die Gegend rast, wär mir jetzt nicht neu.... Selbst wenn der Rückruf sitzt, aber der neue Zustand ist halt einfach ungewohnt, muß man sich erstmal drüber freuen..... ;-)

    Sei mir net böse, aber selbst nen Welpen holst Du nicht nach 100 Metern ein, wenn der das net will. Wenn der echt wegrennen will, kriegst Du den nimmer! Und den Welpen, der nach 100 Metern "nimmer kann", der muß auch erst noch erfunden werden.....

    Oh man wie oft denn noch. Er ist wirklich weggelaufen! Warum sollte ich aus Langeweile es hier rein schreiben? Ich bin beim laufen, ihn dann auf die Leine getreten weshalb er kurz stockte, er lief weiter und dann packte ich ihm am Geschirr. Kurzer neben Fakt: Ich bin 20. schlank & sportlich, ich kam an meine Grenzen! Ich kann ganz gut unterscheiden ob er nur aus Spielerei weg läuft oder aus anderen Gründen.

    1.) Ich ging mit ihm Gassi, auf einer riesigen Wiese.

    2.) Ich testete kurz, ob ich mal seine Leine kurz ablege!

    3.) Er nutzte die Chance direkt und lief davon, ohne auf seinem namen zu hören etc. und er hört eigentlich auf seinem Namen.

    4.) Es mögen auch 200m gewesen sein, ich hab keine Maßstab Augen

    5.) Ja, ich weiß das Hunde extrem schnell laufen können! Ich kann es aber auch, selbst bei meinem Familienhund als Welpe konnte ich sie einfangen, ich hätte ihn nicht kurz freigelassen, wenn ich wüsste, dass ich ihn nicht einfangen könnte.

    Ich weiß wie mittlerweile wie schnell er ist, denn wir haben einen riesigen Hunde Spielplatz, wo er täglich seinen Auslauf mit dem Hund meines Bruders bekommt. Sie toben, laufen und spielen gern.

    Ich würde da, nebst evtl. Malinois, noch eine Bracke vermuten, Copoi Ardelenesc. Ist er jagdinteressiert oder noch zu ängstlich, um seine Neigungen schon deutlich zu zeigen?

    Im übrigen ein wunderschöner Hund!

    Eher unsicher noch. Aber Fliegen, Vögel etc. Jagd er :D