Beiträge von sophie_aus_ungarn

    Ich bin ziemlich fertig. Mäuschen hat seit wenigen Tagen keinen Kragen wegen der Mammatumor-OP und heute hat Herrchen einen Gnubbel zwischen den Schultern entdeckt. Wie oft kann man einen Hund aufschneiden und rausholen, was rausgeholt werden muss... Bisher war jeder Tumor auf dem Weg zu entarten und musste auch raus. Muss erstmal sacken lassen...

    Das tut mir sehr leid. Wir sind in einer ähnlichen Situation mit Sophie. Sie hat im Dezember die komplette rechte Milchleiste rausbekommen, der Befund war bösartig.

    Dann musste vor ca. 3 Wochen die linke Milchleiste raus, die war ebenfalls befallen, vorher wurde sie geröngt und die Tierärztin rief mich an, ob sie weiter operieren soll, auf der Lunge wären kleine weiße Flecken. Die Flecken könnten eine leichte Bronchitis sein, aber auch Metastasen. Ich habe sie natürlich operieren lassen.

    In ca. 3-4 Monaten wird sie nochmal geröngt und dann schauen wir mal weiter. Sie ist erst 10 Jahre alt und kam im August aus dem Tierzschutz zu uns. Ich wollte ihr ein paar schöne Jahre machen, jetzt muss sie ständig zum Tierarzt. (Die Zähne wurden auch gemacht, die waren katastrophal, dann hat sie eine chronische Augenentzündung etc. ...) :( :

    Wie habt ihr das mit dem Abschied nehmen mit den anderen Hunden gemacht?

    Wenn Arco geht, wird es Bonnie auch hart treffen....

    Unsere Rosie war längere Zeit krank und als es gar nicht mehr ging, habe ich die Tierärztin angerufen, die wollte am nächsten Morgen vor Praxiseröffnung vorbei kommen und sie erlösen.

    Charlie war total normal am Abend und auch nachts, ich lag mit Rosi auf dem Boden im Wohnzimmer, der Dackel in seinem Körbchen. Als sie dann nachts von alleine gestorben ist habe ich sie noch bis morgens liegen gelassen.

    Irgendwie war es ihm egal, der hat sich benommen wie immer. Einmal hat er kurz an ihr geschnüffelt, war aber die ganze Zeit recht desinteressiert. Und das nach 14 gemeinsamen Jahren. :ka: Naja, besser als wenn er ohne Ende getrauert hätte.

    Wir machen jetzt einen schönen Ausflug. Er fährt doch so gerne Auto

    Warum frisst er keine leckere rinti Dose, aber Wiener?

    Das würde ich gar nicht mehr hinterfragen. Wenn er gerne Wiener frisst, dann soll er halt nur Wiener fressen....Ich würde mich eher freuen, dass er überhaupt noch frisst.

    Vielleicht erholt er sich ja wieder etwas und mag dann wieder Dosenfutter, vielleicht freut er sich in seinen letzten Wochen aber auch sehr über die leckeren Würstchen.

    Charlie mag auch kein Dosenfutter mehr. So what ? Ich gebe ihm das, worauf er gerade Gelüste hat, immer rein in den Hund. Ihm und mir gehts gut damit. Zur Zeit mag er wieder rohes Hackfleisch und Katzenfutter.

    Er wird am 9. Mai ebenfalls16 Jahre alt und ich freue mich über jeden Tag, den ich ihn noch habe und es ihm so gut geht, dass er überhaupt noch fressen und Gassi gehen möchte.

    Mia ist friedlich in meinem Arm eingeschlafen. Es wäre nicht mehr richtig gut geworden und ich bin mir sicher, wir haben für sie die letzte Entscheidung richtig getroffen. Trotzdem tut es unendlich weh und es ist so fruchtbar still und leer hier. :(

    Auch Monte ist ganz anders, er kennt es ja nicht so ganz alleine...

    Wenn alles klappt, zieht aber in acht Wochen eine neue Freundin für ihn ein, nur mit einem Hund geht es nicht.

    Oh nein, jetzt auch noch Mia. Das ist so traurig.

    Mein Beileid, fühl Dich von mir gedrückt.

    Ich finde Dobermänner sooo schön. Hier joggt immer eine junge Frau mit einer braunen Dobermann Hündin. Da denke ich immer, was für ein elegantes Gespann.

    Aber da ich allergisch gegen kurzhaarige Hunde bin, hätte ich gerne entweder einen Drahthaar Foxterrier, oder einen Bedlington Terrier in schwarz.

    Havaneser finde ich auch sehr schön, überhaupt diese kleinen wuscheligen Mixe.

    Aber wahrscheinlich wird es irgendwann dann doch wieder ein Rauhaardackel, da ich schlussendlich doch nicht sooo experimentierfreudig bin.

    :pfeif:

    Ich drücke ebenfalls die Daumen für Eure geliebten Senioren.

    Hier gehts eigentlich einigermaßen gut. Dackel wollte allerdings vorgestern nichts fressen, da gehen bei mir immer die Alarmglocken an. Und er sitzt manchmal da und zieht nach Luft, so hört es sich zumindest an. Ich denke, das kommt vom Herzen. Als er das Penicillin gespritzt bekam, war er deutlich besser drauf.

    Ich werde die Tierärztin heute mal auf eine Penicillin Dauermedikation ansprechen.

    Hallo Alle,

    ich hoffe es geht Euch und den Vierbeinern gut.

    Der Dackel erlebt gerade seinen zweiten Frühling, ist sehr fit und frisst (sogar morgens schon) Trockenfutter, Royal Canin Exigent. Den Futter-Tipp hatte ich hier im Forum gelesen, das ist für wählerische Hunde und ihm schmeckts. Ich denke, die Antibiotikumspritze hat ihm geholfen. Das werde ich auf jeden Fall fortführen.

    Sophie macht mir immer noch ein wenig Sorgen, die Wunde suppt weiter. Die Tierärztin hat alles gereinigt, ihr ebenfalls Antibiotikum gespritzt und ein zweites Antibiotikum zum einnehmen mitgegeben. Ansonsten war sie nicht besonders beunruhigt. Die Fäden sind noch drin, Samstag ist mein nächster Termin. Mal sehen wie es bis dahin aussieht. :winken: