McChris vielen Dank! Ich bin gespannt und werde berichten!
Dann hab ich trotzdem noch ne doofe Frage, macht es Sinn mit ihm das Prinzip „er hat die Kontrolle“ erstmal mit etwas zu üben wo er nicht die Riesen Probleme hat oder ist das nicht nötig?
McChris vielen Dank! Ich bin gespannt und werde berichten!
Dann hab ich trotzdem noch ne doofe Frage, macht es Sinn mit ihm das Prinzip „er hat die Kontrolle“ erstmal mit etwas zu üben wo er nicht die Riesen Probleme hat oder ist das nicht nötig?
Wenn ich das Thema Ohrentropfen schon so richtig ordentlich versaut habe und es nun „vernünftig“ neu aufbauen will, mach ich das so, als würde ich es ganz „ normal“ aufbauen, nur wesentlich kleinschrittiger oder sollte ich noch etwas beachten?
Oder sei einfach schlauer als der Hund. Den Kram in ne kleine Schale gespritzt, großherzig als Leckerei angekündigt und fertig ist die Laube…war lecker…ob das jetzt mit der Ohrenspülung auch so klappt….ich verzweifle noch mit dem Zeug und dem Hund
Dann glaub ich einfacher, dass es wirkt. Ich kriege das Zeug heute anders eh nicht in den Hund…ob’s dann nun so oder so nicht wirkt ist dann auch egal
Oskar muss 2 ml Medikament (homöopathisch) ins Maul gespritzt bekommen. Da wir aktuell auch täglich die Ohren reinigen müssen ( was definitiv gegen sämtliche Tierschutzregeln der ganzen Galaxy verstößt) haut er natürlich schon beim Anblick der „Spritze“ ab. Ich bin mir sicher, wenn ich das in ein Schälchen mache, nen Keks mit rein wird der Scheiß säuberlichst aufgeleckt.
Nun meine sämtliche Frage: sollte doch eigentlich nichts dagegen sprechen dass so in ihn rein zu kriegen oder??? Hab natürlich vergessen den Tierarzt das zu fragen…
Oh wie schlau…das werde ich mal ausprobieren auf die Idee bin ich gar nicht gekommen… danke!!!!
Danke! DIN A5 ist mir aber fast zu klein, da bin ich ja noch länger beschäftigt
Abschneiden hatte ich auch kurz überlegt, das ich hier aber glaube nicht ewig wohnen will lass ich sie einfach wie sie sind! Fülle sie nicht voll und dann klappt das!
Sooo, ich aktualisiere auch mal wieder….
Kategorie 4: Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat Gilly Mac Millan: Die Nanny; Note 3
Ganz nett, ich hab’s als Hörbuch gehört. Aber auch nichts besonderes, daher die neutrale 3.
Kategorie 5: Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst Lina George: Josefine; Note 5
Ich fand es furchtbar, die Sätze formuliert, als hätte es ein Schüler geschrieben, der kurz vor Schulbeginn seine Hausaufgaben noch schnell machen muss. Falsche Orthographie, ich war froh, als ich es fertig hatte. Wird direkt bei Ebay verkauft, hoffe ich😉
Kategorie 31: Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln Jessica Durlacher: Der Sohn; Note 3 Buch 2 folgt noch
Kategorie 33: Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! William Golding: Herr der Fliegen ( aus der Bücherchallenge 2020: Klassiker der Weltliteratur); Note 1
Ich habe tatsächlich keine Ahnung, warum ich dieses Buch bisher nicht gelesen habe…Bildungslücke geschlossen 😉
Kategorie 36: Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird Lesley Downer: Die letzte Konkubine; Note 3
Da hatte ich eigentlich etwas anderes geplant, da ich aber viel Auto gefahren bin und es das als Hörbuch gab hab ich dieses gewählt…Ist nicht so mein Thema gewesen, aber dafür kann das Buch nichts…
Monatsmotto:
Juli
Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat
(Meer, See, Insel, Strand, Kreuzfahrt, … kann auch nur im Titel oder auf dem Cover vorkommen)
Gilly MacMillan: Die Nanny
August
Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat
Lina George: Josefine
Ich hoffe man kann es einigermaßen lesen! Wurden sehr gerne gegessen!
Weiß jemand spontan ob es die Backmatten auch etwas kürzer gibt? Bevor ich mich wieder im www verlaufe bei der Suche