Beiträge von Oskarlino

    Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr geholfen und eure Fellnasen haben das furchtbare Geböller gut überstanden….

    Ich habe eine Frage zu Kategorie 40:

    Wieviel sind in dem Fall „mehrere“? Reichen zwei unterschiedliche oder sollten es schon mehr sein?

    Es gibt keine dummen Fragen 😂

    Vor dem lesen nicht, die meisten schreiben zwischendurch ein kleines Update, aber das kann jeder so machen wie er möchte,

    Ich finde kurze Rezensionen immer ganz nett, so findet man für sich selbst Evtl noch das ein oder andere Buch! Mein SuB wächst tatsächlich eher anstatt das es schrumpft! Aber auch das kann jeder machen wie er mag oder auch Zeit hat!

    Ging auch welche die schreiben hier nur Titel und Autor weil sie in einem anderen Thread ausführlich berichten….

    Irgendwie hat nicht alles rein gepasst, daher hier noch die Monatsmotti

    Monatsmottos

    Monatsmottos

    Januar:

    Lies ein Buch, dessen Cover hauptsächlich aus weiß, schwarz oder s/w besteht

    John Irving: Eine Mittelgewichts-Ehe

    Februar:

    Lies ein Buch eines / einer Autor/In, dessen/ deren Vorname aus genau 7 Buchstaben besteht

    Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis

    März:

    Lies ein Buch mit einer starken weiblichen Protagonistin

    Shida Bazyar: Drei Kameradinnen

    April:

    Lies ein Buch, in dem es ein Unwetter gibt oder auf dessen Cover Regen/Sturm/Gewitter zu sehen ist

    Uli Aechtner: Mordswetter

    Mai:

    Lies ein Buch, auf dessen Cover Blumen zu sehen sind oder das mit Blumen zu tun hat

    Ellen Berg: Willst du Blumen, kauf dir welche!

    Juni:

    Lies ein Buch eines /einer AutorIn, von dem/der du bisher erst 1 Buch gelesen hast, aber an weiteren interessiert bist

    Walter Moers: Ensel und Krete

    Juli:

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Karen M.McManus: one of us is lying

    August:

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor/in mit A beginnt

    Karsten Dusse: Achtsam morden

    September:

    Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt

    Nele Neuhaus: Im Wald

    Oktober:

    Lies ein Buch, in dem „Monster“ ihr Unwesen treiben (darf freier interpretiert werden)

    Micael Dahlen: Monster-Rendezvous mit Fünf Mördern

    November:

    Lies ein Buch, in dem es um Verstorbene geht

    Helene Henke: Totenmaske

    Dezember:

    Lies ein Buch, dessen Cover viel grün oder rot beinhaltet ( gerne auch beides)

    S.J.Watson: Tu es. Tu es nicht

    So, ich habe fertig :laola:

    Vielleser und Monatsmotti, wobei ich da die meisten in den regulären Kategorien unterbekommen habe. Keine Joker, 52 Bücher…wobei ich mich gerade frage, wann ich die eigentlich alle gelesen habe :ugly: Auf jeden Fall vielen Dank, Nesa8486, es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich aufs nächste Jahr!

    Challenge 2023

    Normalleser

    1. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname genau 4 Buchstaben hat Wulf Dorn: Trigger; Note 2

    2. Lies ein Buch, in dem Geschwister eine Rolle spielen Lisa Wingate: Libellenschwestern; Note 2

    3. Lies ein Buch, in dem es um Bücher geht Markus Zusak: Die Bücherdiebin; Note 2

    4. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt S.J.Watson: Tu es.Tu es nicht; Note 2

    5. Lies ein Buch, in dem mindestens ein Gericht erwähnt wird Dietrich Faber: Schneller, weiter, toter; Note 3

    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört Patricia Highsmith: Der talentierte Mr. Ripley; Note 2

    7. Lass dein Tier aussuchen: Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, für welches es sich entscheidet! Ariane Ulrich: Mensch Hund! Warum ziehst du nur so an der Leine

    8. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegt Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis, Note 3

    9. Lies ein Buch, in dem jemand oder etwas gesucht wird

    Walter Moers: Die Stadt der Träumenden Bücher; Note 2(Hildegunst von Mythenmetz sucht den Autor des vollkommenen Manuskripts)

    10. Lies einen Gesellschafts- oder Familienroman Timur Vermes: Die Hungrigen und die Satten, Note 1

    11. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie ein enges Familienmitglied von dir (Eltern, Kinder, Geschwister, (Ehe-)Partner*in) Angie Kim: Miracle Creek, Note 2

    12. Lies einen Bestseller aus 2021 Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek; Note 2

    13. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß Lydia Agsten: HuPäSch Hunde in die Schule-und alles wird gut!?

    14. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv) Umberto Eco: Friedhof in Prag; Note 4

    15. Lies ein Buch, das der erste Teil einer Reihe ist Terry Pratchett: Die Farben der Magie, Note 3

    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde Laurie Halse Anderson: Wintermädchen; Note 2

    17. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist Nele Neuhaus: Im Wald, Note 2

    18. Lies ein Buch, das mit einem bestimmten Artikel beginnt Andreas Franz: Das Todeskreuz, Note 2

    19. Lies ein Buch, in dessen Titel mindestens ein Satzzeichen vorkommt Dietrich Faber: Sorge dich nicht, stirb! Note 3

    20. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, dessen Nachname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener Walter Moers: Rumo und die Wunder im Dunklen; Note 2

    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.) John Irving: Eine Mittelgewichts-Ehe; Note 3

    22. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat Karen M.McManus: one of us is lying; Note 3

    23. Lies ein Buch, in dem etwas bereits Bekanntes neu erzählt wird (Märchen, Sage, Legenden, ...) Walter Moers: Ensel und Krete; Note 2

    24. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...) Nathan Englander: Worüber wir reden, wenn wir über Anne Frank reden; Note 4

    25. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt Jo Nesbo: Kakerlaken; Note 1

    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...) C.C. Benison: Tod im Buckingham Palast, Note 3

    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt Ashley Audrain: Der Verdacht

    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch) Shida Bazyar: Drei Kameradinnen; Note 1

    29. Lies ein Buch, das in einer (post-)apokalyptischen/dystopischen Welt spielt oder einen (drohenden) Weltuntergang/den Zusammenbruch der Gesellschaft thematisiert Frank Schätzing: Der Schwarm; Note 2

    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen Christopher Moore: Noir; Note 3

    31. Lies ein Buch, bei dem im Titel oder Handlung ein Bezug zu einem Wort aus dem internationalen

    oder deutschen Buchstabieralphabet besteht (es darf kreativ und „um die Ecke“ gedacht werden) Heinz Strunk: Die Zunge Europas ( Onkel Friedrich ist die Zunge Europas, er ist Kaffeekoster)

    32. Lies ein Buch mit einem Gebäude auf dem Cover Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft; Note 1

    33. Lies ein Buch, das ein anderer User als große Enttäuschung empfunden hat Hans Olaf Thyvold: Brave Hunde kommen nicht zum Südpol; Note 3

    34. Lies ein Buch, das dich an einen dir vertrauen Ort/Region führt Dietrich Faber: Der Tod macht Schule; Note 2

    Dietrich Faber: Toter geht‘s nicht, Note 3

    35. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die durch etwas anderes außer Schriftstellerei bekannt ist/wurde Sven Regener: Wiener Straße; Note 5

    36. Lies ein Buch mit mindestens zwei Zeitebenen Lisa Wingate: Das Glasperlenmädchen; Note 2

    Vielleser

    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht Dietrich Faber: Tote Hunde beißen nicht, Note 3

    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat Steve Hockensmith: Weiße Magie mordsgünstig; Note 3

    39. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel trägt Heinz Strunk: Der goldene Handschuh

    40. Lies ein Buch, in dessen Titel eine Zahl vorkommt Hallgrim Helgasons: Eine Frau bei 1000 Grad, Note 4

    41. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    Heinz Strunk: Das Teemännchen; Note 2 ( Axel Rose betrinkt sich in einer Hamburger Kneipe)

    42. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist Tim Davys: Amberville; Note 4

    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel Tammy Cohen: Während du stirbst; Note 2

    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt Jo Nesbo: Der Fledermausmann (Australien); Note 2

    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen (gerne auch Alliteration) Arnon Grünberg: Mit Haut und Haaren; Note 5

    46. Lies ein Buch, das einem oder beiden Elternteilen gewidmet ist Wulf Dorn: Dunkler Wahn; Note 2

    47. Lies ein Buch eines/einer osteuropäischen, asiatischen oder afrikanischen Autor*in Slavoj Zizek: Der neue Klassenkampf

    48. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat Karsten Dusse: Achtsam Morden, Note 3

    Wegen mir können wir das gerne als Highlight zum 5jährigen lassen und müssen es in diesem Jahr nicht wieder machen! Ich fand es sehr nett und spannend aber glaube jedes Jahr muss es nicht sein. Wenn der Rest aber gerne möchte trage ich natürlich gerne meine Pins wieder ein….