Beiträge von Alix89

    ich habe meine Cupcake-Formen entfremdet xD aber glaubt mir mal, so perfekt habe ich sonst nie das Futter (bzw. grad Moro-Möhren + der Sud auf Vorrat) eingefroren :D Damit habe ich perfekte kleine Futterkugeln zum portionieren :D und der Sud kommt in Eiswürfelformen :D

    Lilys Durchfall ist dank Morosuppe/ Schonkost aber auch wieder komplett weg. Keine Ahnung was die quersitzen hatte xD

    Ja, das hat Sookie auch immer gemacht - Madame hat ja Personal, das ihr die Sachen hinterher trägt. Sie hat das aber ganz schnell aufgehört, als sie gemerkt hat, dass jedes Mal, wenn sie das gemacht hat, ein kleiner Piranha namens Lily angeschossen kam um ihr ihren Knochen abzunehmen. Ganz getreu dem Motto "Du hast ihn runtergeworfen also wolltest du ihn nicht mehr xDxD

    Hallo Zusammen, ich geselle mich mal mit einer Frage dazu. Meine Freundin hat seit ein paar Tagen einen Malteser Welpen, 10 Wochen alt. Die Kleine ist im Haus sofort sehr taff gewesen, draußen möchte sie eigentlich nicht vom Arm runter und setzt sich dort höchstens auf die Wiese. Wenn sie dort einen anderen Hund sieht dann knurrt sie teilweise auf dem Arm. Wir haben uns jetzt 2x für 10 Min auf der Wiese getroffen, mein Hund stand dort, ist etwas rumgelaufen und sie konnte ihn sich einfach anschauen. Meine Freundin hat sich hingehockt und hatte die kleine einfach auf dem Schoß. Die Größenverhältnisse sind ja einfach schwierig - wie gewöhnt man denn einen eher unsicheren Welpen einer auch noch so kleinen Hunderasse am besten an andere Hunde? Macht das Sinn wenn sie die anderen Hunde einfach immer wieder beobachten kann? Ich habe vorgeschlagen einen älteren ruhigeren Hund einer kleinen Rasse mal für den Anfangskontakt suchen?

    LG Betty

    Sookie war als Havaneser ja auch in dem Alter sehr klein. Wir haben es so gemacht, dass wir uns speziell kleine Welpen (aber auch souveräne erwachsene Hunde) gesucht haben (bzw. viel war auch im Welpenkurs, da wurde auch ein wenig nach Größe sortiert). Das waren am Anfang ein anderer Havaneser, ein Dackel und ein Jack Russell (Wobei letzterer nach und nach mehr spaß an den labbis hatte). als sie ein bisschen sicherer wurde kamen dann auch größere rassen hinzu. Mir hat es damals, aber auch letztes Jahr mit Lily, die als Welpe ja auch nicht sonderlich groß war, unfassbar geholfen einen guten Trainer an der Seite zu haben, der geguckt hat, was zugelassen werden kann, in welcher Situation Schutz angeboten werden sollte und in welcher Situation der Hund selbst regeln sollte.

    Lily war am Anfang auch sehr schüchtern und hat auch am Anfang als Hütehund überhaupt nicht begriffen warum die Labbis so körperlich spielen müssen xD Hier hat meine Trainerin auch aufgeteilt, die erste Zeit war sie allein mit dem Collie (der nach wie vor ihre beste Freundin ist), dann kamen andere hinzu (JRT, Dackel, Tibet Terrier). Am Anfang waren sie räumlich vom Rest der Gruppe getrennt, weil beide - Lily und auch der Collie Ylvi - sich erst überhaupt nicht getraut haben zu spielen wenn die anderen dabei waren. Später waren die beiden (+ jeweils andere ängstliche + kleine Hunde, denen der Rest zu doll war) auf dem gleichen Platz aber in der hinteren Ecke und am Ende mit dazwischen. Dabei aber immer geguckt, wann dem Hund Deckung zu geben war, wo man dazwischen gehen sollte und wann er eine ermunterung brauchte :)

    Als Lily noch total schüchtern war, hatte meine Trainerin mir übrigens den Tipp gegeben mich mit ihr auf den Boden zu setzen, die Beine im V auseinander und sie dazwischen. So konnte sie in Ruhe gucken und auch wenn sie das wollte Kontakt aufnehmen, ich konnte aber auch andere Welpen abblocken wenn es zu viel wurde. Nach und nach bin ich dann aufgestanden und habe nur noch dann abgeschirmt, wenn sie Deckung gesucht hat

    ui das klingt doch super :) Das mit den Bällen sieht ultra spannend aus!

    Wir hatten letzte Woche das erste Agility Einzeltraining (natürlich aber noch nicht auf normalen Niveau sondern an Junghund angepasst). Lily macht es unfassbar gut. Am Anfang war sie ein wenig irritiert, weil ich in letzter Zeit vermehrt das außen herum schicken geübt habe und sie das einfach bei jedem Gerät zeigen wollte xDxD Am Ende sind wir sogar schon eine Art Parcours gelaufen ^^ Tunnel und Steg klappen schon richtig gut. Und ich habe danach dezent geschwitzt weil ich nach einem Jahr Trainingspause überhaupt nicht mehr in Form bin xD

    Lily hat so seltsame Spiele xD Sie liebt es, wenn ich bei ihr auf dem Boden oder auf dem Sofa bin oder auf irgendeine weise meine schultern für sie erreichbar sind, sich mit ihrem Lieblingsspielzeug, einem Plüschwal, im Maul mit den Vorderpfoten auf meine schultern zu stellen und dann dabei zuzusehen wie ihr lieblingsspielzeug meinen rücken runterkullert xD spielen eure auch so seltsam? XD

    Ansonsten kann ich wirklich nicht klagen. wir fangen langsam an uns auf die Begleithundeprüfung vorzubereiten (aber ganz langsam und gemächlich xD), der Rückruf klappt klasse, Hundebegegnungen klappen gut, ich kann sie im Fuß an Ablenkungen vorbeiführen und und und. Das einzige was nicht so gut klappt ist zum einen das allein bleiben (sind noch im Minuten Bereich >.<) und das Bellen ist ein Thema (Oh shocking bei nem Belltie, sorry, Sheltie XD). War ne zeitlang in und nach ihrer Läufigkeit stark , sie hat alles was sie gruselig fand angebellt. mittlerweile ist es nur noch, wenn wir mit meiner mutter und sookie zusammen zum spazieren gehen, das ist dann so spannend dass sie immer wieder bellt. es wird aber schon deutlich besser.

    ist also alles meckern auf hohem niveau ^^ Sookie war in dem Alter deutlich anstrengender :ugly::ugly::ugly:

    ich möchte dir auch ein wenig Mut machen. Lily war auch sehr zurückhaltend - im Gegensatz etwa zu einem der Rüden, der direkt auf unserem Schoß rumgehüpft ist. Anfassen ließ sie sich am Anfang ungern (zumindest von uns, von der Züchterin schon) hat sich das ganze eher aus der Ferne angeschaut. Sie ist ein völlig unkomplizierter und fröhlicher Junghund. Fremde Menschen findet sie halt unnötig und ist da etwas reserviert, aber wenn sie jemanden kennt blüht sie völlig auf und ist dann auch ein kleiner Quatschclown.

    Sookie war genauso die ruhigste aus dem Wurf. Eher zurückhaltend, abwartend still. Das hat sich gewandelt als sie sich bei uns eingelebt hatte - da ist sie völlig aufgeblüht, gespielt und war auch ein typisch kleiner Quatschkopfwelpe ^^

    Klar, richtig ängstlich bis panisch sollte der Welpe nicht sein, aber ein zurückhaltender Welpe macht nicht gleich einen schlecht sozialisierbaren Hund :)

    In Chemnitz wohnt der Bruder zu meinem Rüden :)

    Ich habe letztens einen braunen Dalmatiner gesehen:herzen1: und einen Catahoula. Das war der Erste den ich mal in natura gesehen habe

    Bei uns in der Nähe gibt's auch grad einen Wurf Catahoulas. Hab die Hunde aber noch nicht persönlich gesehen. Sind die eigentlich anerkannt? Die HP der Züchterin schaut zumindest gut aus, die Hunde sind teilweise im Rettungsdienst und im Arbeitseinsatz.

    Soweit ich weiß sind die nicht vom FCI anerkannt. Ich glaube aber beim amerikanischen Dachverband

    Huhu ihr,

    vielleicht habt ihr einen Rat, ich verzweifle etwas. Habt ihr Halsbänder an euren Shelties? Wenn ja, habt ihr einen Lifehack, wie ich die am besten durch den ganzen Plüsch durchgewurschtelt bekomme? Möchte ihr ja nichts abklemmen xD Bzw. was für Halsbänder/ Geschirre eignen sich da? Bei Sookie hatte ich das Problem nie :ugly: Ich habe auch ne Retrieverleine, die ich für die erste und letzte Pipi-Runde nehme, aber beim Spazieren gehen traue ich mich nicht, sie "nackt" laufen zu lassen (das machen wir nur auf dem umzäunten Trainingsgelände)

    LG!