Hallo Zusammen, ich geselle mich mal mit einer Frage dazu. Meine Freundin hat seit ein paar Tagen einen Malteser Welpen, 10 Wochen alt. Die Kleine ist im Haus sofort sehr taff gewesen, draußen möchte sie eigentlich nicht vom Arm runter und setzt sich dort höchstens auf die Wiese. Wenn sie dort einen anderen Hund sieht dann knurrt sie teilweise auf dem Arm. Wir haben uns jetzt 2x für 10 Min auf der Wiese getroffen, mein Hund stand dort, ist etwas rumgelaufen und sie konnte ihn sich einfach anschauen. Meine Freundin hat sich hingehockt und hatte die kleine einfach auf dem Schoß. Die Größenverhältnisse sind ja einfach schwierig - wie gewöhnt man denn einen eher unsicheren Welpen einer auch noch so kleinen Hunderasse am besten an andere Hunde? Macht das Sinn wenn sie die anderen Hunde einfach immer wieder beobachten kann? Ich habe vorgeschlagen einen älteren ruhigeren Hund einer kleinen Rasse mal für den Anfangskontakt suchen?
LG Betty
Sookie war als Havaneser ja auch in dem Alter sehr klein. Wir haben es so gemacht, dass wir uns speziell kleine Welpen (aber auch souveräne erwachsene Hunde) gesucht haben (bzw. viel war auch im Welpenkurs, da wurde auch ein wenig nach Größe sortiert). Das waren am Anfang ein anderer Havaneser, ein Dackel und ein Jack Russell (Wobei letzterer nach und nach mehr spaß an den labbis hatte). als sie ein bisschen sicherer wurde kamen dann auch größere rassen hinzu. Mir hat es damals, aber auch letztes Jahr mit Lily, die als Welpe ja auch nicht sonderlich groß war, unfassbar geholfen einen guten Trainer an der Seite zu haben, der geguckt hat, was zugelassen werden kann, in welcher Situation Schutz angeboten werden sollte und in welcher Situation der Hund selbst regeln sollte.
Lily war am Anfang auch sehr schüchtern und hat auch am Anfang als Hütehund überhaupt nicht begriffen warum die Labbis so körperlich spielen müssen
Hier hat meine Trainerin auch aufgeteilt, die erste Zeit war sie allein mit dem Collie (der nach wie vor ihre beste Freundin ist), dann kamen andere hinzu (JRT, Dackel, Tibet Terrier). Am Anfang waren sie räumlich vom Rest der Gruppe getrennt, weil beide - Lily und auch der Collie Ylvi - sich erst überhaupt nicht getraut haben zu spielen wenn die anderen dabei waren. Später waren die beiden (+ jeweils andere ängstliche + kleine Hunde, denen der Rest zu doll war) auf dem gleichen Platz aber in der hinteren Ecke und am Ende mit dazwischen. Dabei aber immer geguckt, wann dem Hund Deckung zu geben war, wo man dazwischen gehen sollte und wann er eine ermunterung brauchte :)
Als Lily noch total schüchtern war, hatte meine Trainerin mir übrigens den Tipp gegeben mich mit ihr auf den Boden zu setzen, die Beine im V auseinander und sie dazwischen. So konnte sie in Ruhe gucken und auch wenn sie das wollte Kontakt aufnehmen, ich konnte aber auch andere Welpen abblocken wenn es zu viel wurde. Nach und nach bin ich dann aufgestanden und habe nur noch dann abgeschirmt, wenn sie Deckung gesucht hat