Beiträge von rjunek

    .... mal wieder eine tolle Nachricht von meinem Vierbeiner.


    Ihm geht es seit gut einer Woche nicht so besonders, TA meinte es wäre eine Magenverstimmung. Nun gut, Tabletten und Schonkost, aber er war nicht wie immer, zumal wir am Samstag Nachwuchs in Form eines 8 Wochen alten Welpen (auch weisser Schäferhund) bekommen haben.
    Vertsehen sich super, aber mein großer war irgendwie verändert.
    Ruhig und vernünftig, ist sonst sehr quirlig und verschmust.


    Heute Nacht hat er 7 !!!! mittelgroße Kieselsteine ausgewürgt, wir konnten erst gar nicht glauben, das die von ihm sind. Heute morgen wieder ab zum TA, geröntgt und festgestellt, dass er noch einen Stein im Darm hat.
    Jetzt wird er gerade operiert, hoffen wir das Beste.


    Vor drei Monaten habe ich erst unsere Coco durch einen Magendreher verloren, hat mächtig Erinnerungen freigesetzt :rip:


    Die Ärztin klang optimistisch, aber so klang sie bei Coco auch,
    hat jemand Erfahrungen mit einer solchen OP ?


    Viele Grüße


    Robert

    Meine Kosenamen varieren, mal ist er mein
    Schmusi
    (wenn er diesen Namen hört, weiss er was die Stunde geschlagen hat!
    Name ist dann nämlich Programm)


    ansonsten ist der Name "Kindskopf" und "Drecksack" auch hoch im Kurs :D


    Letzteres natürlich immer liebevoll gemeint

    Mal was zum Schmunzeln:
    Mein Bester ist sehr schnell stubenrein geworden, dann hat er aus unergründlichen Gründen wieder angefangen in Haus zu pinkeln.
    Einmal hat er in den Verstärker meiner Steroanlage gepullert, das hat geknallt und geraucht. Alle Sicherungen waren raus.
    Der Kindskopf hat sich so erschrocken, seitdem ist er absolut sauber!
    Hätte auch schiefgehen können, aber jetzt macht er einen Bogen um das Regal :lachtot:

    Danke für die Antworten.
    Ich hatte bis vor ein paar Monaten auch eine Hündin (leider durch einen Magendreher verloren), daher kenne ich schon die Verhaltensweisen, der Rüde war damals aber noch zu jung, als dass ich mir damals Gedanken machen musste.
    Aufzupassen und die Hunde in der Zeit zu trennen, wäre das kleinste Problem, könnte einen mit ins Büro nehmen.
    Na ja, abwarten und Infos sammeln.


    Grüße Robert

    Sorry, ich habe mich ein wenig unklar ausgedrückt
    Meine Frage zielte nicht auf das Pro und Contra der Sterilisation / Kastartion ab, vielmehr auf mögliche Verhaltensfolgen bei beiden Hunden, also im Rudel ab.
    Sollte ich nur einen Hund oder beide Hunde kastrieren / sterilisieren?
    Oder ist das wurscht?


    ach ja: der Rüde ist jetzt 12 Monate, die Hündin kommt mit 8 Wochen zu uns

    Hallo, wir bekommen in zwei Wochen unseren "Zweithund", eine Hündin.
    Dann haben wir ein Päarchen, hieraus resultiert sich für uns die Frage
    der Sterilistaion.
    Wenn es nach mir ginge, würde ich Beide "entschärfen", meine Frau ist dagegen, wenn überhaupt nur den Rüden (Klar, immer auf die Männer :lachtot: )
    Was passiert aber, wenn der Rüde kastriert ist und die Hündin wenn sie läufig ist von fremden Rüden beschnüffelt wird?
    Bitte hier um Rat, vor allen Dingen, damit die leidige Diskussion mit meiner Frau aufhört :roll:

    Guten Tag liebe Hundegemeinde,


    wir haben uns nun entschlossen uns wieder einen zweiten Hund zu zulegen. Der Verlust (ich habe hier geschrieben und sehr viel Mitgefühl erhalten => VIELEN DANK ) ist überwunden und nun keimte in uns der Wunsch nach einem zweiten Hund.


    Es wird wieder ein weisser Schäferhund, vom gleichen Züchter. Ich mache keine großen Gedanken, dass unser Großer daran kein Spass haben wird, aber eine Frage beschäftigt mich:


    Zur Abholung nehme ich unseren Großen (12 Monate) mit, erkennt er seine Familie?


    Werde natürlich ausgiebig berichten, wenn das Schwesterchen da ist. Und wenn ich das System mit dem Hochladen der Fotos kapiert habe, gibt es natürlich auch Bilder.


    Gruß


    Robert


    UPS, habe gerade gesehen, dass die Frage bereits weiter unten beantwortet wurde, sorry

    wir haben unseren Schäferhund mit 12 Wochen auf adult umgestellt.
    Der Ausdruck "großhungern" trifft die Sache im Kern!
    Unser hat mit 5 Monaten Problem mit den Gelenken bekommen, weil er einen richtigen Schub bekommen hat, wenn er noch auf Welpenfutter gewesen wäre, hätte es durchaus schlimmer werdne können.
    Also immer schön schlank und langsam wachsen lassen

    Ich weiss, dass es sehr schwer fällt den jungen Welpen nicht auf die Couch zu lassen. Man kann ja so herrlich mit ihm schmusen.
    Auch wir stehen immer im Zwiespalt, wenn unser weisser Schäferhund (12 Monate) zu uns auf die Couch möchte.
    Wir dürfen nur nicht vergessen, der Hund kommt nicht auf die Couch, weil es bequemer ist, sondern es ist ein Zeichen, dass er in seiner Sicht der Rangordnung uns ebenbürtig ist.
    So kann es durchaus passieren, dass der Hund diesen Platz dann für sich beansprucht und er ihn unter Umständen sogar verteidigen wird.
    Also, lieber den Hund unten lassen und sich zum Schmusen zu ihm gesellen. Wobei immer das Herrchen / Frauchen die Intensität, den Beginn und das Ende der Schmuse- oder Spieleinheit bestimmen.
    Es ist so schwer, diesen Augen zu wiederstehen! Aber durchhalten

    .... mein Weisser Schäferhund wird im November 1 Jahr alt und beisst immer noch im Spiel. Niemals feste, eher ein "Knabbern".
    Ganz Toll, wenn er mich morgens weckst und erstmal an meinen Füssen knabbert :)


    Hat nur Blödsinn im Kopf! Macht eigentlich nichts mehr kaputt, kann auch schon ein paar Stunden alleine bleiben, aber die "Knabberei" geht mir ganz schön auf den Sender