L_&_R hast du schon mal über ein vegetarisches TroFu nachgedacht?
Ich persönlich halte nicht mehr so viel von Hundefutter mit Tierwohl usw. Dafür kenne ich mittlerweile zu viele LaWi-Studis, die bereits Arbeiten und mit dem ganzen Kleingedruckten zu tun haben...
Bei Käthe habe ich momentan noch kein Reggie TroFu gefunden, was sie dauerhaft vertragen hat. Aber eventuell wäre das ja etwas für euch? Oder doch Insekten, wenn es was tierisches sein soll?
Beiträge von Swedenprincess
-
-
Ich bin auch unsicher, was das korrekte Verhältnis von Calcium-Phosphor angeht und auch den Gehalt von Protein und Fett, der enthalten sein soll. Gibts da sowas wie Richtwerte, oder einen Bereich, in dem das idealerweise liegen soll?
Also Calcium Phosphor (so weit ich weiß) 1,3:1. Aber niemals unter 1:1.
Protein und Fett sind zum Teil auch Überzeugungssache, von Hund zu Hund sehr Individuell und vieles andere.
Hier findest du weitere Infos zum Thema und auch eine Sammlung an empfehlenswertem TroFu. -
Hat jemand schon mal Tails.com ausprobiert? Ist gut, bzw. das zusammen stellen beim Trockenfutter? Gibt es da auch kleine Kroketten?
LG
Juli und Tessi
Ich fand‘ es ein bisschen unübersichtlich.
Habe nur mal das 1€ Angebot genutzt.
Die Kroketten waren auch relativ klein.
-
Hallo zusammen!
Ich hatte einen eigenen Thread aufgemacht, bin aber auf diesen hingewiesen worden, wo das Thema wahrscheinlich auch besser passt.
Unsere Hündin Ida ist aktuell 14 Wochen alt und ein Mischling aus Labrador-Australian Shepherd (Vater) und Husky-Schäferhund (Mutter).
Vor gut 1 Monat hat bei den Züchtern noch eine Umstellung auf Josera Youngstar stattgefunden, allerdings hat sie leicht schuppiges Fell und ihr
riecht richtig übel, sodass wir gerne eine Umstellung versuchen würden. Allerdings sind wir von der schieren Auswahl echt erschlagen. Das Futter sollte aber getreidefrei sein, weil beide Elterntiere darauf reagiert haben.
Wir haben jetzt die folgenden drei Sorten rausgesucht, und ich würde mich über eure Meinung freuen, ob ihr von einem ganz abraten oder welches ihr empfehlen würdet. Gerne auch ein anderer Vorschlag, falls ihr denkt, dass ein Futter besser passt (bedarfsgerecht). Uns ist auch klar, dass der Hund das letzte Wort hat, wenn sie es nicht anrühren will.
a. Bosch Heimat Junior mit frischem Tierwohl-Huhn - Link
Frisches Tierwohl-Huhn (50 %), Kartoffelmehl (8 %), Erbsen (getrocknet), Kartoffelstärke, Kartoffelprotein, grüne Linsen (getrocknet, 4 %), frischer Weissfisch (MSC-zertifiziert, 4 %)*, frischer Kürbis (4 %), Erbsenstärke, Proteinhydrolysat, Karotten (getrocknet, 1 %), Sonnenblumenöl (0,8%), Dicalciumphosphat, Hefe (getrocknet, inkl. 0,1 % Mannanoligosaccharide, 0,06 % Beta-Glucane), Leinsamen (0,5 %), Calciumcarbonat, Hagebutten (getrocknet, 0,35 %), Natriumchlorid, Lachsöl (0,2 %), Petersilie (getrocknet, 0,15 %), Chicorée (getrocknet).
Protein 27,0%, Fettgehalt 13,0%, Rohfaser 2,0%, Rohasche 7,0%, Calcium 1,2%, Phosphor 0,9%.
Umsetzbare Energie 377 kcal/100g (15,80 MJ/kg), Feuchte 10,0%
b. CanisAlpha Ekklusiv - Link
Rindtrockenfleisch (Weiderind) mind. 34% (gemahlen), das entspricht über 80% Frischfleischanteil, Kartoffelflöckchen, Menhaden-Hering 9% (getrocknet und gemahlen), Topinambur (getrocknet und gemahlen), Leinöl (kaltgepresst), Lachsöl (kaltgepresst), Kräutermischung (getrocknet) Vitalstoff-Kräutermischung, Kieselerde, Algen (getrocknet), Äpfel (getrocknet und gemahlen), Birnen (getrocknet und gemahlen), Heidelbeeren (getrocknet und gemahlen), Fenchelknollen (getrocknet und gemahlen), Chicoree (getrocknet und gemahlen), Blütenhonig (kaltgeschleudert)
Rohprotein:24%, Rohfett:10 %, Rohfaser:3%, Rohasche:6%, Calcium:1,30%, Phosphor:1%, Natrium:0,40%, Magnesium:0,20%
c. Lupovet Black Forester 365 - Link
Lammfleisch getrocknet und gemahlen, Kartoffelflocken, Rote Beete getrocknet und gemahlen, Lupinenmehl, Trockenpansen gemahlen, Pflanzenölmischung kaltgepresst (bestehend aus Hanföl, Rapsöl), Wildknochenmehl, Meeresfischöl, Äpfel getrocknet und gemahlen, Birnen getrocknet und gemahlen, Kräuterpflanzen getrocknet und gemahlen (bestehend aus: Brennnesselblätter, Schachtelhalmkraut, Löwenzahn), Eigelbpulver, fermentierte Kräuter, Seealgen getrocknet und gemahlen, Yucca Schidigera getrocknet und gemahlen, schwarze Johannisbeeren (getrocknet), rote Johannisbeeren (getrocknet), Acerola-Kirsch-Pulver, Traubenkernmehl, Grüner Tee, Muschelextrakt der Perna Canaliculus (getrocknet und gemahlen).
Rohprotein 24,5 %, Rohfett 7,20 %, Rohfaser 4,70 %, Rohasche 7,2 %, Calcium 1,46 %, Phosphor 0,99 %, Natrium 0,5 %, Kalium 0,76 %, Magnesium 0,05 %, Methionin 0,53%
In jedem Fall vielen Dank fürs Lesen
Ich persönlich bin ja ein Fan von dem Lupovet Futter.
Das Calcium Phosphor-Verhältnis stimmt auch. Ich würde das nehmen.
Generell gehen aber alle, wenn ich das richtig überflogen habe.
-
Ralph Rückerts Text ist auch genau der Grund, weswegen ich immer alle 3 Monate entwurme und eben keinen Test mache.
Dazu hat Käthe viel Kontakt zu Jagdhunden, die im extremsten Gebrauch sind, ansonsten ist sie keine "Risikopatientin". -
Geht es dir darum, dass du kein Breitbandwurmmittel nutzen möchtest um deinem Hund die "Chemiekeule" zu ersparen?
Breitbandwurmmittel und Breitbandantibiotikum sind nicht die Leichen Sachen und bringen nicht die gleichen Risiken mit sich.
Kotproben für Wurmanalyse werden in der Wissenschaft und hier im Forum aus vielen Gründen aber sehr kritisch gesehen.
Gerade wenn öfter mal ne Maus gefressen wird, würde ich alle 3 Monate gegen alles Entwurmen was geht. -
IBD gibt es nicht nur für den Darm, da gibt es auch ne Bezeichnung für, wenn das Magen und Ösophagus betrifft.
Die Tierärztin hatte das bei Käthe auch schonmal angesprochen.
Da ging es Käthe genau wie deinem Hund, nur aus dem heiteren Himmel und ohne Vorerkrankung. Es war nach 2 Tagen wieder weg.
Als Käthe so Kotzschübe hatte, kam das wieder zur Sprache.
Bei Käthe war 2-3h nach dem Fressen das Futter nämlich wenig verdaut und deswegen kam sie drauf, dass ihre Magensäure vom Wert her nicht das so schnell tut, was sie tun soll.
Naja, komplizierte Sache. Mir hat sie dann Heilerde, Heilmoor und dieses Zeug was man aufkochen muss empfohlen.
Damit ist es generell auch besser geworden.
Ich habe aber mittlerweile das Futter zum 100ten mal umgestellt und probiere jetzt mit softfutter herum.
Dadurch ist bisher das Sodbrennen und Leerschlucken verschwunden. -
wer gibt schon gerne mehr aus, als er unbedingt muss)
Ich.
Ein großer Teil meiner Ausgaben sind für Training und ein Teil für Zubehör. Einfach, weils Spaß macht, die Hunde mein Hobby sind und ich es gerne tu.
Ich meinte damit nicht zwangsläufig Tod sparen.
Aggi und sowas habe ich auch gemacht und sicher ist das mein Hobby.
Mein Konsum wäre auch geringer, wenn ich nicht so gerne Halsbänder, Geschirre usw. kaufen würde.
Aber es ging mir da vor allem um hohe Tierarzt-, Futter-, Steuer- und Versicherungskosten, die man eben nicht selber anpasst. -
Ein sch...teures Halsband von md-textil, Belastbarkeit der Bänder und des Verschlusses sollen 2,7t sein.
Wenn er das nächste mal Unterordnung mit Amoklauf verwechselt, müsste das dann ausschließlich Halterversagen gewesen sein.
OT
Habe die gerade mal Googeln müssen. Holla die Waldfee. Und ich heule rum, weil das Lederhalsband 40-50€ kostet...
-
So, habe jetzt auch mal alles aufgestellt:
Im vergangenen Jahr haben mich aus dem Monatsdurchschnitt alle Sachen folgendes gekostet
Essen - 22,16€ pro Monat
Belohnungen und Extras - 9,75€
Konsum (Leinen, Spielzeug, Hundebett, usw.)- 216€
Steuer 7€
Versicherung 6,83€
Tierarzt und Medikamente - 15,75€
Unterm Strich Monatlich 82,65€
Das ist deutlich weniger als ich gedacht habe.
Irgendwie auch beruhigend.Um so mehr schocken mich jetzt weiterhin eure Rechnungen. Für die gibt es ja immer gute Gründe (wer gibt schon gerne mehr aus, als er unbedingt muss) und das ist trotzdem verrückt.