Beiträge von SuperPom

    Ich hab hier auch einen Müllschlucker außer es geht um SEIN Trockenfutter. Das wird alle 2-3 Tage gefressen. Er bekommt im Mittag noch Dosenfutter was er liebt.

    Barney frisst sogar Wurmkuren/Medizin pur:tropf:.

    Sein Trockenfutter isst er auch sehr wenig. Nassfutter mag er, aber frisst auch nicht die 200 g die er sollte. Stopfe ihn momentan mit entensticks usw noch voll damit er mal zunimmt.

    Das war gestern Abend, bei 24,5° C - wir haben wirklich gar keine Probleme mit dem Wetter. :herzen1: Ich kenn das Gefühl aber, hab mir da auch zu viele Gedanken gemacht... heute gucke ich einfach ganz besonders gut auf den Hund : er zeigt ja an, wenn es ihm doch zu viel oder zu warm wird. =)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was für ein tolles Video. Hatte eher gedacht mit dem Fell ist es für den Hund zu warm, aber scheint nicht so das Problem zu sein. Ich war nur völlig durchgeschwitzt :D und fertig

    Ich wollte ja damals auch einen Mops haben, ich war der festen Überzeugung, man müsse nur einen seriösen Züchter finden, da gibt es schon die gesunden Möpse,so hab ich es überall gelesen. Ich habe mich in Mops-Foren angemeldet und mit den Leuten geprochen, das wird ja bei allen anderen Rassen immer empfohlen, man solle sich bei denen informieren, die die Rasse auch besitzt. Ich habe dann einen Second-Hand Hund gefunden, der im Ruhezustand schon Atemgeräusche von sich gab. Ich habe das Video davon im Mops Forum präsentiert und gefragt, ob das normal ist. Man war sich absolut einig, für einen Mops sei das völlig normal, das ist beim Mops nun mal so und nicht weiter schlimm. Die Besitzer des Mopses sagten, er könne "für einen Mops" ganz normal atmen, im Sommer wird er nach 45 Minuten Spaziergang halt etwas langsamer, aber läuft noch mit. Wir haben den Mops zu uns geholt, weil ich wirklich dachte, das ist alles einfach nur in normalem Maße rassetypisch, so wie andere Hunde zu viel bellen neigen, neigt der Mops halt zu komischen Geräuschen. Und ich bin Akademikerin und informiere mich wirklich sehr viel und ausgiebig. Auch hier im Forum war ich aber da wurde vor 6 Jahren lange noch nicht so akribisch aufgeklärt wie heute.

    Es war Winter, als der Mops zu uns kam und ca. 4 Grad draußen. Er röchelte schon nach 15 Minuten Spaziergang und soff gefühlt eine ganze Pfütze leer. Nach dem Spielen rang er um Luft und seine Zunge lief schon blau an. Wir haben ihn nach 2 Tagen wieder zurück gebracht, das konnten und wollten wir uns nicht antun und ich bin immer noch zutiefst geschockt, wie man sowas als "normal" für einen Mops abtun kann.

    Ich habe damals noch ein Video gedreht, nachdem wir 45 Minuten spazieren waren und er 30 Sekunden mit dem Kong gespielt hat. Das Elend ist kaum zu ertragen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja das hatte ich auch gedacht, man muss nur einen guten Züchter finden. Wird ja auch alles toll immer präsentiert mit Freu atmend längere Schnauze und Gaumensegel normal... Und durch den Preis von knapp 2000 Euro denkt man auch sind gesund. Bin froh, dass ich noch weiter geschaut habe und das nun mal nicht alles stimmt was da geschrieben und gesagt wird

    Wir hatten auch mal darüber nachgedacht einen Mops zu kaufen. Unser Sohn fand die toll... Und ich habe da dann sehr lange recherchiert und bin auf die altdeutschen Möpse gestoßen, wo ja alles besser sein soll. Züchtungen außerhalb des VDH , zb Mops Vital ev. War auch schon bei Hundkatzemaus vertreten. Alles hört sich gut an. Angeblich keine Probleme mehr. Habe zuerst gedacht, Mensch das ist ja toll gesunde Möpse mit denen man sogar Wandern kann.

    Aber so stimmt das natürlich nicht. Habe in Foren gelesen und nach ewigen Suchen endlich eine Nachzucht aus dem Verein gefunden und siehe da, musste am Gaumensegel operiert werden usw. Genau die gleichen Probleme. Sie sind schon besser gezüchtet, aber trotzdem nicht gesund. Bei den Retros kann es auch schief gehen.

    Da ich mich wirklich lange da informiert habe war es dann gegessen und es ist ein Spitz geworden (Mein Mann hatte vor 20 Jahren einen und davon geschwärmt). Ich selber hatte nur Schäferhunde, wo man trotz Leistungszucht mit geraden Rücken usw ins Klo greifen kann.

    Beim Mops ist das Fatale, dass die meistens bis zum 3. Jahr keine Probleme haben und es dann anfängt.

    Meine Nachbarin hat einen Frenchie, röchelt. .. starke Bauchatmung.

    Jede Rasse hat so seine Mankos, aber diese Zuchten übertreffen alles. Mein Hund hat leichte PL was ihn nicht stört, aber das ist nicht so schlimm wie nicht atmen können.

    sowas gibt es für Hunde? Das ist ja interessant.

    Mein Tierarzt hat jetzt nicht gesagt was ich machen soll bzgl Übungen. Wir gehen viel spazieren.

    Und er macht öfters Männchen und läuft dabei rückwärts und geradeaus, das hatte ich mal gelesen als Übung. Was könnte ich denn noch tun? Joggen sollen Hunde ja erst ab 1 Jahr.