Beiträge von Artemis.

    Wow, das ist ja wirklich um einiges weniger. Laut OP-Bericht war der Vorfall bei Th3-L3 bei 13/1 links.

    Erholt hat er sich sehr gut. Er läuft super, hat aber manchmal noch ganz leichte Koordinationsprobleme hinten. Waren gestern das dritte Mal in der Physio und das wird er auch noch ein bisschen brauchen.

    Wie geht es deinem?

    Es gibt unterschiedliche Operationstechniken, die evtl. zu unterschiedlichen Preisen führen. (Je nach Region kann man manche gar nicht verwenden und ist auf andere angewiesen.)

    Interessant.

    Ich hab mich da total auf die Klinik verlassen, das Geld war mir letztendlich auch egal. Er wurde in Freiburg in der Kleintierklinik Frank operiert. Laut dem Bericht wurde dort eine Minihemilaminektomie mit Corpektomie durchgeführt.

    Ich hab hier leider auch mal was beizutragen, ist jetzt 2 Wochen her. Bandscheibenvorfall bei meinem Schäferhund.

    Diagnose im Notdienst, am nächsten Tag CT und OP, plus 1 Tag Klinikaufenthalt zur Überwachung: 4712,90 €

    Zur Reanimation musste ich nichts angeben.

    Zum Vergleich Österreich: Auch Bandscheibenvorfall mit CT, OP und 1 Tag Klinik, allerdings ohne Notdienst und nur 18 kg Hund: nicht ganz 2.700 €.
    Hat sich deiner gut erholt? Welche Bandscheibe war betroffen?

    Wow, das ist ja wirklich um einiges weniger. Laut OP-Bericht war der Vorfall bei Th3-L3 bei 13/1 links.

    Erholt hat er sich sehr gut. Er läuft super, hat aber manchmal noch ganz leichte Koordinationsprobleme hinten. Waren gestern das dritte Mal in der Physio und das wird er auch noch ein bisschen brauchen.

    Wie geht es deinem?

    Bei uns in der Nähe gibt es eine Palliativ Tierärztin, die mit einer Tierklinik zusammenarbeitet. Die Tierärztin kommt nach Hause.

    Als ich im August einen meiner Schäferhunde einschläfern lassen musste, ist sie zu mir nach Hause gekommen und er wurde zu Hause in seinem gewohnten Umfeld eingeschläfert. Es war so schon schlimm genug ihn zu verlieren, aber er war zu Hause in seinem gewohnten Umfeld, hatte keine Angst und war nicht gestresst. Und das war gut so und ich würde es jederzeit wieder so machen.

    sagt mal, vielleicht hat hier ja jemand das selbe Problem + Lösung.

    Ich arbeite am PC, am Schreibtisch. Ich habe Heizung an, es ist auch wirklich schön warm im Raum und trotzdem habe ich immer kalte Finger beim arbeiten, teilweise so kalt das ich ne Wärmflasche oder einen heißen Tee brauche um die Finger da dran zu halten, damit sie warm werden :woozy_face: das ist so nervig.

    Kennt ihr dieses Problem, was ist eure Lösung dafür? (einfach nicht mehr arbeiten geht natürlich nicht)

    Ich kenne das Problem im Winter auch. Arbeite auch im Büro und habe immer kalte Finger. Meine Lösung sind gestrickte Pulswärmer. Die sind im Winter meine treuen Begleiter für warme Finger.

    Hab jetzt nicht die letzten 20 Seiten gelesen: hat jemand den direkten Vergleich der Inhaltsstoffe und Analysewerte gemacht?

    Ich hab mal aus Neugier geschaut (wir hatten ja auch einige Zeit Josera und für Fine war das ganz gut) und bei 2 Shops unterschiedliche Angaben zu Josera gefunden. Als Beispiel Lamm & Reis:

    Zitat

    Lammfleischmehl 25,0 %; Reis 25,0 %; Vollkornmais; Rübenfaser; Geflügelfett; Erbsenstärke; Hefe; Maisprotein; Mineralstoffe; Johannisbrotmehl.

    Zitat

    Reis (53,0%), getrocknetes Lammprotein (25,0%), Rübenfaser, Geflügelfett, teilweise hydrolysierte Hefe, Johannisbrotmehl, Mineralstoffe.

    Wobei ich mir beim ersten Shop nicht sicher bin, den kenn ich nicht und das Logo auf dem Sack sieht anders aus. Taucht bei der Google Suche aber schnell auf.

    Die Angaben im zweiten Zitat stimmen für die Inhaltsstoffe beim Josera Lamm und Reis. Ich hab mehrere Säcke hier stehen.

    Orry hatte neulich einen Knubbel an der Flanke, der immer größer wurde.

    Die Tierärztin meinte dann es sei eine verstopfte Talgdrüsen und hat sie sauber gemacht. Da war ganz zähes gelbes Zeug drin. Hat alles desinfiziert und mir Medikamente mitgegeben. Nach ein paar Tagen war alles verheilt.

    Orry und Odin, beides Schäferhunde und nicht kastriert. Merlin, Sheltie, kastriert.

    Orry und Merlin habe ich seit sie Welpen sind, Odin habe ich im Alter von 9 Monaten übernommen.

    Kuscheln tun sie alle gern, der Lieblingsplatz von Orry ist das Sofa und das Bett. Auf dem Sofa liegt er dann dicht an mich gekuschelt und möchte gestreichelt werden.

    Odin und Merlin sind auch jederzeit für eine kuscheleinheit zu haben. Besonders Odin genießt es immer mehr, weiss nicht ob es am Alter liegt, er wird 7 Jahre alt. Auf das Sofa will er aber nicht.

    Ich fühle mich plötzlich so unordentlich und schmutzig. :denker:xD

    Ich auch:pfeif:

    Mir ist es relativ egal, wie es hier aussieht. Die Spühlmaschine mach ich an wenn sie voll ist. Das Geschirr vom Essen räum ich aber immer gleich weg.

    An Wäsche kommt bei einem Single Haushalt nicht viel zusammen, deshalb Wäsche ich nicht oft. Die Hundebetten auf jeden Fall öfter.

    Saugen tu ich auch möglichst täglich oder alle zwei Tage.

    Allerdings habe ich keine Kriterien oder was gemacht sein muss wenn ich das Haus verlass.