Vernünftige Entscheidung! Geniesst euren letzten Tag und für heue Abend viel kraft!
Beiträge von Mi-Ja
-
-
Dache ja auch, dass es ein beaucron sein könnte. Hatten auch einmal einen Altdeutschen Schäfer. Der hatte aber dann schon sehr schnell einmal Knickohren und später Stehende Ohren. Das wird aber bestimmt noch kommen, wie alt ist er denn?
fliegevogel was hast du den für ein Hund?
-
Mi-Ja Du hast das aber schon gelesen oder?
Allgemein gefällt mir der Dalmatiner nämlich sehr gut, Kuma fand bisher jede Dalmatinerhündin toll!
...
Es ging hier lediglich um die Allergieproblematik und die ist laut mehreren DFlern scheinbar auch nicht extremer als beim Ridgeback selbst auch...
Ui nein, dass habe ich ganz überlesen, sorry
Dann lasse ich euch also in ruhe weiterdiskutieren
-
-
Dann kann ich dir leider auchnicht weiterhelfen
-
Die Gefahr einer Magendrehung besteht vorallem dann, wenn du direkt nach dem Füttern spazieren gehst. Es kommt auch auf die Rasse des Hundes draufan. Ekn collie ist da meines Wissens nach weniger Risiko für Magendrehkng. Als wegen dem brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Finde auch, dass du mit Josera oder Wolfsblut als TroFu bestimmt gut bedient. Mit Nassfuttet-Marken kenne ich mich da weniger aus. Es gibt aber glaub auchnoch vom Hersteller von Josera ein nassfutter, welches dann aber Kyli heisst. Wolf of Wilderness hat glaub auch noch gutes Nassfutter
-
Och so toll! Ists nur das wuschelige Welpenfell oder ist dies ein langhaar DSH?
-
Also meine bekamen schon als Welpen immer nur TroFu, welches etwas in Wasser aufgeweicht wird. Die Züchter empfohlen mir Royal Canin, welches meine aber schon als Welpen nicht mochten. So kam ich aufs Josera, welches bei meinen sehr beliebt ist
Meine haben noch nie Nassfutter bekommen und haben auch so weder mängel noch Gesundheitlicheprobleme, welche mit dem Futter zusammenhängt. Auch auf Reisen ist TroFu bestimmt praktischer, wer will schon eine Angefangene stinkende Nassfutter büchse mitschleppen! Von meinen Hunden wurde noch keiner trotz TroFu unter 14Jahre alt.
-
Also bei meinen wirkt das Seresto immernoch Top. Da Jack vor einem Monat Operiert qurde, habe ich ihm das Halsband ausgezogen und bisher nicht wieder angezogen. Trozdem starben die Zecken, welche er hatte immernoch ab, da der Wirkstoff immernoch im Fell verteilt war. Ev. Hast du das Jalsband zu locker um den Hals? Es muss natürlich schon Hautkontakt haben um den Wirkstoff übertragen zu können
-
Ich habe gerade vor kurzem wieder einmal einen Ridgeback gesehen. Die Besitzerin konnte ihn kaum halten, da er unbedingt zu meinen wollte. Da habe ich sofort an dich gedacht und kann jetzt sehr gut verstehen, dass 2so grosse Hunde schon eine grosse Herausfordeung wären. Seit der Begenung kann ich mich nun schon etwas besser in deine Rolle versetzen und habe hier noh eine Auswahl an passenden Rassen:
Beagle
Toller
Cocker Spaniel
Kromfohrländer
Kooikerhondje