Beiträge von Basilikum

    Guten Morgen,

    meine restlichen Junghennen dürfen am Wochenende mit ebenfalls einem Junghahn vom diesjährigen Schlupf zur Kollegin ziehen. Sie bekommen ein wahres Paradies dort. Die Stall und Geländebilder sind ein Traum. Ich würde ihr gerne eine Grünlegerhenne mitgeben. "Problem" ist, dass die Grünleger erst 5 Wochen alt sind. Meint ihr das geht gut mit den andren? Die sind ca 2,5 Monate alt, auch der Hahn. Mein Gedanke dahinter ist, dass sie alle zeitgleich umziehen können und nicht eine einzelnen Henne dann in 4-5 Wochen in eine bestehende Gruppe integriert werden muss.

    :???:

    Zu Kürbissen bräuchte ich auch mal nen Tipp:

    Leider sind 2 mittelgroße Kürbisse abgebrochen, da waren sie hellgelb (keine Ahnung welche Sorte - war ein Geschenk. Sind aber rund, von der Form eigentlich wie Hokkaido) . Ich hatte sie nun ein paar Tage draussen liegen und sie wurden nun orange.

    Heisst das, sie sind nachgereift? Wenn ich drauf klopfe klingen sie hohl. Laut google ein Anzeichen von Reife. Ich rätsle nun, ob ich sie verwenden kann. Oder vielleicht doch noch was liegen lasse. Was kann im schlimmsten Fall passieren? Dass sie zu hart zum verarbeiten sind? Oder sind sie unreif auch ungenießbar?

    Ich hatte von Mai diesen Jahres 5 Junghennen. Alle ganz handzahm und zuckersüß.

    Es waren alle bereits an Kollegen vergeben. Eine hat bereits eine Truppe Italiener und wollte 2 Hennen dazu haben.

    Hab sie ihr extra abends gebracht, dass sie sie im Dunkeln mit auf die Stangen setzen kann

    Was macht sie stattdessen. Wirft sie im hellen in die Truppe. Dann ging das Gekloppe los und statt ihnen dann wenigstens Platz zu lassen, hat sie die Stalltür zugemacht. Resultat war, dass eine der Hennen am kommenden morgen tot und zerfressen im Stall lag.

    :( ::( ::( :

    Zum Glück gehen die übrigen 3 an eine Kollegin, die komplett neu startet mit der Hühnerhaltung. Kann sowas schon mal nicht passieren ... :mute:

    Hm, schwierig. Du schreibst ja selbst, dass es an der Prognose wohl nix geändert hätte, wenn ihr früher Bescheid gewusst hättet.

    Die Tierärzte haben durch ihre Entschuldigungen /Erstattungen ihren Fehler ja durchaus eingesehen.

    Deine Überschrift liest sich irgendwie so, als sei der Hund DURCH den Tierärztepfusch gestorben, aber Lungenmetastasen kommen ja nicht über Nacht. Selbst wenn sie die gleich erkannt hätten, hätten man daran wohl wenig ändern können. Denke ultra viele Therapiemöglichkeiten stehen da ohnehin nicht zur Verfügung.

    Der einzige, dessen Reaktion vorher vielleicht was geändert hätte, wäre der Operateur gewesen. Ich weiß nun nicht von welcher Zeitspanne wir reden zwischen der OP und der anderen Geschichte, aber evtl waren auch da dann schon Metastasen vorhanden. Man weiß es nicht.

    Sieh es doch mal so, es hat deinem Hund vielleicht eine sehr leidvolle Therapie erspart (Chemo.... ist ja kein Spaziergang)


    Ansonsten auch von mir mein Beileid. Es tut mir wirklich leid um deinen Hund.

    Ich hatte die selben Gedanken wie du. Ich schlich auch schon mehrfach um Verkaufsanzeigen herum.

    Ich habe im Bekanntenkreis 3 Stories, bei denen der Pferdekauf unfassbar in die Hose gegangen ist. Einmal finanziell, einmal gesundheitlich und einmal reiterlich. Das hat mich dann doch so abgeschreckt, dass ich beschlossen habe, erst mal wieder auf RB zu gehen und hoffe, dass mir irgendwann doch das passende Pferd unterkommt. Mein Traum wäre es ja tatsächlich mal eine RB übernehmen zu können oder ein Pferd zunächst zur Verfügung zu finden um sehen zu können, dass auch wirklich alles passt.

    Wenn dein Problem ist, dass deine RB immer weggegeben werden und du aber durch die RB gesehen hast, dass es zeitlich etc hingehauen hat, dann kannst du ja auch überlegen, das Pferd dann zu übernehmen, falls es dich mal wieder trifft. :ka:

    Ich hab mir das Pferchen angesehen und bin hin und her gerissen.

    + Besitzerin ist super nett und sympathisch

    + Pferdchen und ich , haben 1A harmoniert

    + keine Riesenanlage. (Schätze mal so +/- 10 Pferde)

    - keine Halle (aber 2 Plätze) Halle ist aber zu Pferd 5-10 Min. entfernt und kann genutzt werden

    - 30 Min (+/-) Fahrtzeit (von meiner Arbeitsstelle wäre es näher. Da wären es nur noch so 20 Min. aber direkt nach dem Arbeiten haut leider mit dem Hund nicht hin, da der ja dann raus möchte zu Hause)

    - finde ich den Preis für die Gegebenheiten irgendwie etwas hoch, dafür dass ich jedes Mal 2 Pferde komplett versorge :ka:


    hmmmmmmm..... ich hatte irgendwie fast gehofft, dass ich das Pferd doof finde, dass ich mir keine weiteren Gedanken machen muss |)

    Ich hatte vorher die Bosch MUM und da nimmt die Prep & Cook leider ENORM viel mehr Platz in der Spülmaschine weg. Die Schüssel der Bosch ist vergleichbar mit einer normalen Rührschüssel. Die Prep Schüssel ist allein durch den Plastikaufsatz unten dran schon monströser finde ich.

    In die Knie ging sie aber tatsächlich bei mir noch niemals. Bei keinem Teig.

    Wie auch immer, ich knete Brotteig gerne von Hand. Da hab ich eine Kunststoffschüssel von Ikea zu Spülen im Vergleich zu 4-5 Teilen bei der Küchenmaschine. ( Messer, Deckel, Deckeleinsatz, Schüssel...)

    Den einzigen Vorteil, den die Krups tatsächlich hat ist, dass sie den Teig (Hefeteig) bei Bedarf wärmt über die Gehzeit. Das ist echt nicht übel.

    Kuchenteige mach ich immer über die Maschine. Ich glaube, ich hab gar kein Handrührgerät mehr :???:

    Am Wochenende hatten wir geräucherte Forelle vom Schwager und dazu hab ich schnelle Baguettebrötchen gebacken

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Optisch nicht perfekt, aber geschmacklich waren sie super.

    Ich glaube mich nervt das Geputze nachher mehr, als das Teig kneten.

    :???: welches Geputze? Ich werf einfach Schüssel und Knethaken in die Spülmaschine - und schon ist alles wieder sauber...

    Kommt wohl auf die Maschine an. ich hab die Krups Prep and Cook. Wenn ich die Schüssel in der Spülmaschine hab, brauch ich da nix anderes mehr reinstellen.Dementsprechend mach ich die immer per Hand sauber und wenn ich diese Zeit rechne, spart es mir Brotteigbezogen einfach nix ein. :ka:

    Ich hätte ne Maschine, muss aber sagen, den Brotteig mach ich tatsächlich am liebsten händisch. :ka: Ich glaube mich nervt das Geputze nachher mehr, als das Teig kneten.:lol:

    Guten Morgen,

    noch kurz zu der beschriebenen RB. Das Pferd war wohl mal turniermäßig unterwegs und wird nun aber verletzungsbedingt nicht mehr im Sport geführt. Das zweite, das mit versorgt werden soll ist sozusagen der Youngster und das aktuelle / künftige Sportpferd des Besitzers. Bisher steht aber immer noch der Kennenlerntermin aus... :hust:


    Bei uns im Stall ist letzte Woche ein Herde aus der Koppel ausgebrochen. Wie genau weiß man/ich nicht. Habe was gehört von in den Zaun gerannt oder auch drüber gesprungen. Dabei ist ein Pferd gestürzt und hat sich verletzt. Wie ist das bei euch? Wie kennt ihr das? Ist das Risiko des Pferdebesitzers / Einstellers? Oder sind Ställe für sowas versichert? Ich würde jetzt mal ausschließen, dass irgendwelche Fremdeinwirkung bestanden hat, denn die Koppel ist für Fremde kaum zugänglich und die Pferde auf den umliegenden Koppeln waren "unauffällig" :ka:


    Sacco freut mich, dass es eurem Oldie wieder besser geht. =)