Beiträge von Emmy00

    und bei 2 Personen sitze eine Hinten um zu gucken dass er sich nicht einwickelt , wir wissen was wir tun nur viele vestehen das nicht

    Aber Ihr fahrt vermutlich nicht immer zu zweit, sondern auch mal alleine, also nur der Fahrer. Bei dieser Anleinmethode kann er sich ganz schlimm verwickeln, auch mit Geschirr.

    Das zweite Problem ist das fehlende Absperrgitter. Bei einem Unfall fliegt er wie ein Geschoss nach vorne, halt so weit, wie die Leine reicht.

    Hast Du mal diese Auto-Tests mit Hunde-Dummys gesehen, bei denen gezeigt wird, wie die Hunde durchs Auto fliegen? Ich empfehle Dir, mal ein solches anzuschauen, damit Du ein Bild davon bekommst, was dabei für Kräfte wirken. Ihr solltet deshalb auf jeden Fall ein stabiles Gitter einbauen lassen, somit erübrigt sich auch das gefährliche Anleinen.

    Für grosse Hunde finde ich die Variante stabiles (aber wirklich stabil, am besten massangepasst an das Auto) Gitter im Kofferraum und weiche Liegefläche am besten.

    Wir fahren AUSNAHMSLOS!!! zu 2 und höchstens zum Tierarzt und Zurück die leine Ist Kurz weshalb er gar nicht weiter als Ende des Kofferaums kommt , wir WISSEN schon was wir hier tun

    Naja, irgendwie ist alles nicht wirklich sicher.

    Ich habe grauenhafte Bilder gesehen, in dem Hunde in diese Aluboxen regelrecht zerquetscht wurden durch einen Unfall... Wir haben einen Feuerwehrmann im Freundeskreis und der ist ehrlich genervt und schockiert von diesen Boxen, da die sich so dermaßen verformen, dass Hunde herausgeschnitten werden müssen und dabei aber von Stangen und Co. verklemmt sind ... Es ist somit oft sehr schwer sie dort herauszubekommen und das kostet eben oft Zeit. Er sagte, bei manchen wäre ihm lieber gewesen, wenn die Hunde ohne Box im Kofferraum gewesen wären.

    Aber so ist auch eine normale Transportbox wie wir sie haben gefährlich, oder Baxter bei mir im Kofferraum (weil die Knautschzone so gering ist), oder aber auch auf der Rücksitzbank oder Beifahrersitz.

    Es gibt leider nicht DIE perfekte Lösung und Sicherheit. Auch ich muss noch bisschen gucken, wie ich bei mir die Hunde besser transportiere als im Kofferraum... Aber bisher gefällt mir noch keine andere Lösung für einen 3-Türer.

    Ist halt einfach so es gibt nichts was zu 100% Sicher ist alles hat seine Haken , wir Transportieren angeschnallt (mit leine und Geschirr) im Großen Kofferraum und bei 2 Personen sitze eine Hinten um zu gucken dass er sich nicht einwickelt , wir wissen was wir tun nur viele vestehen das nicht

    Hallöle mich würde ja mal interessieren wie ihr euere Wauzis im Auto Transportiert ?

    Box , Kofferraum oder doch auf dem Sitz?

    Wir persönlich hatte unsere Hunde jahrelang auf dem Rücksitz , Nun haben wir uns einen Combi zugelegt und heute wurde die Erste Fahrt mit Zeus getätigt er hat decken im Kofferraum und ist an einem Haken im Boden an der Leine befestigt.

    Ich freue mich zu lesen wie ihr es macht star-struck-dog-face

    [album='301'][/album]

    Hallöle mich würde ja mal interessieren wie ihr euere Wauzis im Auto Transportiert ?

    Box , Kofferraum oder doch auf dem Sitz?

    Wir persönlich hatte unsere Hunde jahrelang auf dem Rücksitz , Nun haben wir uns einen Combi zugelegt und heute wurde die Erste Fahrt mit Zeus getätigt er hat decken im Kofferraum und ist an einem Haken im Boden an der Leine befestigt.

    Ich freue mich zu lesen wie ihr es macht star-struck-dog-face

    Hallo ich habe eine eher Traurige Frage.

    Unser Zeus ist nun schon 12 Jahre alt Rhodesian Ridgeback Mix aus der Tötungsstation (Polen) er hat Krebs und wird es nicht mehr sehr lange machen September Letzten Jahres wurde uns gesagt dass er nicht viel mehr als ein jahr mehr hat.

    Nun zu meiner Frage , Wie bringe Ich Hera bei das Zeus nicht wiederkommt ? Bzw. Wie kann ich ihr das Zeigen?

    Ich würde mich über ideen freuen weil ich ihr es eindeutig klar machen möchte.loudly-crying-dog-face

    Vielleicht sollte ich Noch dazu sagen dass er Zwischendurch OP's hat , was ist wenn er während dieser Stirbt ? Hera kann ich nicht zu TA bringen , was dann?

    Du kannst sie mit zum TA nehmen (oder ihn zuhause einschläfern lassen), damit sie ihn danach nochmal beschnuppern kann - soweit ich das bisher erlebt habe, Verstehen Hunde dann schon ganz gut, was da los ist.

    Das hatten wir auch schon überlegt aber zum TA können wir sie nicht mitnehmen

    Hallo ich habe eine eher Traurige Frage.

    Unser Zeus ist nun schon 12 Jahre alt Rhodesian Ridgeback Mix aus der Tötungsstation (Polen) er hat Krebs und wird es nicht mehr sehr lange machen September Letzten Jahres wurde uns gesagt dass er nicht viel mehr als ein jahr mehr hat.

    Nun zu meiner Frage , Wie bringe Ich Hera bei das Zeus nicht wiederkommt ? Bzw. Wie kann ich ihr das Zeigen?

    Ich würde mich über ideen freuen weil ich ihr es eindeutig klar machen möchte.loudly-crying-dog-face

    Würde auch tippen, dass sie vielleicht nicht rein will, weil was zwickt und sie Schmerzen hat. Muss sie Treppen laufen?

    Du kannst auch, sobald ihr vom Gassi wieder zurück seid, Zeus erstmal rausholen, beide drehen zusammen eine Runde im Garten, und danach zusammen mit beiden Hunden rein gehen

    Schmerzen hat sie nichts sie läuft Normal , rennt , spielt ball (Hinterherrennen , fangen ,180° Richtungswechsel) Vom Garten nach drinnen muss sie eine Stufe Laufen zur Haustür rein ist es eine Rampe

    Lass sie mal beim TA gründlich durchchecken, vielleicht hat sie Schmerzen im Bewegungsapparat, das passt zum Alter und könnte dazu geführt haben, dass sie irgendwas drinnen falsch verknüpft hat. Und ja - danach würde ich mir jemand holen, der sich das vor Ort anschaut. Denn es ist tatsächlich kurios, dass sowas nach 8 Jahren auftritt.

    Wir wollten genrell demnächst mal mit Ihr zu TA weil sie so ein Kleines Gebilde am Brustkorb hat , ich werde ihr dann auch gleich mal die Situation Erläutern