Beiträge von frunk

    Hallo liebe Community,

    mich interessiert wie ihr damit umgeht?

    Mein Hund wird immer wählerischer was Leckerlis angeht, was sehr nervt, weil wir einiges zum trainieren haben draußen. Je aufgeregter sie ist, desto eher spukt sie die Leckerlis wieder aus, oder nimmt sie nicht mal an. Wenn sie dann weniger aufgeregt ist, geht plötzlich das normale TF auch als Leckerli. Ähnlich beim Hauptfutter, wenn sie es vorgesetzt bekommt, interessiert sie sich nicht dafür, wenn wir es als Suchspiel anbieten oder durch die Wohnung werfen zum Jagen, dann frisst sie es.

    Dabei bieten wir ihr eh recht viel Abwechslung, kaufen verschiedene Sorten/Marken/Arten von Futter.

    Käse, Tuben oder gekochtes Huhn nimmt sie meistens, aber es ist weniger praktikabel, da immer genug auf Vorrat zu haben, und ich denke, dass es auch da zur Gewöhnung kommt.

    Wie geht ihr mit solchen Verhaltensweisen um?

    Hallo,

    Gibt es hier einen Tipp für ein sehr gutes Buch zum Anti-Jagd Training? Gern auch auf Englisch... ich muss das mit meiner Hündin angehen, sonst kann ich ihr wohl keinen Freilauf mehr bieten, was ich Schade fände.

    Zweite Frage:
    Wie sieht's eigentlich mit der am besten geeigneten Schleppleine aus, bis das Training anspricht? Der Hund wiegt nicht ganz 10 Kilo, ich habe an Biothane Hexa gedacht, sollte die Schleppleine eher so schaml sein wie möglich um weniger Gewicht zu haben? Welche Längen haben Sinn? Sie geht schon mal ins Gebüsch, soll sich dort nicht verheddern.

    Könnt ihr mal sagen was ihr denkt? Ich hab bei Zooplus den Hurtta Bare Mantel für meine Hündin bestellt in Größe 40, ich finde sie schwimmt darin ein bisschen, aber ich fürchte, der 35er ist zu klein.... oder soll das eh so?

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo liebe Community.

    Wir haben auch so einen Fall, der nicht alleine bleiben möchte. Wir haben Kiwi im Mai 2020 zu uns geholt und von Anfang an gabs Probleme. Seit einem Jahr sind wir am Trainieren, begleitet von Tier-Verhaltenstherapeutin und Tierarzt haben wir neben dem Training zuerst Clomicalm ausprobiert (das hat wenig geholfen), und seit gut 2 Monaten bekommt sie Fluoxedtin und seitdem funktioniert es besser.

    Mittlerweile haben wir uns beim Training auf 40 Minuten alleine bleiben gesteigert - das klingt lächerlich wenig, ist aber ein großer Schritt für uns. Jetzt kommen wir aber zu einer Zeitspanne, wo es echt schon nervt, draußen vor der Tür zu sitzen/stehen. Wie habt ihr das gehandhabt?

    Danke für eure Antworten. Das Gras fressen ist nicht sehr viel, und auch interessanterweiße nur morgens. Sie gleich nach dem aufwachen zu füttern war auch schon ein Gedanke den ich hatte.
    Vllt geb ich ihr einfach ein paar Brocken in den Napf, die sie sich bei Bedarf holen kann.

    Auf https://www.pfotenbar.de/blog/mythos-ue…ein-hund-spuckt hab ich gesehen, dass das bei Viel-Leckerli Fütterung auch der Fall sein könnte, was in Kiwis Fall zutrifft.... aber da es nur morgens das Problem gibt scheint mir das nicht die Lösung zu sein.

    Hallo liebe Community,

    Eine Frage über unseren Jughund. Seit ca. 2 Wochen möchte sie bei der ersten Runde morgens Gras fressen (einzelne Halme), und heute morgen hat sie schaumig-weiß erbrochen.
    Ich füttere sie meistens zwischen 8 und 9, die erste Gassi Runde ist meistens vorher, ihr allgemeiner Gesundheitszustand ist eigentlich recht gut.

    Was kann ich am besten machen damit sie nicht wieder erbrechen muss?

    Kauwurzel fänd ich in eurem Fall auch passend.

    Hast du den Kong befüllt?

    Von Kauwurzel lese ich auch immer mal wieder horrorstories, von wegen Splittern und so, wie ist deine Erfahrung damit?

    Ja, die Kongs füllen wir auch mir ihrem Futter, aber sie ist sehr flott damit, und jetzt im Winter bin ich skeptisch mit gefrorenem.

    Feuerwehrschlauch soll so toll sein. Hast du das mal probiert?

    Hab ich nie von gehört, werd ich gleich mal suchen.

    alte Tshirts verknotet

    dein Hund schluckt also nichts runter? Ich frag nur, weil ich auch so einen Shredderer habe, aber sie frisst es dann gerne auch. Bei ihr kommt es (glücklicherweise bisher) dann hinten wieder raus |). Auch Jeans, Schuh-Bestandteile und Co :mute:

    Was ist denn mit so klassisch fressbarem, aber kaum kaputtbarem Kauzeug? Also Büffelhorn, Huf etc?!

    Wir haben anfangs immer sehr drauf geachtet, und bisher hat sie immer alles ausgespuckt, auch Kartonschnipsel etc. Manchmal ist doch ein Faden im Häufchen, aber nie viel.

    So Horn/Huf Zeug haben wir noch nicht probiert, aus Sorge, dass es schädlich sein könnte... zudem vermute ich, dass ihr gerade das kaputt machen spass macht.

    Hallo liebes DF,

    Ich bin auf der Suche nach Kaupsielzeug dass ich meiner Hündin geben kann. Sie liebt es zu kauen und Sachen zu zerstören. Wir geben ihr Eikartons, Leckerlis verpackt in Klopapierrollen, alte Tshirts verknotet und sie hat großen Spaß daran, das kaputt zu machen, aber das hält nicht sehr lange. Wir haben natürlich auch Kongs und z.b. Kong Stixx, aber mit denen beschäftigt sie sich kaum, vermutlich weil die nicht so gut kaputt werden.

    Außerdem spielt die Größe eine Rolle, sie wiegt etwas weniger als 10 Kilo, etwas größer als ein Jack-Russel; viele Toys sind etwas umständlich für ihr Kiefer von der Größe her.

    LG!