Beiträge von Waldnympchen

    Worum geht es da in etwa?

    Die Welt wird alle paar Jahrhunderte/Jahrtausende von den Bringern der Leere total verwüstet (Große Wüstwerdung) und soll dabei zugrunde gehen. Ein Orden der von strahlenden Rittern angeführt wird, rettet jedesmal in einer großen Schlacht, die Welt. Die Ritter können zwar sterben, bleiben aber nicht tot, weil sie an einen Pakt gebunden sind, heißt sie sind Jahrhunderte alt, haben große magische Fähigkeiten und besondere Rüstungen/Schwerter.


    Nun steht die nächste große Wüstwerdung bevor, nur weiß das fast keiner/bzw. die Welt ist nicht vorbereitet. Denn diesmal gibt es die Ritter nicht mehr. Sie haben Ihren Pakt nach der letzten großen Wüstwerdung vor über 4000 Jahren gelöst und sind in der aktuellen Zeit Mythen und Legenden. Nur manche Rüstungen, Waffen und Ringe gibt es noch. Außerdem findet gerade ein großer Krieg statt.

    Das ist so der Rahmen und wir begleiten nun viele verschiedene Menschen im aktuellen Zeitgeschehen. Das heißt man nimmt in den verschiedenen Kapiteln immer aus der Sicht der jeweils erzählten Person teil. Wer das ist wird am Anfang des Kapitels gesagt. Manchmal wird ein Ereignis auch aus verschiedenen Richtungen erzählt, wenn sich die Personen treffen. Oder es für beide (oder mehrere) ein wichtiges Ereignis war.

    Manche Personen begleitet man länger, oder im jeden Buch. Da erfährt man auch was über ihre Kindheit und wie sie zu dem wurden der sie sind. Andere werden nur kurz begleitet. Da wäre zb.eine junge Adelige, die eine Magie Ausbildung im Seelengießen bei einer mächtigen Adelige machen möchte. Ein Sklave den man als Auftragsmörder einsetzt, ein anderer Sklave der alle Adeligen hasst und der an die vorderste Front muss, um Pfeile abzufangen. Dann den Bruder eines Königs, ein junger Mann gerade frisch eingezogen im ersten Gefecht, etc..

    Ich höre gerade, wieder einmal, der Herr der Ringe.

    Habe bisher noch nichts Neues.

    Dann gab es in der Tauschregaltelefonzelle (war doch eine?) noch keines für dich? Ist wirklich Schade. Ich drücke die Daumen das da noch was kommt.

    Die Sturmlicht Chroniken bereits gehört?

    Ich habe da die ersten vier gehört und sobald ich wieder mehr Geld über habe, höre ich die anderen auch. Ich finde den Sprecher toll, die erzählte Geschichte ist gut. Und ja ich freue mich jetzt schon seit zwei Jahren darauf zu erfahren wie es weiter geht.


    Allerdings gibt's auch Dinge die teilweise schon schwierig sind. Das eine ist, das ich finde er führt manche seiner Figuren zu sehr vor und das andere ist diese depressive Schwermut, die manche seiner männlichen Hauptfiguren haben. Das zieht er dann auch gerne zu sehr in der Länge, so das es mich beim Zuhören dann auch mal nervt.


    Trotzdem alles in allem finde ich zumindest die ersten drei Bücher lohnen sich zu hören. Nummer 4 ist bißchen langweiliger, zumindest wenn man sie dann auch noch in Gedanken mit dem blutigen Land von Richard Schwarz vergleicht. (Ähm ja Waldnympchen's Mensch im Schwafel-modus. :winking_face: )

    Also ich würde es empfehlen zu hören.

    Also kann ich keine Hörbücher mehr hören ohne Abo,

    Ich gebe dir auch den Tipp Bücherei. Vielleicht geht das bei dir. Bei uns hier ist sie toll und ich fühle mich sehr gut versorgt. (Und man hört plötzlich dann auch Hörbücher die man so nicht hören würde.)

    Ich habe angefangen mit Totengräbersohn Band 1 von Sam Feuerbach. Von einem YTer wärmstens empfohlen, aber ich brauche noch, bis ich drin bin.

    Ich hatte die Kronsan- Saga auf der Wunschliste, weil die so gut sein soll. Es dann aber wieder verworfen, weil meine Listen meistens eh zu voll sind. Schreibst du später Bitte, ob du reingefunden hast und wie es war?

    Ich höre gerade Arlo und Finch - Band 1.


    Tatsächlich hatte ich es als typisches Küchenhörbuch eingeschätzt. Also was man beim kochen und backen hört, aber auch ausmacht, wenn man die Küche verlässt. Stattdessen habe ich eben meinen restlichen Alltag für heute umgestellt und bin schon gespannt wie es weiter geht. Ist bisher eine Mischung aus Magic Park, Haus des Magiers und Schule der Magier.

    Mein Labrador ist auch ein so ein starrender Hund, der gerne körperlich werden möchte. Bei uns hat es deutlich abgenommen und betrifft nur noch Situationen die sie schneller hinter sich bringen möchte (weil sie nicht ganz Schmerzfrei ist.)


    Ich bin da auch bei Murmelchen, dass ihr rausfinden müsst woran das liegt. Erst dann könnt ihr es lösen. Oder wisst zumindest was ihr nicht lösen könnt und es trotzdem besser machen. Bis dahin würde ich nach allem was ich heute weiß, den Hund weiterhin wegschicken.


    Und zum pöbeln. Für mich klingt es eher nach Unsicherheit. Sowohl der Kontrollzwang, als auch das schauen. Und daraus kann sich ein pöbeln entwickeln. Aber das finde ich gar nicht das wichtige. Dein Hund fühlt sich mit Reizen nicht wohl und da ist schauen/starren ja meistens Stress. Und auch die Lebewesen die da so angestarrt werden tun sich damit schwer. Ist bei meiner auch so. Und alleine deswegen würde ich dazu raten es zu unterbinden. Bei uns hat da übrigens das mit Leckerli weglocken und umorientieren viel gebracht. Ein guter Abbruch, das mit beurteilen ("das ist doch nur der Franz den kennst du doch schon") hat auch geholfen. Letztlich hat hier aber die Schmerzmitteleinstellung am meisten geholfen.

    Ich habe das mit der Vorgängerin gerne genutzt. Also schon seit Jahren und weniger modern, wie auf dem Bild. Gehört zu einem Hundebedarfsladen und steht da bißchen geschützt auf dem Parkplatz. Und erfüllt seinen Zweck, zumindest wir sind dann immer kurz rein und haben uns neue Leckerli geholt.


    Und ich werde das beibehalten, wenn ich wieder normaler Hundehalter werde/bin. Sie sind nämlich wesentlich einfacher als die heimische Badewanne. Sowohl was das betreten für den Hund angeht, als auch was das Gefühl bedrängt zu werden angeht, weil man sich nicht so runterbeugen muss. Dazu sind sie für mich viel Rückenfreundlicher, weil der Hund höher sitzt als in der Badewanne.


    Und wenn man einmal den Unterschied zwischen tagelangen totem Fisch in der Waschanlage und das selbe in der Badewanne erlebt hat, wird auch nie wieder darauf verzichten wollen.

    Du und deine Kollegin sollten den Hund abgeben zu jemanden der Ahnung hat.

    Ich habe zwei (bald drei) französische Bulldoggen und die sind kerngesund. Sie fallen nicht um oder müssen kotzen weil sie angeblich keine Luft bekommen. Hast du schon einmal daran gedacht das die Ursache dafür der Stress sein kann den du diesen armen Hund aussetzt?? Bevor du also zum nächsten Tierarzt rennst

    Genau diese Reaktionen habe ich in den ersten Monaten unendlich oft gehört. Ich solle doch endlich einsehen das ich das allerletzte bin, zuviel zum Arzt renne und überhaupt. Und lieber Te, genau wie deine Freundin, habe ich mir auch gedacht, ja der Hund sollte wohin wo er besser aufgehoben ist.


    Davon übrig blieb - fast nichts. Sie hat inzwischen ihre Diagnosen, Aufzucht und medizinische. Heißt ich habe bloß nicht wegschauen können, auch wenn man versucht hat das ich es tue. Von daher habe ich so grundsätzlich drei Rat- schläge für eure Situation. Der eine nicht abwimmeln lassen, auch nicht von den Ärzten. Der zweite legt euch bitte ein dickes Fell zu. Das werdet ihr brauchen, den Menschen wie Lieschen sind nicht so selten wie es hier scheint. Und der dritte, solange deine Freundin noch so unsicher ist, fände ich es gut, wenn du wie hier "voran" gehst. Dein Fell ist aufgrund deiner nicht Verunsicherung im Moment besser.


    Alles Gute eurem Hund und euch beiden.

    Ich steuere noch was ganz praktisches zwecks Löseplatz bei. Ich habe damals meine Schuhwanne umgebaut und sie mit rausgenommen und unten als Löseplatz benutzt. Also Erde und Co rein und unten direkt neben der Tür abgestellt, Hund rein und machen lassen. Vielleicht wäre das auch was für euch und ihr müsstet nicht mal aus dem Hinterhof raus.

    Ich wünsche euch alles gute und finde deinen Rückzug Schade.

    Und ich möchte nochmal Dinge bekräftigen.

    Das eine sind die Handschuhe, wenn ihr in die Konfrontation geht. Meine hat in dem Alter auch schon Schäden verursacht. Ua. Mit 16 Wochen einen leichten Nervenschaden in der Wade, der über ein Jahr gebraucht hat, bis er komplett Schmerzfrei wurde. Daher auch Milchzähne können einen unschönen bleibenden Eindruck machen.

    Das andere der Zimmerauslauf. Ich hatte damals die Hausleine gewählt, was der Grund war, weswegen die kleine Kröte überhaupt ihre Zähne in meine Wade gebracht hatte, nachdem sie mir ja bereits eine tiefere Wunde beigebracht hatte. Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich ihr einen Bereich des Wohnzimmers einfach abtrennen.

    Und das dritte. Ich habe überall immer wieder gehört "Das ist ein Baby, die machen xy, oder xy auch nicht" etc. und "daher macht man dies und jenes nicht. Und tut dies und jenes". Mir stand das deutlich im Weg, daher würde ich dir raten das nicht so an dich hin zu lassen.

    Ich würde dir zu einem Trainer, der sich mit kleinen Angsthunde auskennt, raten. Das muss jemand vor Ort anschauen und dann mit dir besprechen wie es weiter gehen kann. Denn was bei einem dieser Hunde richtig ist, kann beim anderen falsch sein.

    Und bis dahin, bitte das Körbchen da lassen wo es ist und keine weiteren Versuche starten den Hund aus dem Waschraum heraus zu bekommen.

    Muss sie raus zum pinkeln, oder kann sie innen aufs Klo? Falls Sie raus muss, Leine dran, Pippi machen und wieder rein. Falls Sie innen aufs Klo geht, einfach erstmal nicht Gassi gehen bis der Trainer das okay gibt und mit dir bespricht wie es gehen kann.