Beiträge von Sophiesw

    Ich nehme einen ganz gewöhnlichen Menschenduschkopf, und ich habe einen Pudel, der regelmäßig (mindestens vor jeder Schur) gewaschen wird. Reicht in meinen Augen vollkommen aus, mit Hilfsmittelchen habe ich keine Erfahrung. Fürs Pferd habe ich eine Bürste mit Schwamm innnen drinnen geschenkt bekommen, ist schon ganz witzig aber brauchen tut man sowas nicht wirklich. Wichtig finde ich dagegen, dass man kein Menschenshampoo nimmt, auch kein "sensitives" oder "pH-neutrales" oder "Baby-Shampoo", weil das für die Hundehaut nicht passt. Ich persönlich verwende das von Groomers, weil ich das in praktischen Kanistern kriege, es nicht zu viel kostet und mein Hund verträgt es ganz hervorragend. Kenne aber auch viele, die auf die teureren Marken schwören.

    Also zwar habe ich jetzt auch nur einen Menschenduschkopf zuhause, jedoch finde ich die Funktion einer Hundeduschbrause irgendwie faszinierend grinning-dog-face-w-smiling-eyes Gibt glaub unterschiedliche Meinungen dazu.

    Besitzt dein Pudel längeres oder kürzeres Fell und wie kommst du mit dem Waschen zurecht?

    Bezüglich Shampoo denke ich auch, dass die mit Duftstoff versetzten Produkte auch für den Geruchssinn des Hundes nicht empfehlenswert sind, da sie ein empfindliches Gespür dafür haben. Bin da definitiv deiner Meinung!

    Ich habe meinen Hund schon als Welpe an Badewanne und Abduschen gewöhnt. Erst nur reingestellt ohne Wasser, dann nur die Pfötchen etc.

    Immer alles schön "verkauft" mit Leberwurst, Käse o.ä.

    Ich halte auch nichts davon, einen Hund übermäßig oft zu baden, aber 2-3mal im Jahr muss das bei meinem schon sein. Er hat so dichtes Fell, der Staub bleibt quasi unten hängen und kommt auch mit Bürsten nie voll raus. Ich habe das Gefühl der Hund fühlt sich wohler, nachdem er in der Badewanne war, wie gesagt, das passiert nur 2-3x im Jahr, aber dann muss es auch sein. Ich benutzte ein spezielles dermatologisches Hundeshampoo, das nicht riecht bzw. den Hund danach nicht in so eine Parfümwolke einnebelt, das man denkt, er käme aus dem Hundepuff.

    Was Körperpflegesachen angeht, kann man m.E. bei einem Hund nie zu früh anfangen, denn was Hänschen hier nicht lernt, wird Hans immer doof finden. Mein Hund lässt alles mit sich machen. Maul schauen, Zähne putzen, Ohren reinigen, Bürsten, Schneiden und eben Baden. Alles wurde geübt, seitdem er 12 Wochen alt war und ich bin froh drum. Auch beim Tierarzt macht er keine Zicken.

    Es geht für mich nicht darum, ob ein Hund unbedingt baden muss (das ist jedem selber überlassen), aber er sollte es KÖNNEN, ohne dass es für alle Beteiligten in Streß ausartet.

    Wow! Also ich setze natürlich auch, so viel wie möglich jetzt durch zu machen, um später mit weniger "Widerstand" mein Vierbeiner pflegen zu können. Ich denke, es kommt auch auf die Bindung drauf an, je mehr darauf gebaut wird, desto mehr lassen sie zu. Das freut mich wirklich zu hören, dass es bei dir so gut läuft.

    Auf der Recherche nach Badeequipment bin ich auch oftmals auf Hundeduschbrausen gestoßen, die mich jedenfalls sehr inspiriert haben wie z.B. (falls nicht erwünscht , bitte Hinweis) grinning-dog-face

    oder auch

    Besonders die furly Hundeduschbrause hat mich sehr aufmerksam gemacht, da sie laut Website eine Art Kombination von Bürste und zugleich Duschbrause für Hunde darstellt und einige zusätzliche Funktionen beinhaltet. Was haltet ihr generell von solchen Hilfswerkzeugen? Macht das Sinn oder weniger?dog-face-w-monocle

    Über eure Erfahrungen und Meinungen bin ich sehr dankbar!heart-eyes-dog-face

    Wow! So viele Beiträge auf einmal, vielen herzlichen Dank an alle!blushing-dog-face

    Ich denke der Begriff "Welpe" kann unterschiedlich definiert werden. Indemfall habe ich es vielleicht als Anfängerin noch nicht richtig subjektiv erfasst.dog-face-w-monocle

    Wie sieht es mit Shampoosorte und Equipment aus? Es wird ja viel berichtet, dass man allgemein Hunde nicht mit duftintensiven Shampoos baden sollte, um jegliche Schäden zu vermeiden.

    Mit was für Equipment seid ihr so ausgestattet, um eure Vierbeiner (und natürlich euch) das Hundebaden so einfach wie möglich zu gestalten? peace-sign-dog-face

    Hallo Zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen.

    Mein Name ist Sophie Schwarz, 28 Jahre alt und seit 4-5 Monaten besitze ich einen kleinen Welpen. Kailo ist relativ jung (6 Monate alt) und gehört der Rasse Golden Retriever.

    Davor hatte ich noch keine Hunde im Besitz, weshalb ich nun mit Sachen konfrontiert werde, bei denen ich noch ziemlich unsicher bin. Natürlich habe ich mich immer mal wieder im Internet informiert, jedoch sind die Informationen ab und zu so unterschiedlich, dass ich nicht ganz weiß, was genau richtig oder falsch ist.

    Es geht ums Thema Welpen duschen. Könnt ihr eure Erfahrungen teilen, wie ihr eure Hunde bzw. Welpen sauber pflegt?

    Gibt es dafür geeignetes Zubehör bzw. könnt ihr welches Empfehlen?

    Wie oft sollte ein Welpe geduscht bzw. gepflegt werden?

    Welche Tipps und Tricks könnt ihr weiterempfehlen und was ist dabei zu beachten?

    Für viele Informationen und Erfahrungen würde ich mich wirklich sehr freuen. Ich möchte nur das beste für Kailo blushing-dog-face