Beiträge von ginayoo

    Er bekommt nur abends Futter. Aber hat es dann zur Verfügung bis es alle ist.

    Wenn ich ihm 2 mal am Tag was gebe, wird zu viel Futter schlecht.

    Er hat sich noch nie auf sein Futter gestürzt.

    Habe ihm das Futter auch schon mal immer weggenommen nach 15 min aber dann hat er eine Woche lang so gut wie nichts gefressen.

    Nein die Katzen können es nicht sein. Wir sind ja immer dabei gewesen. Und er hat auch nicht markiert sondern sich wie ein „Mädchen“ hingesetzt, was er draußen gar nicht mehr macht.

    Kann es auch am Nassfutter liegen? Ich hatte ihm die letzten Tage nur Nassfutter gegeben und nicht wie sonst Nass- und Trockenfutter. Er frisst immer spät abends/nachts.

    Wasser hat er immer zur Verfügung.

    Hallo ihr Lieben,

    Levi ist 10 Monate alt und stubenrein. Abends gehen wir die letzte Runde gegen 22 Uhr und am Wochenende hält er gerne auch bis 9 Uhr durch. Unter der Woche gehen wir gegen 7 Uhr.

    Seit etwa 4 Wochen wohnen nun die Katzen meines Freundes bei uns. (Auf 48qm leider aber das ist nur übergangsweise)

    Die eine Katze ignoriert ihn und die andere provoziert ihn ziemlich sodass natürlich nun viel Trubel ist.

    Seit 3 Tagen pinkelt er plötzlich rein. Einmal war es so gegen 5 Uhr, dann 5:30 und dann heute um 8:30 Uhr.

    Hat hier jemand sowas schon mal gehabt?

    Könnte es an den Katzen liegen?

    LG Grüße

    Das klingt alles einleuchtend und ich sehe ja, dass es woanders auch normal ist. Levi liegt nun in seinem Körbchen und schläft.

    Ab morgen wird das zum Dauerzustand und ich werde nochmal mit meinen Kollegen reden.

    Es ist natürlich nicht so einfach hier im Büro rumzuhampeln, wenn ein Kunde oder eine Firma reinkommt aber da muss ich dann wohl jetzt durch. Schließlich habe ich das einreißen lassen.

    Zuhause haben wir ja leider das ähnliche Problem, wenn mein Freund 20 Uhr nachhause kommt oder er ihn morgens sieht. Er kommt nicht zur Ruhe. Aber vielleicht wird es insgesamt auch besser, wenn er anscheinend einfach insgesamt schon viel zu nervös ist.

    Du scheinst Ruhe mit Langeweile zu verwechseln. Kann sein, dass Deinem Hund langweilig ist. Allerdings hauptsächlich, weil er keine Ruhe kennt.

    Büroalltag der meisten Hunde ist sicher nicht so voll, vorallem voller Erwartungshaltung, dass eh gleich wieder was passiert.

    Hatte Hunde zwar nie mit im Büro. Aber im Lokal. Und die wichtigste Lektion war: Es passiert gar nichts. Nur zwischendurch geht man mal pinkeln. Ansonsten wird geruht, geschaut, man kratzt sich mal, wechselt den Platz und döst dann weiter. Das waren dann sehr entspannte Begleiter, die auch anderswo zur Ruhe kamen.

    Dein Weg klingt für mich, überspitzt gesagt, nach "Wie erziehe ich einen bürountauglichen Hund, falls sich mal die Bedingungen ändern oder Hund doch nicht Mittelpunkt des Jobs ist?!"

    Ich würde es sicherlich hinbekommen Ihn zu ignorieren. Ist es denn richtig, dass der Hausmeister ihn in Ruhe lassen soll? Er pusht ihn so hoch und Levi ist vor dem Büro schon total aufgeregt. So kenne ich ihn sonst nicht. Nun habe ich ihm gesagt, dass er ihn weitestgehend in Ruhe lassen soll.

    Das hängt auch stark vom Büroleben ab. Büro ist nicht immer so langweilig für Hunde, wie der Mensch das glaubt. Meine Hündin ist da durchaus im Kopf beschäftigt, analysiert die Laufwege, geöffnete Türen oder wird von anderen Mitarbeitern mal kurz bespaßt. Sie ist also rundum ausgepowert, auch ohne 3 Spaziergänge. Hier wird weder getrickst (außer der Mitarbeiter schmeißt mal ein Sitz oder Platz vor dem Leckerchen in die Runde), noch gibts massiv Aufmerksamkeit von mir. Die Masse an Kleinigkeiten machts.

    Nach dem Bürotag ist Madam müde und schläft. Im Büro schläft sie auch, spätestens ab 14 Uhr macht sie die Schotten dicht und verkriecht sich von selbst in ihre Box (ich arbeite bis 17 Uhr rum). Dort ist Ruhe, keiner geht ran oder nervt rum. Ansonsten schlummert sie unter meinem Tisch oder stromert nach Erlaubnis mal durchs ganze Büro.

    Also meine Maus ist als Bürohund gut ausgelastet. Ich hatte eher im Homeoffice ein schlechtes Gewissen. Das war ihr fast zu langweilig. Da fehlten die anderen Mitarbeiter für kurze Unterhaltung oder das Analysieren von Rumläufern und Besuchern.

    Dein Programm klingt für das Alter des Hundes zu viel, nur so als Ferndiagnose.

    Das klingt genau nach unserem Alltag. Nur, dass Levi nicht sonderlich ausgepowert wirkt. Er dreht leider ziemlich hoch, wenn die Mitarbeiter ihm mal Aufmerksamkeit schenken. Das macht er bei mir nicht.

    Ich habe ihn im Büro rumlaufen lassen, da er einfach am liebsten auf dem Teppichboden irgendwo unterm Schreibtisch schläft. Nur ist das leider etwas "ausgeartet", dass er sich nicht mehr sofort hinlegt.

    Wenn es mir zu viel wird, schicke ich ihn auf seinen Platz. Er kennt das Kommando aber es braucht leider oftmals noch mind. 5 Wiederholungen (zuhause gerne 10) bis er im Körbchen bleibt..

    Es fühlt sich irgendwie nur nicht richtig an, wenn er die ganze zeit dort bleiben soll..

    Ja ich denke dann auch immer, dass er zuhause 4-5 Stunden wirklich null Bespaßung hätte und anscheinend auch viel schläft, da er kaum Unsinn anstellt (außer ich vergesse meine Schuhe wegzuräumen). Aber dann ist mein schlechtes Gewissen einfach noch größer weary-dog-face