"Escape-Variante"
Ich finde das total toll. Mit dem Thema Escape kann man so schön mit der Hoffnung und Verzweiflung der Besucher spielen, was ja in der Corona Krise ein auf und ab ist.
Nicht als klassischen Escape Raum gedacht, sondern vielleicht als eine Art Labyrinth. Die Besucher starten sehr plötzlich vielleicht im Dunkeln, mit Sirenen und vielleicht einer Zeit die runterzählt und Wind von den Seiten oder so. Man darf sich richtig schön unwohl und überfordert fühlen wie im ersten Lockdown. Dann die Erlösung, vielleicht ein heller Raum mit einem anderen Thema, man denkt man hat es geschafft nur um dann vielleicht durch eine "umgedreht Öffnungsperspektive" zu bemerken dass man eigentlich noch im selben Labyrinth ist. Nur diesmal geht es sehr langsam, ohne Eindrücken weiter, der Besucher darf sich ruhig langweilen, wie im zweiten Lockdown etc...