Beiträge von Maanuu

    Wir haben nur Hühnergeräuschr gehört und hätten auch wohl den Stall mit den Welpen nicht betreten dürfen wegen Gefahr für die Hühner, wegen irgendeiner Seuche. Ganz komisch.

    OT

    Bist du dir absolut sicher, dass die Welpen da überhaupt von Anfang an waren? Für mich klingt das absolut verdächtig. Wenn niemand die Welpen besuchen kann, kann man auch 30 Welpen mit einer einzigen Anzeige verkaufen. Fällt ja keinem auf...

    Denk nochmal drüber nach, ob vielleicht noch etwas komisch war und überlege, ob du das nicht Vier Pfoten melden möchtest. Die sammeln Infos zu illegalem Welpenhandel, auch wenn man es beim eigenen Welpen nur vermutet.

    Erstmal: ich würde sie auch gesundheitlich durchchecken. Entweder es kommt dabei etwas heraus, oder du hast die Gewissheit, dass du im Alltag noch an irgendwelchen Stellschrauben drehen musst.

    Wir haben echt einiges ausprobiert, meine Gedanken kreisen den ganzen Tag darum.

    Das hier ist mir aufgefallen. Sag mal wie oft schaust du nach ihr?

    Wenn ich einen blöden Arbeitstag habe, sitze ich oft da und beobachte meinen Hund (Homeoffice). Und er ist an solchen Tagen total unentpannt. Richtig schlafen kann er dann nicht, weil er in einer ständigen Erwartungshaltung ist.

    Ich kann mir vorstellen, dass du oft nach ihr schaust, weil du dich vergewissern möchtest, dass die Augen zu sind.

    Überleg mal, ob das vielleicht zutrifft und ob du mal probieren kannst, sie in Ruhephasen wirklich absolut in Ruhe zu lassen. (Und da du genau wie ich so ein bisschen nach Kontrollfreak klingst: man kann den Hund auch wunderbar über Kameras/Videoanruf mit zweitem Handy beobachten, ohne dass er gestört wird)

    Ja du darfst dich auch zu ihr runter beugen. Wie alt ist sie denn?

    Ich habe das Gefühl, du möchtest ein paar Schritte überspringen. Wichtig ist am Anfang erstmal, dass sie dir das Dummy freudig und zuverlässig bringt. Die Feinheiten der Abgabe kannst du später immer noch ausfeilen. Wenn sie es dir nicht in die Hand gibt, schau doch, dass du dich erstmal mit ihr zusammen über das Dummy freust, lauft zB nochmal ein paar Schritte zusammen. Halten in der Bewegung ist einfacher als im Stehen. Und dann nimmst du es zu Beginn erstmal in der Bewegung ab. Falls es ihr so leichter fällt, kannst du die Bewegung dann immer noch Schritt für Schritt herausnehmen.

    Klar ist das Ziel am Ende eine schöne Abgabe, aber auch da muss man sich je nach Hund langsam herantasten und die Schwierigkeit nicht zu schnell steigern

    Babylon er hat genau den Grenzwert. Also die Referenzskala beginnt bei 1,3 und er hat 1,3. Der Tierarzt meinte, für einen Junghund findet er den Wert zu niedrig, trotz dass er gerade noch an der Skala kratzt. Deswegen haben wir jetzt erstmal die weiteren Werte angefordert.

    Ich möchte halt, je nach dem was raus kommt, auf jeden Fall eine fundierte Zweitmeinung haben, bevor ich meinem Hund lebenslang Medikamente gebe. Deswegen habe ich hier schonmal recherchiert, wo man im Zweifel Fachärzte finden könnte.

    Hast du alle Werte? Wenn ja, meld dich in einer Uni Klinik. Abteilung Endokrinologie. Die können dich zu dem Thema eigentlich im Normalfall sehr gut beraten. Evtl. auch SD Stimulation ins Auge fassen.

    Bis jetzt nur T4 und TSH, aber T4 ist zu niedrig, TSH relativ hoch. Deshalb wurden die restlichen Werte heute nachgefordert.

    Ich schau mal wo die nächste Uniklinik ist und auch was SD Stimulation ist. Von dem ganzen Thema habe ich noch so gar keine Ahnung

    absolut - wichtig aber: Es müssen 8 Werte sein (das ist das Schilddrüsenprofil), TSH und T4 reichen nicht :)

    Es gibt eine tolle Facebook-Gruppe mit Ärztempfehlungen, die sich damit wirklich auskennen. Weiß nicht, ob ich die hier nennen darf?

    Der Beitrag ist jetzt schon etwas älter, aber kannst du mir trotzdem noch den Namen der Gruppe schicken?

    Fietes Werte sehen leider nicht so pralle aus. Ich würde das gerne mal mit einer Spezialistin besprechen. Das wäre ja vielleicht mal ein Ansatz für seine Stressintoleranz

    Mich treibt das Fiepen in den Wahnsinn. Eigentlich ist es zur Zeit sogar unsere Haupt-Baustelle. Abgesehen von der generellen Erregungslage in neuen Umgebungen, aber das hängt ja beides zusammen. Das blöde ist halt, dass es für uns einen kompletten Ausschluss aus dem Sport bedeutet, ansonsten würde es mich glaube ich gar nicht so sehr stören

    Unser Labrador wird nie für einen Labrador gehalten.

    Meistens ein Viszla oder Mischling (wollen uns auch manche überzeugen, dass das 100% kein reinrassiger Labrador ist) und letztens dachte einer Rhodesian Ridgeback. Ich seh da nichts davon…

    Ah und wenn sie dann hören Labrador, ist er viel zu dünn 😅 Wobei er absolut im Normalgewicht ist. Und mit 9 Monaten darf man auch schlank sein.

    Bei uns ist es immer exakt genau das gleiche. Wie oft ich Viszla und Ridgeback schon gehört habe, selbst von Ridgeback-Haltern :tropf: Seit er ca 1 ist, ist er auch manchmal ein "Jagdhundmischling". Aber reinrassiger Labbi glaubt mir niemand :roll:

    Dummy wäre natürlich noch was - aber ein Sport, in dem sie unangeleint mit anderen Hunden arbeiten soll, ist momentan nicht möglich.

    Frag doch bei dir in der Nähe mal an. Wir sind seit September auch in einer Dummygruppe, aber arbeiten da mit Abstand zu den anderen Hunden. Nur beim Warten, also wenn sowieso die Leine dran ist, sind wir bei den anderen. Jetzt fangen wir langsam an, dass er mal mit einem anderen (älteren und entspannten) Hund in einer Aufgabe ist, aber da konnten wir uns langsam ran tasten. Vielleicht geht das bei euch ja auch