Beiträge von Maanuu

    Das freut mich für euch :smiling_face_with_hearts:

    Ehrlich gesagt, hatte ich bei uns auch eher mit Fortschritten gerechnet :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wie lange seid ihr denn schon im Urlaub? Vielleicht braucht er auch einfach ein paar Tage um anzukommen.

    Fiete kennt es ja, ab und zu auswärts zu schlafen und auch in fremder Umgebung mal alleine zu sein, da ein Teil meiner Familie weiter weg wohnt. Das hat uns bestimmt auch sehr geholfen

    Was berichten denn die anderen Urlauber so?

    Bei uns war es dieses Jahr so viel entspannter als letztes Jahr. Mit 8 Monaten war der Kopf bei ihm ziemlich schnell voll, so dass wir eigentlich nichts unternehmen konnten. Dieses Jahr sind wir vormittags immer mit ihm wandern gewesen, was er ausnahmslos brav gemacht hat. Ins Restaurant durfte er auch mit. Ansonsten schlief er dann nachmittags in der Ferienwohnung während wir unterwegs waren. Also man hat deutlich gemerkt, dass jetzt viel mehr Kapazitäten da sind als noch vor einem Jahr. Man muss aber sagen, dass er bei sowas wie Stadtbesuchen halt nicht dabei war, unser Urlaub war also ziemlich hundefreundlich. Aber mit der Ferienwohnung und allgemein der fremden Umgebung kam er sehr viel besser klar, als wir es erwartet hätten

    Oh, ich hatte feuchte Dummys in der Weste liegen und da hat einer Schimmel angesetzt. :emoticons_look: Wie macht ihr das mit der Aufbewahrung?

    Die trockenen oder leicht feuchten kommen in den Ikea RÅSHULT. Aber bei dem war ich mit der Lagerung für die richtig Nassen nicht zufrieden, weil die mir zu lange zum trocknen gebraucht haben.

    Deswegen habe ich am letzten Wochenende ein Abteil in unserem Kellerschrank umfunktioniert.

    Da hängen gerade die Dummies vom Wassertraining heute morgen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sorry aber woher hast du denn diese Info?

    Erfahrungswerte. Aktuell habe ich wieder einen enorm dünnhäutigen Golden FTler im Training aber das ist auch bei den Labbis nun wirklich keine Seltenheit und szenebekannt. Oder wie es hier überspitzt aber kongruent zu meinen Erfahrungen beschrieben wird https://www.keinkoeter.de/darueber-will-…rador-retriever

    Ja dass einige deutsche Linien nicht gerade stressresistent sind, ist bekannt. Deswegen suchen sich viele Züchter ja Deckrüden in GB oder Dänemark. Aber dass die "häufig" so drüber sind, dass sie als Familienhunde nicht mehr geeignet sind... Die allermeisten die ich kenne, sind wirklich coole Hunde. Wir sagen im Verein immer, dass wir uns in der Szene mal bewusst machen sollten, dass es ein Luxus ist, wenn das größte Problem der Sport ist. Weil die meisten im Alltag einfach unauffällig sind. Dass es die überdrehten gibt, dass ist mir auch bewusst, aber ich gehe nicht mit, dass das die meisten betrifft und vor allem nicht, dass die "grob gehemmt" werden müssen, um unauffällig zu sein.

    Werden die nicht, sorry, von Anfang an recht grob gehemmt, wie es der eine Trainer wahrscheinlich gemacht hätte, dann verhalten sie sich im Prinzip genauso wie du beschreibst. Für den normalen Familienalltag häufig absolut unpassend und für Tränen sorgend.

    Sorry aber woher hast du denn diese Info?


    Edit: Bbylabi lass doch einfach mal Blut abnehmen. Sind die Werte okay, kannst du das zumindest ausschließen. Sind die Werte zu niedrig, kann man immer noch überlegen was man macht.

    So einen field trail werde ich mir mal anschauen.

    Ich kann dir den Lünecup in Luhmühlen ans Herz legen. Da kannst du sowohl Spaniels, als auch Retriever sehen. Workingtests, wo beide starten dürfen sind ansonsten eher selten.

    Der Wunstorfer Workingtest wäre bei dir in Hannover und man kann sehr schön zugucken, aber da starten nur die Retriever.

    (Und so nebenbei, Field Trials finden in Deutschland extrem selten statt und Zuschauer sind nicht gestattet. Was du meinst sind Workingtests oder Mock Trials)

    Allerdings werden die meisten Labbis und Golden die du dort siehst Arbeitslinien sein. Und die brauchen regelmäßige und strukturierte Arbeit