Beiträge von EmDee

    Momo und Lotte nein, Schleppjagd und Military sind nicht dasselbe - beim Military gibt es keine Hunde und keine Fährte, das ist eine Prüfung für Pferde (und Reiter) mit Geländehindernissen. Was nicht heißt das es bei einer Schleppjagd nicht auch mal einen Sturz an einem Hindernis geben kann.

    Die letzte Schleppjagd die ich in D mitbekommen habe war vor vermutlich 25 Jahren ... Was Treibjagden betrifft kann ich nur sagen dass die Absperrungen von Gemeinde zu Gemeinde, von Jagdpächter zu Jagdpächter, von Ordnungsamt zu Ordnungsamt ganz unterschiedlich gehandhabt werden. Manche Jäger nehmen das selber sehr ernst, manche Ordnungsämter auch, ich bin aber selber auch schon mit Hund mitten in eine Treibjagd geraten bei der nix abgesperrt war und auf Nachfrage ergab sich dass die auch nicht angemeldet war.

    Hier werden die Termine meist in so einem Wochenblättchen veröffentlicht .... und manche Leute lesen es, manche nicht. Das wars.

    Ich habe eine Trainingsfrage für euch ... Ich beginne jetzt über den Winter die Übungen für die Klasse 2 aufzubauen. Dazu brauche ich einen Tipp für die Aufgabe 9, umrunden einer Pylone, Hund stoppen (steh oder platz) und dann rechts oder links über die offene oder geschlossene Hürde. Es geht mir um das Stoppen nach dem Umrunden. Wie immer beim Stoppen gilt es natürlich das Tempo nicht zu verlieren, also immer mal wieder durchlaufen lassen, das ist klar. Stoppen aus dem Abrufen heraus kann der Hund und Umrunden kann er natürlich auch. Das Umrunden ist grundsätzlich auch i.d.R. so wie es sein sollte, Tempo, Abstand etc. Aber: Es ist eine Übung mit hohem Erregungslevel für meinen Hund und ich kämpfe immer mal wieder damit dass wenn er losläuft 1-2 Entlastungsbeller rausfallen.

    So und jetzt kommt endlich meine Frage: Herr Hund umrundet immer in die gleiche Richtung, er kann auch nur eine Richtung. Macht es in euren Augen Sinn für die Aufgabe 9 das Umrunden in die andere Richtung aufzubauen? Meine Idee dahinter wäre das 1. er beim einfachen Umrunden nie gestoppt wird und ich für diese Aufgabe nicht riskiere Tempo zu verlieren und 2. das ich das hohe Erregungsniveau aus dem Umrunden nicht sofort mit in die neue Übung schleppe.

    Was denkt ihr?

    Ich hab bisher Lekerchen möglichst abgewandt, aber noch nie reine Gemüse oder Früchteleckerli probiert, weil sie davon nicht so Fan ist und da wir Ei meist weglassen (kommt auf den Phosphorgehalt der Zutaten), ists eh manchmal ein Experiment nutzbare Leckerlis hinzukriegen 😅

    Hallo Sahe ich habe heute mal ausprobiert:

    Apfel-Kürbiskern:

    1 kleiner Apfel, sehr fein gerieben (waren gerieben etwa 85g)

    30 g Kürbiskernmehl

    1 Eßl Kürbiskernöl

    100 g Dinkelmehl

    Wasser bis die Teigkonsistenz passt, ca. 80 ml

    Karotte-Kokos:

    1 Möhre, sehr fein gerieben (waren gerieben etwa 70 g)

    30 g Kokosraspel

    10 g Kokosöl

    70 g Dinkelmehl

    Wasser bis die Teigkonsistenz passt, ca. 120 ml

    Beide Teigsorten waren noch recht zäh, ich würde sie aber nicht flüssiger machen weil die Leckerli durch die Feuchtigkeit in Apfel / Möhre eh schon sehr lange brauchen. Kürbiskernöl hat einen niedrigen Rauchpunkt, bitte nicht > 160 Grad backen! Die Menge hat pro Teig für ca. 1-1 1/2 Matten gereicht.

    Herrn Hund schmeckts, für meinen persönlichen Geschmack fehlt ein bisschen Zucker, sonst würde ich es auch essen :winking_face_with_tongue:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf meiner Liste zum Ausprobieren steht auf jeden Fall noch Banane-Erdnussbutter und irgendwas mit Kürbis und mit Roter Beete.

    Wenn du doch keinen Bock auf Backen hast, Alsa hat übrigens eine ziemliche gute Auswahl an Obst und Gemüse Keksen:

    Vegetarische Hundekuchen — alsa-hundewelt

    Da kann man sich ggf. auch ein paar Inspirationen zu geeigneten Zutaten und Kombinationen holen.

    So, und zum Schluss zusätzlich zum Lachsöl noch zwei Ideen wenn deinem Hund bei den Veggie Keksen der Kick fehlt: Hunde mögen ja schon auch gerne süß, ein Esslöffel Ahornsirup oder Honig im Teig kommt sicher auch gut an. Oder als allerletzte Waffe ..... Liquid Smoke ..... damit riechen die Leckerli als du gerade ein Steak vom Grill gezogen hättest ....

    Viel Spaß beim Backen!