Beiträge von Luzinde

    Hallo,
    zu diesem Thema muß ich mal meinen Senf abgeben, wir haben nämlich vier Toller, der älteste davon ist acht Jahre alt. Diese Rasse ist nach wie vor meine absolute Traumrasse. Bei richtiger Haltung und Auslastung sind sie "perfekt" (was ist schon perfekt?). Im Haus und Garten sind unsere Hunde sehr ruhig und ausgeglichen, man merkt sie kaum. Sobald es aber ans Arbeiten geht, sind sie echte Granaten, die oftmals erstaunliche sportliche Leistungen erbringen.
    Ich gebe allen recht, die meinen, Toller brauchen Kopfarbeit und einen Job. Auf die Stufe mit Border würde ich sie aber nicht stellen, da die typische Retrieverarbeit sicher leichter in den Alltag einzubauen ist, als Hütearbeit. Außerdem soll ein typischer Toller vom Wesen her nicht nervös oder hyperaktiv sein. Wenn es nichts zu arbeiten gibt, sollen sie sehr ruhig sein. Und ich möchte mal zu bedenken geben, welcher Hund braucht keine Kopfarbeit? Ist z.B. ein Malteser damit glücklich, nichts zu tun zu haben? Wenn man einen Hund haben möchte, sollte man in jedem Fall die Bereitschaft haben, ihn auszulasten.
    Ich würde aber jedem Hundeanfänger mit Toller als Ersthund dringenst raten, eine gute Hundeschule zu besuchen. Toller finden jede Lücke im System und nutzen diese in der Regel auch für sich aus. Da heißt es, wirklich konsequent zu sein, sonst hat man ruck zuck eine rotnasige Diva zu Hause.
    Was ich auch noch wichtig finde, ist, dass es sehr unterschiedliche Zuchtrichtungen beim Toller gibt. Die Züchter, die extrem auf jagdliche Leistung selektieren, haben oft richtige Raketen als Hunde, die dann auch die erwünschte Ruhe nicht mehr haben. Es gibt aber viele seriöse Züchter, die einen ruhigeren Typ bevorzugen und eher auf allgemeine Arbeitsveranlagung und nicht so sehr auf Jagdleidenschaft züchten. Diese sind zur Zeit überwiegend im Ausland zu finden. Gerade in Holland und Skandinavien gibt es solche Züchter. Wir haben selber zwei ausländische Toller, die sehr umgänglich und leichtführig sind. Schlaftabletten sind aber auch diese nicht.
    Wenn man sich für einen Toller entscheidet, muss man tatsächlich eine gewisse Wartezeit einkalkulieren, etwa ein Jahr dürfte das momentan sein. Auch mit einigen Kosten ist zu rechnen. Ich persönlich finde ja, dass sich das alles lohnt, aber das meint vermutlich jeder von seinem eigenen Hund :roll: Und so soll es ja auch sein...
    Für weitere Infos ist folgende Homepage sehr hilfreich, dort sind fast alle Tollerhps weltweit verlinkt http://www.mytoller.net/links
    Ich hoffe, ich konnte helfen. Wir stellen unsere Hunde übrigens jedem Interessierten gerne vor, der sich ein Bild über die Rasse machen möchte.
    Luzinde

    Hallo,
    auch ich drücke Deiner Erna ganz fest die Daumen! Unsere alte Hündin hat exakt das Gleiche im letzten Jahr durchgemacht. Bei ihr war es auch eine Not-OP. Sie war so voller Blut und Eiter, dass der OP danach wie ein Schlachtfeld aussah. Der Tierarzt gab ihr vorher fast gar keine Überlebenschancen. Sie hat es aber trotzdem geschafft und war schon zwei Tage später so fidel wie schon lange nicht mehr. Jetzt genießt sie ihren dritten Frühling. Hunde sind schon enorm zäh und Deine Erna wird das sicher auch schaffen!
    Liebe Grüße, Luzinde

    Hallo,
    willkommen im Club der "Stinkehundebesitzer" :freude: Ich habe auch so ein Exemplar zuhause. Die hat sich schon in wahrhaft unaussprechlichen Dingen gewälzt... Unsere anderen drei machen das nicht und gucken sie dann nur sehr befremdet an. Warum die Hunde das machen, weiß ich auch nicht, aber vielleicht tröstet Dich ja unser bestes Erlebnis mit unserer Stinkerin.
    Auf einem benachbarten Feld hat mal ein Bauer richtig eklige Gülle gefahren, die so in hohem Bogen aus dem Güllefass rauskam. Unser Hundi meinte nun, sie müßte die Tropfen fangen und ist hinter dem Fass hergelaufen, immer schön in der Fontäne drin. Die hatte die Scheiße wirklich ÜBERALL kleben, sogar in den Ohren. Das war eine Waschaktion... :lol:

    Hallo,
    erst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem doggy :freude: Es scheint ja schon ganz gut bei Euch zu klappen!
    Zu Deiner Frage, ob Eure Beziehung nicht ok ist: Meiner Meinung nach deutet das Voranlaufen Deines Hundes nicht unbedingt auf Beziehungsprobleme, sondern darauf, dass Dein Hund gelernt hat, Menschen zu ignorieren. Das passiert sehr leicht und schnell bei Welpen und verfestigt sich dann noch im Junghundealter. Der häufigste Fehler ist, Hundi x-mal zu rufen und brav zu warten, bis er endlich kommt. Daraus lernt er, dass Frauchen immer wartet und er die Befehle ignorieren kann, bis er Lust hat zu kommen. Besser wäre es, ihn nach maximal 2mal rufen zu holen oder ihn schlicht stehen zu lassen und wegzugehen(geht natürlich nur da, wo ihm nichts passieren kann). Er wird in diesem Alter aber schon relativ selbstbewußt sein, daher würde ich zur Schleppleine raten, bis Du ihn zuverlässig unter Kontrolle hast. Da hat er 10m Leine, die er hinter sich her schleppt. Wenn er dann nicht sofort kommt auf Zuruf, kannst Du ihn leicht heranholen. Er soll lernen, dass er Dich nicht ignorieren darf.
    Andererseits solltest Du an Deinem Verhalten arbeiten. Wenn es sich nicht für Deinen Hund lohnt, seine Aufmerksamkeit bei Dir zu haben, wieso sollte er sich dann nicht selber etwas zum Zeitvertreib ausdenken. Wenn man ewig neben seinem Hund herläuft, ohne wirklich in Kommunikation zu treten, wird der auch nicht mehr gucken. (Ich weiß natürlich nicht, ob das bei Dir so ist, aber das wäre ein typischer Fehler, den viele machen). Gut ist da, dem Hund das Kommando "Schau her" beizubringen. Wenn er Dich auf Kommando ansieht, bekommt er eine Belohnung und Du kannst seine Aufmerksamkeit für eine kleine Übung oder ein Spiel nutzen. Der Hund soll lernen, dass Du spannend bist und es sich lohnt, nahe bei Dir zu bleiben. Im Zweifelsfall mußt Du interessanter sein, als seine Umwelt.
    Außerdem sollte man Bedenken, dass sich eine wirkliche Bindung nicht so schnell aufbaut. Wenn man ganz junge Welpen übernimmt, fügen die sich sehr schnell ein, aber ein Huund mit Vorerfahrung braucht schon eine gewisse Zeit. Das wird sich sicher noch entwickeln und festigen bei Euch.
    Liebe Grüße, Luzinde

    Vielen Dank für die Tips wegen der Ölsorten. Ich werde wohl doch gleich mehrere Sorten nehmen - wenn schon, denn schon... Mir ist auch noch nichts schlecht geworden, aber als Verfallsdatum steht meist ein Zeitraum von ca. 3-5 Monaten drauf. Ich kann das so noch nicht abschätzen, wieviel Mengen Öl wir in dieser Zeit für vier Hunde benötigen. Ich werde es jedenfalls mal mit kühl und dunkel langern versuchen. Habt Ihr noch Tips für gute Bezugsquellen für die Öle? Manche Sorten bekommt man ja doch nicht beim Kaufmann um die Ecke...
    :blume:
    Merkwürdige Komentare aus unserer Umgebung sind bislang ausgeblieben. Die halten uns eh schon alle für total bekloppt mit unserem Rudel, da fällt das wohl auch nicht mehr auf :lol:
    Die Auskünfte bei dem Telefonat mit dem Frischfleischlieferanten würden mich auch sehr interessieren!!
    Ich hatte anfangs Bedenken, ob die Zubereitung des frischen Futters nicht sehr aufwändig wäre. Wenn ich aber sehe, mit wieviel Freude und Genuß die Pelznasen fressen, ist es mir auf jeden Fall die Arbeit wert!

    :help: Seit einiger Zeit spukt mir die Idee der Futterumstellung auf Barf im Kopf herum. Wir haben vier Hunde, bislang mit TroFu im Prämiumbereich ernährt. Damit kommen die eigentlich ganz gut hin, aber immer nur dieser Trockenkram geht mit zunehmend auf den Geist. Wir haben das Glück, dass alle vier Hunde auch als "Thermokomposter" einzusetzen wären -sprich: alles fressen, was Obst und Gemüse betrifft. Die betteln mir sogar saure Gurken und Orangen ab :freude:
    Ich lese seit ein paar Wochen hier im Forum mit und habe schon viele tolle Ideen dadurch bekommen. Wirklich eine prima Möglichkeit, an Infos zu kommen! Das Buch "Natural Dog Food" ist auch bereits gelesen, Futterpläne fertig und die ersten rohen Fleischmahlzeiten verfüttert und gut vertragen. Soweit also alles bestens.
    Jetzt habe ich mich durch die Angebote der verschiedenen Anbieter im Internet gearbeitet und stosse da immer wieder auf den Begriff Mischfleisch oder Fleisch-Mix. Nirgendwo ist dort erklärt, was darunter zu verstehen ist. Zählt das zum Muskelfleisch oder in welche Kategorie?
    Wenn wir ein bißchen fitter in dieser Art der Ernährung sind, werde ich mal versuchen, mit einem Landschlachter einen Deal auszuhandeln und das Fleisch dort beziehen. Zu Anfang finde ich aber die abgepackten und schon zerkleinerten Fleischangebote aus dem Internet sehr verlockend!
    Zum Thema Öl hab ich auch noch ne Frage: Welche Sorten machen zu Anfang Sinn? Wieviele verschiedene Sorten braucht man mindestens? Gerade die kaltgepressten halten ja doch nicht so lange und ich möchte ungern später das ganze teure Öl wegkippen müssen, weil ich viel zu viel gekauft habe.
    Vielen Dank schon mal für Eure Mühe! :love: