Beiträge von Tonic

    Sorry, aber das stimmt so nicht.

    Das " light" bezieht sich nur darauf, dass es besonders gut verträglich ist, also auch geeignet für Hunde mit Magen- Darm- Problemen.

    Das hat absolut nichts mit der Futtermenge zu tun.

    Tonic : Füttere nach deren Empfehlung, dann paßt es in der Regel :smile: .

    Doch das stimmt so. Mit "das Futter ist sehr leicht" meinte ich nicht die Kalorien sondern das Gewicht des Futters. Ich hätte fast 400g Füttern müssen. Hab nur 190g gefüttert und der normal große Napf war randvoll. Es ist also durchaus eine sehr hohe Futtermenge die da im Hund landet verglichen mit herkömmlichen Trockenfutter.

    Ja, so kenne ich das von Köbers light auch. Durch die leichten Flocken ist die Futtermenge schon recht hoch. Aber ich denke, einen Versuch ist es wert. Ansonsten kennen und vertragen die anderen hier das Futter problemlos, so dass ich es auf jeden Fall verfüttern kann.

    Hat jemand eine Empfehlung für ein kalorienreiches und gleichzeitig gut verträgliches Futter, das keinen zu hohen Proteingehalt hat? Alternativ gingen nicht zu kleine Kalorienbomben-Leckerchen. Derzeit füttere ich Fett und Kohlenhydrate zu, aber die Futtermenge ist mir eigentlich insgesamt zu hoch, ohne dass der Hund zunimmt.

    Was an fett und KH fütterst du zu uns was ist " zu viel " Protein und weshalb ist das wichtig bei euch ?

    Bei sowas fiele mir köbers light ein und Macs soft/ primum soft.

    Ah ja, super. An das Köbers light hatte ich auch gedacht.

    Ich habe verschiedene Öle und Rinderfett zugefüttert und als KH am liebsten eingeweichte Haferflocken. Bzgl. Protein möchte ich einfach kein typisches High-Energy-Futter aus dem Leistungssportbereich. Da bewegt sie sich nicht mehr. Einfach normale, moderate Protein-Mengen. Das verträgt sie auch besser.

    Das Macs schaue ich mir auch mal an. Danke!

    Hat jemand eine Empfehlung für ein kalorienreiches und gleichzeitig gut verträgliches Futter, das keinen zu hohen Proteingehalt hat? Alternativ gingen nicht zu kleine Kalorienbomben-Leckerchen. Derzeit füttere ich Fett und Kohlenhydrate zu, aber die Futtermenge ist mir eigentlich insgesamt zu hoch, ohne dass der Hund zunimmt.

    Ich überlege, einen DNA-Test bei einer meiner Hündinnen zu machen. Vielleicht könnt ihr mir Tipps für einen Anbieter geben. Sie ist ein Malinois und kommt aus Frankreich. Mich interessiert eigentlich nur, ob sie reinrassig ist oder ob da noch was anderes mitgemischt hat. Da definitiv sehr viel bis 100 Prozent Mali in ihr steckt, ist es eine reine Spielerei. Interessant fände ich es trotzdem.

    Hat jemand eine Anbieter-Empfehlung?

    Ich liebe das tassut !

    Auf Bernhardiner wäre ich gar nicht gekommen, danke für den Input! 😄

    wenn ich mir das so ansehe... ich würde sie schon alle lieben, klare Sache. Aber - hach - Basset Fauves, ne? Sind schon einfach die süßesten Hunde auf der Welt.

    Also falls mal jemand auf einen TS-Basset Fauve stolpert, sagt mal Bescheid bitte. Ich würd's blind und dumm vor Liebe tun.

    Darf's auch ein Mix sein? Aus dem Tierheim kommen zwei meiner Malis. Transport ist kein Problem 😅

    https://spa-de-loire-atlantique.fr/produit/ulysse/

    Ich habe mit dem Online-Kurs von den Pfotentrainern angefangen, da fehlte mir aber einiges (z.B. Benennung des Gegenstandes und das "Klebenbleiben" am Gegenstand). Also habe ich das Baumann-Buch dazu genommen und mit dem Leerclick gearbeitet, um das Klebenbleiben zu belohnen. Eigentlich kennt Bolero Verstärkerclicks aus dem Alltag, aber hier habe ich offensichtlich einen Fehler im Aufbau gemacht, denn seine Nase pendelt ständig hektisch zwischen Feuerzeug und Clickerhand hin und her:face_with_monocle:Ich habe jetzt erstmal zwei Tage pausiert und werde wohl noch mal den Anfang wiederholen müssen. Oder hat jemand eine andere Idee?:thinking_face:

    Was macht er, wenn du den Klick am Gegenstand minimal verzögerst?

    Hast du ihn dann zum Lösen ohne Probleme führen können? Meiner wird wahrscheinlich an der Leine im Kreis spinnen, bis ich böse werde :woozy_face: . Es tut mir im Herzen weh, so einen lauffreudigen Hund so einzuschränken, aber deine Erfahrungen bestärkt mich darin, es zu tun.

    Ich fühle mit euch! Aber wenn du es jetzt durchziehst, ist er schneller wieder belastbar, als wenn du jetzt aus Mitleid halbherzig schonst. Er wird das überstehen, auch wenn es für euch beide schwer wird. Mal was zu kauen oder einen (gefrorenen) gefüllten Kong, viel Ruhe und viel kuscheln. Das wird schon!

    Wie ist denn die Prognose? Wie lange muss er ruhig gehalten werden? Alles Gute!