Mir ist gestern Abend noch was eingefallen und zwar gab es hier doch mal einen Schäferhund, der ein Glaukom hatte und deswegen auch phasenweise so aggressiv war. Vielleicht wäre es auch eine Option, Neva mal dahingehend zu untersuchen?
Beiträge von SamsonsMama
-
-
Ich kann dir mit der Rasse nicht helfen, aber was mir sofort aufgefallen ist, ist der kurze Abstand zwischen den Läufigkeiten. Ich würde sie da mal "auf den Kopf stellen lassen". Denke auch, sie hat schmerzen.
Viel Glück 🍀🍀🍀
-
Daumen sind gedrückt und bleiben es auch für alle, die es benötigen 🍀🍀🍀🍀
-
Auch von mir mein tief empfundenes Mitgefühl 😥 das ist so unfassbar hart. Aber aus deinen Zeilen spricht so viel Liebe, du kannst dir sicher sein, das du absolut richtig entschieden hast.
Ich drücke dich unbekannterweise 🫂
-
Ich sage "meinen" Eltern im Kindergarten auch immer, dass sie auf ihr Bauchgefühl hören sollen, das ist das Beste :)
Ist halt nur schade, dass es tatsächlich sehr viele Eltern gibt, die kein verlässliches Bauchgefühl haben, weil die Einflüsse so krass sind. Überall wird einem gesagt, wie man's machen soll und wie nicht. Da muss man erstmal schaffen, selbst noch das Bauchgefühl durch zu lassen, wahrzunehmen und dann entgegen aller Unkenrufe (die IMMER kommen, ganz egal, wie man etwas macht, irgendwem ist es immer nicht Recht) sein Ding zu machen.
Ist das mit dem "alle mit einem Jahr trocken" das Gleiche wie alle Kinder, die sofort durchgeschlafen haben? 🤪
Ja, so in der Art 🙈 ich habe durchaus Tipps angenommen. Wenn es Tipps waren und keine schulmeisterlichen Belehrungen, die mir das Gefühl gaben, selbst für alles zu blöd zu sein und es nie richtig machen zu können.
Es gibt gerade in dem Bereich nicht DEN einen Weg.
-
Auch hier natürlich alle Daumen gedrückt, für die die es brauchen 🍀🍀🍀🍀🍀
-
Luis wird erst im März 3, da hat er noch n bissl Zeit. Aber ich behalts im Hinterkopf.
LG Anna
Meiner Meinung nach hat er sowieso alle Zeit der Welt.
Ich bin der Überzeugung, dass sie alle trocken werden, wenn es an der Zeit ist. Alle Fälle von forciertem Training in meinem Umfeld führten dazu, dass die Kinder so unsicher wurden, dass sie wenige Wochen später wieder voll auf Windeln waren. Meiner Meinung nach ist es besser zu warten, bis die Kinder soweit sind. Ob das nun mit 2,3 oder 4 ist.
Die ersten Anflüge von "ich will heute keine Windel" hatte meine Tochter mit 2 Jahren und 3 Monaten. Die Windel tatsächlich abgelegt hat sie über ein Jahr später. Ich war überrascht, dass sie auf einmal keine mehr wollte. Es machte den Anschein, als würde sie noch sehr lange Windel tragen. Aber es ging tatsächlich von einen auf den anderen Tag und das ohne einen einzigen Unfall. Weder tagsüber noch nachts.
Und ehrlich gesagt hat die Windel schon auch Vorteile 😂 also im Winter mit Kind draußen und 5x "ich muss mal... Oh, doch nicht" ist auch etwas nervig. 🙈
Die Trainingshöschen hätte ich gerne als Sicherheit gehabt. Nicht, um das Training zu forcieren. Für Autofahrten, etc.
Gebraucht haben wir sie eh nicht. Aber mein Kopf wäre beruhigter gewesen 😂
Das würde ich gerne 100mal liken. Meine Tochter war - aus eigenem Antrieb - tagsüber mit 2 1/2 trocken, nachts hat es noch bedeutend länger gedauert, vielleicht bis 4 1/2.. was durfte ich mir von der Verwandtschaft hier aus dem Osten anhören. "Natürlich" waren da alle (!!!) Kinder schon mit einem Jahr trocken 🙄. "Du MUSST die aufs Töpfchen setzen". Mein Mann hat mir erzählt, daß er ewige Zeiten auf dem Töpfchen verbringen musste und dort auch mit Bestechung festgehalten wurde. Und so sollte ich es auch machen.
Nur dumm, daß Pia das Töpfchen gehasst hat und lieber (mit Aufsatz) auf die normale Toilette gehen wollte. Und noch dümmer, das für mich wichtiger war, sie lernt ihren Körper kennen und spüren, wann sie mal muss und ich mir da auch nix habe sagen lassen.
Wenn ich mir so überlege, was man laut anderer Leute alles "muss", wenn die Kinder klein sind.. ich werde nie vergessen, was die sehr junge Kinderärztin mir bei der Entlassung aus der Klinik ins Ohr geflüstert hat: "hören sie auf ihr Bauchgefühl", damit liegen sie richtig". So habe ich es gemacht und bin sehr gut damit gefahren.
-
doch, man kann sie ganz normal über den Kindle beziehen
Ok, danke dir. Dann werde ich mich mal näher mit Kindle beschäftigen.
-
Ich würde mir gerne einen eBook Reader zulegen, gerne auch gebraucht. Habe aber keine Ahnung, worauf ich da achten muss, bei was auch immer es da zu beachten gibt.
Ich bin Brillenträgerin, deswegen sollte die Auflösung gut sein, flimmerfrei, Display nicht zu klein, Gerät nicht zu schwer, Speicherplatz ausreichend.. was noch? Empfehlungen?
Ich habe mir vor 2 Monaten einen Kindle gekauft. Mein alter, der müsste schon um die 13 Jahre alt sein, noch die Variante ohne Beleuchtung, lebt noch immer bei meinem Papa.
Der liest da übrigens Sachbücher drauf die er ganz einfach via PC (und ich glaub das geht auch via Mail ) drauf schiebt. Ich hab damals auch viele Ebooks gelesen die mir Leute gesendet hatten als pdf, das geht und ging schon immer.
Jetzt hab ich Kindle Unlimited und leihe mir in der Amazon Bibliothek was ich brauche. Bei mehr als einem Buch pro Monat lohnt sich die Mitgliedschaft eh schon.
Danke dir. Wie funktioniert das denn, wenn man nicht zusätzlich einen PC nutzen will?
Kann ich nicht die eBooks direkt von Amazon auf den Kindle "ziehen"?
Also grundsätzlich, wie läuft das mit den eBooks?
-
eBook Reader
Keine richtigen Empfehlungen, aber ich lese aufmerksam mit.
Ich habe inzwischen meinen dritten E-Book-Reader, einen Tolino. Zuvor hatte ich bereits einen anderen, günstigeren Tolino und einen günstigen Kindle.
Von Bedienung und flüssiger Funktion her war der Kindle das beste Gerät. Ich kaufe inzwischen aber kaum noch Bücher, sondern leihe sie in eBook-Bibliotheken meiner Bibliothek aus. Dafür war der Kindle komplett ungeeignet, da er an Amazon gebunden ist.
Bei unserer Bibliothek gibt es auch eine "Bibliothek der Dinge". Dort konnte man auch eBook-Reader leihen, so dass ich einen Tolino einen Monat lang austesten konnte.
Der damalige Tolino war nicht so flüssig in der Bedienung, aber ok. Das heißt, er blättert manchmal nicht oder nur verzögert und hängt sich manchmal auf. Dafür war er kompatibel mit den Formaten der Blibliothek-eBooks und ich konnte ihn einfach an meinen Computer (Mac) anschließen. Das war gut, denn so bekomme ich die Bibliothe-eBooks am einfachsten auf den Reader. Mit dem Reader ins Web gehen ist ein Krampf, jede Passworteingabe nervt mich und de Seiten bauen sich recht langsam auf.
Irgendwann ist bei dem Tolino das Display aufgrund meiner Sorglosigkeit kaputtgegangen.
Bei dem aktuellen Tolino habe ich auf mehr Leistungsfähigkeit geachtet, dadurch ist die Bedienung nun etwas flüssiger, aber imme rnoch nicht so, wie sie beim Kindle war. Das aktuelle Gerät hat "Blätterknöpfe", die ich liebe, man muss nicht mehr auf den Bildschirm tippen, um zu blättern (aber man kann). Der große Nachteil des Gerätes und Grund meines Interesses für andere Reader: er lässt sich nicht mehr einfach am Mac anschließen, sondern benötigt ein Android-Programm. Mehr Komponenten = mehr Nerv und mehr Potenzial, dass etwas schiefgeht. Genauso ist das hier jetzt. Bücher auf den eBook-Reader schieben ist dadurch echt nervig geworden und mein nächster Reader muss direkt anschließbar sein.
Speciehrgröße ist bei mir nicht so wichtig, da die geliehenden Bücher ja immer wieder gelöscht werden, wenn die Leihfrist abgelaufen ist.
Was meinst du mit "an Amazon gebunden"? Wenn ich einen Kindle kaufe, kann ich nur eBooks von Amazon kaufen? Also grundsätzlich?