Wo genau schickt deine TÄ das denn hin? Mein TA schickt halt auch nach Giessen, für den doppelten Preis wohlgemerkt, als wenn ich es selber hin schicke
Ahhhhh okay, ha gute Frage. Gut das Du es erwähnst, ich werde mal fragen.
wir haben über die Hälfte der Behandlung schon geschafft (wir sind an Tag 7), und ich wollte mich jetzt schon mal nach Tipps erkundigen, wo ich den Kot direkt nach den 10Tagen Behandlung einsenden könnte?
Irgendwelche Tipps?
Bei Gießen zumd. steht nicht bezüglich Unterscheidung von tod und lebendigen Giardien.
Oder wie lange müsste ich nach der Behandlung warten, ehe ich es nach Gießen schicken könnte? Ich möchte am liebsten so schnell wie möglich schwarz auf weiß haben, dass die Viecher Vergangenheit sind obwohl ich es natürlich nicht weiß, weil Julie immer noch 0 Reaktion zeigt.
Ich hatte bei Ronja den Vorteil, dass die das Potential zu so einer kleinen Drecksau hatte, dass man das schlecht übersehen konnte und ich einen sehr fähigen und deutlichen Hundetrainer hatte. Und ich war nichtmal Ersthundehalter, aber halt das erste Mal erziehender Hundehalter.
Edit: Was ich bei Deinem Timmy jetzt auch gar nicht voraussetzen würde, der ist halt einfach auch im besten Ausprobieralter. Nur kriegt er ja doch ne gewisse Stärke und ist nicht hier sozialisiert worden, und da ist so ein wacher Blick, wie Du ihn hast, schon wichtig. Der wird recht sicher noch das ein oder andere ausprobieren, wenn die Köfferchen komplett ausgepackt sind.
Jahaaaaa, .......er probiert schon das ein oder andere, ....ich ja allerdings auch . Und ich profitiere gerne von Erfahrungen und Blickwinkel anderer.
Ich vermute auch das er in dem Shelter mit großen Hunden schlechte Erfahrungen gemacht hat. Sobald diese uns nämlich beim spazieren gehen entgegen kommen, will er sofort die Füße in die Hand nehmen und abhauen. Bei kleinen Hunden ist er derjenige mit der mutigen Klappe, will am liebsten los stürmen und Party machen . ....
Phonhaus , ja deswegen frag ich lieber gleich nach Meinungen und bin wirklich dankbar für jedes Feedback um zu vermeiden das sich was unterm Radar einschleicht......
Elias ist hier sehr streng mit sich und hat unter den Tisch fallen lassen, dass die Ausgangsbedingungen wirklich nicht einfach waren und auch nicht auf den ersten Blick zu erkennen war, dass das Gespann einfach nicht passt. Und er (vermute ich mal) wegen Dinos gesundheitlicher Baustelle mental einfach deutlich mehr auf Beschützer als auf Zickenbändiger eingestellt war
Japp, das kommt noch dazu.
Timmy 2019 Ihr habt ja schon Recht früh gemerkt, dass da irgendwas nicht richtig läuft. Und das ist schon mal die halbe Miete!
Ihr habt (nehme ich an) auch bessere Ausgangsbedingungen als ich damals mit Lina und Dino. Daher bin ich mir sicher, dass das bei euch recht schnell in geordneten Bahnen laufen und Timmy lernen wird, dass Schluss auch wirklich Schluss heißt.
Ja zumindest hab ich mir das vorgenommen. Ich glaube mein einziger Vorteil als Erst HH ist das ich zwei kleine Raufbolde als Söhne habe 9 und 11 Jahre alt. Da bin ich eher der Feldwebel .......Timmy ist da glaube ich also in bester Gesellschaft ......aber die Mutti ist streng und fällt nicht auf charmante Blicke rein.......
Lina ist die Schäferhündin. Sie war zum Zeitpunkt des Videos 9 Monate alt, also etwa so alt wie dein Timmy.
Dino ist der kleinere Schäferhundmix, der war da grob 3,5 Jahre alt.
Schau dir mal ganz genau Linas Verhalten an: sie will Dino nicht ans Wasserloch lassen, jagt ihn teilweise sogar weg. Er kann sich da nicht selbst rausnehmen (z. B. durch abrupt stehenbleiben, T-Stellung usw.), also müsste ich eigentlich eingreifen - hab ich damals aber nicht, weil ich das nicht als Mobbing erkannt habe.
Inzwischen sehe ich aber, dass Lina jede Möglichkeit ausnutzt, um Dino "eins auf die Fresse" zu geben. Selbst als er schon am Boden liegt, macht sie einfach weiter. SO! sieht Spiel definitiv nicht aus.
Das war nicht nur am Wasser so, sondern auch zuhause, beim Gassigehen an der Leine usw.
Sie hat ihn bei jeder Gelegenheit als Blitzableiter genutzt. Ich hab ihr etwas verboten? Okay, dann haut sie aus Frust halt Dino eine runter. Oder zwickt ihn. Schneidet ihm den Weg ab, missachtet seine Signale usw.
Ich hab das damals nicht in den Griff bekommen, deshalb musste Lina dann leider doch wieder ausziehen.
An deiner Stelle würde ich Timmy deutlich zeigen, dass er die Signale des Chihuahuas beachten muss. Wenn der Chihuahua also deutlich zeigt, dass er keine Lust hat, führst du Timmy ruhig von dem Chi weg. Das geht am besten, wenn du eine Schleppleine am Hund hast (bitte NUR mit Geschirr nutzen). Im Haus reicht auch eine kurze Hausleine. Wichtig ist einfach, dass du möglichst sofort Zugriff auf den Hund hast.
Und dann gehst du mit Timmy weg, setzt dich irgendwo hin und wartest, bis Timmy wieder runterfährt. Wenn er das noch nicht schafft, könnt ihr auch zusammen mit dem Chi ein Stück spazieren gehen - beide angeleint, damit keiner den anderen belästigen kann; immer mit genügend Abstand.
Alles anzeigen
oh ha. Okay, ...... so dramatisch ist es bei uns (noch) nicht. Aber gut zu sehen, weil man manches echt als spielen verstehen würde, vor allen Dingen als HH Neuling.
Grundsätzlich macht Timmy das sehr nett für seine Größe und sein Alter, legt sich hin und nimmt sich zurück, stellt sich also auf den kleinen Partner ein.
Aber ab etwa Sekunde 40 hat der Chi dann deutlich genug. Ihr merkt es ja offenbar selbst, und der kleine Hund bestätigt es, indem er Timmy giftig keifend zu maßregeln versucht. Spätestens da hätte ich die Sache freundlich abgebrochen, denn ab da hat nur noch Timmy Spaß und der Chi, der am Anfang ja noch aktiv mitgespielt hat, versucht vergeblich, sich den Jungspund vom Leib zu halten. Er ist also kein Partner mehr, der mitmacht, sondern wird als Spielzeug benutzt. Sowas kann kleine Hunde auf die Dauer sehr giftig machen, also Fazit: erst war's sehr nett, aber als der Chi "Ende!" signalisiert, hättet ihr ihm besser helfen sollen, das auch durchzusetzen.
Das werde ich auf jeden Fall beim nächsten Mal machen, ....... Timmy akzeptiert das Schluss eines Hundes nämlich nicht so wie er sollte, hab ich das Gefühl. Da werden wir dran arbeiten .....
Nachgefragt zum Einschätzen: Wessen Daheim war das?
Ich hätte diese Interaktion nicht so laufen lassen, auch nicht bei meinen eigenen Hunden. Der Chi ist zwar noch nett, kann aus meiner Sicht aber entschieden auf das etwas grobmotorische „Spiel“ des Großen verzichten. Und sein Recht darauf hätte ich durchgesetzt.
Timmy passt sich schon an, respektiert aber nicht, dass der Andere lieber seine Ruhe hätte. Auch da würde ich eingreifen, sonst wird aus „Spiel“ nämlich ganz zackig „Mobben“.
Angesichts von Alters- und Größenunterschied und unterschiedlicher Interessenlage wäre mein Ziel für den gemeinsamen Urlaub eher gut beobachtete „wohlwollende Neutralität“ als „Best Buddies“ Fände ich als Mensch gerade auch noch in fremder Umgebung übrigens auch am Entspanntesten.
Für mich wäre die Option "einfach nur gut miteinander auskommen " auch schon ausreichend. Also sie müssen nicht zwingend Spielfreunde werden, ......das wäre völlig in Ordnung. Es war das Zuhause vom Chi.
Genau und da ich nicht will das es mit Mobbing endet, meine Rückfrage hier.
Ich weiß nämlich nicht wie Mobbing bei bzw. unter Hunden aussieht...:/