Beiträge von agi-maus

    :hallo:
    Schön das du dich so um deinen Hund sorgst...aber ganz ehrlich? Du kannst Boxer und Schnauzer nicht miteinander vergleichen.

    Du sollst nicht deinen ganzen Tagesablauf nach dem Hund richten aber dich darum kümmern das sie ausgelastet ist schon. Damit meine ich jetzt nicht leine ab und spielen sondern wie die anderen schon sagten mit Kopfarbeit...dein Hund wird es dir danken :wink:

    Du kannst bei jedem Spaziergang kleinigkeiten einbauen.

    Z.b das mit dem Spielzeug würde ich nicht so machen d.h. sie sollte nicht alles zur auswahl haben. Räume alles weg. Du bestimmst wann gespielt wird und wann aufgehört wird.

    Wenn sie zu unruhig ist/wird, würde ich das ignorieren denn sie sollte nicht immer der Mittelpunkt sein.

    Kannst du ausschliessen das sie krank ist? Ich finde den Einwurf von Ulixes sehr wichtig denn man kann vieles falsch interpretieren. Wenn sie immer so ist und du sie nicht ruhig bekommst kann das viele Ursachen haben, z.b

    Du hast es zur gewohnheit werden lassen das sie bekommt was sie will.
    oder
    Sie ist absolut nicht ausgelastet.
    oder
    Sie kann wirklich was mit der schilddrüse haben

    Es kann wie gesagt mehrere Ursachen haben.

    :hallo:

    Zunächst mal, das schnauze zuhalten bringt garnichts eher verschlimmert es die situation.

    Dann das an den Platz gezerre würde ich auch lassen denn ihr Platz wo sie ist sollte was schönes sein d.h. sie sollte dort gerne hingehen und sich dort wohl fühlen. Wenn sie dort hin geschleift wird verknüpft sie das mit was negativem und wird dort bald nicht mehr hin wollen.

    Dann sollte man rausfinden warum sie so reagiert, ich denke das liegt an den falschen reaktionen von Herrchen :wink: der Hund muss lernen das klingeln und klopfen absolut normal ist. Deswegen muss der Hund, wie hier schon öfter erwähnt wurde, ignoriert werden.

    Nach deinen Erzählungen würde ich nicht sagen das es unsicherheit ist, da sie ja draussen alle komandos aus dem stehgreif beherrscht (ich gehe jetzt davon aus das sie sie in allen situationen kann).

    Dein Kumpel soll sich jemanden suchen der sich mal 10min. vor die tür stellt und in kurzen abständen abwechselnd klopft und klingelt. Dein Kumpel soll auf nichts reagieren. Er soll einfach da sitzen und sich mit was komplett anderes beschäftigen oder in die luft sehen.

    Ich denke wenn er das vielleicht 2 wochen konsequent täglich durchzieht wird der hund bald nicht mehr aufstehen weil ja eh nichts spannendes passiert.

    Wenn sie soweit ist soll der besuch auch reingelassen werden. Er soll langsam aufstehen ohne jedliche Hektik (ich denke sie wird hier auch aufstehen wollen) Soll sich ein super leckerchen schnappen und die Maus ruhig und ohne laut zu werden auf ihren Platz führen, sie ins Platz legen, darauf achten das sie da auch bleibt und dann kann der Besuch rein.

    Ich denke mit konsequenz und durchhaltevermögen wird es bald besser sein. :wink:

    Bei meiner Freundin war das so das der hund aphatisch geworden ist und zum schluß gezittert hat, vielleicht darauf achten...der Hund hat übrigens ne ganze Tafel Schocki gefressen...

    Ihr Alter: 23 Jahre

    Ihr Wohnort: Berlin

    Alter des/der Hunde(s): 2 Jahre

    Anzahl Ihrer Hunde: 2


    1. Um welche Hunderasse(n) handelt es sich dabei? Labrador-Mix Hündin


    2. Wie viel Geld geben Sie durchschnittlich im Monat für Ihre(n) Hund(e) aus? Unterschiedlich so bis 20€ (Futter extra)


    3. Welche Artikel außer der Standardausrüstung (Leine, Halsband, Futter, Transportartikel) haben Sie Ihrem Hund bereits gekauft? Bälle, Zerrknoten, viel quietschzeug, Klicker, Fressdosen für draussen, Halti, Maulkorb


    4. Betrachten Sie Ihren Hund als Familienmitglied? Ja


    5. Wie viel Zeit pro Tag verbringen Sie im Durchschnitt intensiv mit Ihrem Hund? (Spaziergang, Beschäftigung, etc.) ca.5 Stunden

    6. Wie beschäftigen Sie Ihren Hund? (Jagd, Fährten, Hundesport, ausschließlich Familienhund)


    7. a) Beschäftigen Sie sich sonst mit dem Thema „Hund“? (Literatur, Hundeforen, etc.) Ja viele Bücher, Df, meine Trainerin


    7. b) Wenn ja, wie viele Stunden pro Woche? bis 17 std. allerdings mit Hund


    8. Welche Luxusartikel kaufen Sie Ihrem Hund? (Kleidung, Accessoires, etc.) Nichts ich brauch sowas nicht...