Beiträge von Daschka

    hallo Diana,
    wenn es ein bellfreudiger Münsterländer ist, oder auch nur viele Gene aus dieser Ecke hat, dann kann ich Euer Problem gut verstehen. All das was Ihr machen solltet und hier ja auch schon empfohlen wurde, ist schwer in einer Mietwohnung durchzuhalten. Deshalb solltet Ihr vielleicht als erstes mal den kontakt zu den Nachbarn suchen und um Verständnis bitten für zukünftige Bell-Atacken. Erkärt, dass Ihr daran arbeitet und deshalb nicht unbedingt so reagieren könnt, wie die Nachbarn es sich vorstellen.
    Ich kenne einige Münsterländerbesitzer (wir betreiben eine Hundeschule), die, wenn sie nicht ländlich im eigenen Haus gewohnt hätten, schier verzweifelt wären. Wenn Euer zur Zeit trotziger und aufmuckender kleiner Hund versucht sich durchzusetzen, hat das m.E. nach nicht unbedingt etwas damit zu tun, dass er Euch nicht mehr ernst nimmt. Er ist nur inzwischen etwas selbstsicherer geworden und fängt an auf eine neue Art und Weise nach dem Weg zu fragen. Bei Kindern ist es ganz ähnlich. Bleibt freundlich konsequent, macht nicht so viele Worte, reagiert auf das was er in Eurem Sinne, also gut, macht ganz besonders freudig und belohnend. Reagiert auf das was Ihr nicht wollt ruhig und souverän, aber klar und konsequent. Eine Möglichkeit , wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr ihn nicht mehr erreicht, ihn zu schnappen und vor die tür zu setzen. Time out! Ein kurzer Moment (Sekunden) reicht manchmal schon um ihn in die realität zurück zu holen. Natürlich geht die tür zu Euch nicht auf, wenn er jammert oder gar bellt! Wählt dazu den Moment wo er gerade Luft holt. Und natürlich wiederholt sich das ganze sofort, wenn er wieder aufdreht. Ein hund der so schnell überbordet sollte mit ruhigen Spielen beschäftigt werden. Manchmal bringt Kopfarbeit mehr als ein Tobespiel. Ein Münsterländer gibt gerne Spurlaut, das liegt in ihm, er kann sehr redselig sein. Also versucht ihm die ruhe zu vermitteln, die ihr von ihm gerne hättet.
    Gise :hallo: