Ich hab schon mal eine Zeit lang probiert, ihn körpersprachlich zu begrenzen. Er durfte nur neben- oder hinter mir laufen. Wenn er mich überholen wollte, hab ich mich sofort zu ihm gedreht, ihn mit meinem Körper zum Rückwärtslaufen gedrängt, meinen Körper dabei angespannt. Danach sofort wieder locker gelassen.
Die Reaktion meines Hundes: er hat es immer und immer wieder probiert. Ich hab ihn immer konsequent geblockt.
Ganz genau so lief das hier auch. Über 5 Monate haben wir es so gemacht, und mein Mann hat wirklich ein gutes Timing (meins ist glaub ich ausbaufähig
). Bei ihm lief es daher recht gut, aber auch nur, solange wir in reizarmer Umgebung waren. In fremder oder spannenderer Umgebung ist der Hund auch bei ihm ständig vorgeschnellt.
Wir haben was die Leinenführigkeit angeht also auch noch nicht den Königsweg gefunden, obwohl wir alles umsetzen, was du auch aufgelistet hast (Decke, Impulskontrolle, Orientierung fördern, Ruhe zu Hause, Routinen, Grenzen setzen, Trainer fragen etc.), aber es ist schon viel besser und dank Gesprächen mit Besitzern älterer Collies setze ich da mittlerweile auch einfach auf die Zeit
.
Vielleicht hilft es dir ein bisschen, zu hören, dass du definitiv nicht alleine bist
Jaaaa danke, das tut gut zu hören, dass es anderen auch so ähnlich geht (auch wenn ich es niemandem wünsche!)