Beiträge von Märchen

    Die Besitzer scheinen aber keinen Leidensdruck zu haben und empfinden daher ihren Hund sicher nicht als Problem.

    Das ist wohl so. Dazu kommt auch noch, dass es einige Hunde gibt, die durchaus Probleme haben, das von den Haltern aber einfach nicht erkannt wird. Das sind dann keine “Problemhunde”, weil sie den Haltern keine Probleme machen. Da wäre an mancher Stelle aber durchaus mehr Führung/Management angebracht, um dem Hund das Leben angenehmer zu machen.

    Da auch beide TÄ immer wieder meinen, dass es vielleicht der Stress sein könnte. Aber nur Nachmittags und das immer wieder? Zudem ist sie Nachmittags, im Vergleich zu Frühs wo wir an einem Kindergarten mit vielen Autos vorbei müssen auch absolut nicht gestresst. Erklären muss ich das jedes Mal wieder.

    Da muss ich aber auch sagen, dass ich den Stress nicht ausschließen würde. Bei uns gibts bei Stress auch nicht sofort Dünnpfiff, sondern eher mit Verzögerung. Also wenn ich hier morgens viel Aufregendes machen würde und dann den Rest des Tages kein Schonprogramm, würde sich das auch nicht direkt morgens bemerkbar machen, sondern eben nachmittags.

    Kann natürlich trotzdem auch was anderes im Argen sein. Oder eine Kombination aus mehreren Dingen, vieles bedingt sich ja gegenseitig.

    Wenn man nur den Rücken oder die Beine röntgen will ,ist eine Narkose meistens überflüssig.

    Wenn die Hüftpfannen geröngt werden sollen und die Beine "überstreckt "werden(meist schmerzhaft)

    ist eine Narkose schon besser. Aber einfaches Röntgen :ka: da lagen meine nie in Narkose.

    Ok, dann ist aber die Frage, ob ich für einen Kleinhund im Sport jetzt ein korrektes Hüftröntgen brauche oder da ein „normales“ reicht. :denker:

    Ich bin grad etwas verwirrt. Ist es bei kleinen Hunden unüblich, die komplett (und in Narkose) röntgen zu lassen? Ich hab grad bei einer Klinik mit GRSK-Arzt angerufen, um da einen Termin zu machen. Die Frau am Telefon war erstmal erstaunt, dass ich das in Narkose machen lassen wollte und meinte dann, ich solle mir das überlegen, ob das denn nun wirklich nötig wäre. Auch wegen der Strahlenbelastung.

    Ole hat mindestens eine leichte PL und macht in letzter Zeit in langsamem Tempo auf der anderen Seite ab und zu einzelne Hüpfer. Sein Rücken knackt ab und zu beim Liegen/Strecken. Eigentlich machen wir im kleinen Rahmen Canicross und da bin ich davon ausgegangen, dass es schon Sinn macht (besser spät als nie), alles zu röntgen.

    Bei dem 1. Inserat von Bitchfelder bezüglich der Jack Russel Welpen steht drin, dass man einen Sachkundenschweis für den Hund benötigt. Wieso eigentlich das? Jack Russels sind doch weder Listenhunde noch große Hunde. Kann das einer erklären?

    In Niedersachen braucht man für alle Hunde einen "Hundeführerschein". Betrifft aber nur Ersthundehalter oder Leute, die nicht nachweisen können, dass sie schonmal länger einen Hund hatten.