Beiträge von Märchen

    Den Zaun will ich sehen, wo ein HSH durchkommt, so ein Pony aber nicht.

    Den baue ich dir sofort

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    als ehemaliger Shettybesitzer

    Spoiler, weil doch eher OT

    Ich kannte halt echt eins, da wusstest du hinterher gar nicht, wie das durch den Zaun gekommen ist. Hat es immer nur gemacht, wenn keiner zugeschaut hat. Das ist auch irgendwie unter Balken und Litze durch gerobbt/gerollt :grinning_face_with_smiling_eyes: War ein schlaues kleines Biest.

    Prinzipiell geb ich dir recht, dass in vielen Dingen einfach etwas mehr Wille zur Kreativität gefordert wäre. Es wird nach der einfachsten Lösung gesucht und für viele ist die eben "schießen", auch wenn es so simpel nicht ist. Es sei denn, man schießt wirklich alle und die Meinung vertritt hier bisher keiner, oder?

    In meiner Vorstellung (ich hab keinen reellen Bezug zu dem Thema) fehlt es im "Wolfsmanagement" wirklich an Grautönen. Und zwar in allererster Linie an Vergrämung. Warum man dafür Hunde anheuern darf, selbst aber (im Regelfall) keinen Finger rühren darf, ist mir ein einziges Rätsel. Wie abartig ist es, dem Wolf jede Möglichkeit, durch aversive Reize zu lernen zu nehmen (es sei denn sie sind passiv - Strom und Hunde sind ja ok), um ihn dann als letzte Maßnahme zu erschießen? Das ist in meinen Augen das, was die Lage am meisten aufheizt. Diese seltsame Glorifizierung, die den Wolf so unnahbar und unberechenbar macht, was er ja überhaupt nicht ist. Der Wolf ist keine Naturkatastrophe, die man passiv aussitzen muss. Ein Zusammenleben ist dann möglich, wenn alle ihre Grenzen deutlich machen dürfen. Wenn ich mich gegen einen fremden Labrador, der seine Nase in meinen Leckerlibeutel tunkt, mehr wehren darf, als gegen einen Wolf, der meine Schafe auskundschaftet, läuft einfach etwas schief.

    Mir gefallen immernoch die ganzen Poms. Vor allem die, bei denen die Welpen unter Anstrengung und mit zwei Händen in die Kamera gehalten werden. :rollsmile:

    ..............................................

    Der liebe Tierschutz... der Hund ist süß und anscheinend auch unkompliziert, aber was ist das für eine Beschreibung?!

    "Sein Schokopigment lässt sich nicht leugnen. Es ist eine der hoch begehrten Farbspiele." Wie bitte? :???:

    "Pedro´s dichtes Fell ist zwar derzeit recht zugewachsen, aber ein Frisör wird es richten können." Hmm... ok. So wattig wie er aussieht, muss er bestimmt sowieso erstmal geschoren werden. Ansonsten wäre ein halbwegs vernünftiger Schnitt sicher effektiver für die Vermittlung als der Großteil dieses Textes :ka:
    "Er lacht sehr gerne" :skeptisch:
    "sein guter Charakter schmeichelt seinem sportlichen Typ" ...was passiert hier? Wer schreibt denn sowas? :ugly:

    An dem gezeigten Geschirr würde mich diese Rückenplatte die über die ganze Wirbelsäule läuft stören

    Ich glaube, du (und evtl. auch Xsara) hast dir das falsche Geschirr angeguckt, kann das sein? Gemeint war nicht das Comfort Trek-DOG (das da so ein bisschen als Allrounder vermarktet wird), sondern das Pheonix Harness, das wohl als x-back durchgeht. Dafür muss man bei Lasch etwas runterscrollen

    Was SOLLEN Wölfe eigentlich am Deich, in einer waldlosen Nur-Weidelandschaft praktisch ohne Wild?

    Naja so pauschal kann man das nun nicht sagen. Bei uns gibt es genug Wäldchen und Gebüsche, dass sich die Rehe hier pudelwohl fühlen. Ich sehe hier (Oldenburg und Ammerland) genauso viele, wie bei meinen Eltern am Teutoburger Wald.

    Es sagt doch außerdem niemand, dass die Wölfe an die Deiche sollen? Oder wie meinst du das?

    Verknüpfung von Deichen und öffentlichen Wegen.

    Das zu ändern, wäre vielerorts eine sehr extreme, mancherorts eine kaum umzusetzende Maßnahme. Gibt es HSH, mit denen regelmäßiger "Publikumsverkehr" möglich ist? Zumindest ohne Hunde, die sind auf unseren beweideten Deichen sowieso sehr oft unerwünscht.

    (Die ersten zwei Artikel konnte ich leider nicht lesen, falls dort sowas erwähnt wird.)