Beiträge von valea

    Habe allerdings nichts am Futter geändert... Merkwürdig.

    Einen Magen-Darminfekt hat sich ein Hund schnell eingehandelt. Koche ihm die berühmte Möhrensuppe und sollte es ein Infekt sein, ist der damit schnell überstanden.

    Suppe

    und Hummel danke für eure Antworten =)

    Ich werde heute nach der Arbeit die Suppe kochen, ich hoffe er frisst sie, ansonsten muss ich noch etwas Brühe oder Hühnerfleisch unterrühren... was das Essen angeht ist er echt schwierig, hier werden sogar Nudeln und Kartoffeln verschmäht :muede:

    Seit gestern Spätnachmittag kein Durchfall mehr, er ist gut gelaunt, hat gestern Abend auch im Garten rumgespielt, also besonders schlecht geht es ihm nicht. Jetzt liegt er dösend unterm Schreibtisch, aber es rumpelt und zischt wie verrückt im Bauch...:verzweifelt:

    Morgens Nassfutter, Abends trocken.

    Habe allerdings nichts am Futter geändert... Merkwürdig.

    Hallo Ihr, ich bräuchte mal eine Meinung / Erfahrungsberichte von Besitzern von Pferd und Hund. Wie gut lassen sich bei euch Pferd und Hund vereinbaren und wir händelt ihr das im Alltag? Seid ihr meist mit Pferd und Hund unterwegs oder lastet ihr beide getrennt voneinander aus?

    Ich bin im Moment am überlegen ob wieder ein Hund einziehen soll und wie gut ich die Bewegung/Auslastung von Pony und Hund vereinbaren kann.

    Ich musste meinen Hund Ben vor nun schon 2 Jahren über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Kurz danach habe ich ein Pony gekauft, ein Welsh Mix, brav im Gelände, ein Träumchen für meine beiden Kids und mich. Nun überlege ich wieder einen Hund dazu zu holen, bin aber unsicher ob ich mir zu viel auflade. Ich hab durchaus auch etwas Lust und Ehrgeiz mit dem Pony mal auf dem Platz arbeiten zu wollen, Bodenarbeit, Gymnastizieren etc. Mit meinem Hund hab ich früher auch viel Nasenarbeit gemacht. Die Frage ist - zerreist man sich dann, weil man keinem mehr wirklich gerecht wird oder geht das ganz gut. Wie sind eure Erfahrungen? Mir ist schon klar dass es sehr stark von den sonstigen Umständen abhängt. Aber mich würde trotzdem mal interessieren wie das bei euch so läuft. Auch vielleicht was Voraussetzung ist dass es gut läuft und was es schwierg macht. Vielen Dank vorab!

    Liebe Grüße

    Betty

    Huhu :winken:

    Also ich bin 26, arbeite Vollzeit, Freund, Wohnung und ein Pferd. Mein Pferd steht zwar in einem Pensionsstall, aber ich bin täglich da, im Winter fallen Stallarbeiten etc. an.

    Also ich kann es mir nicht vorstellen bzw bekomme ich es zeitlich nicht unter den Hut, Rocko nicht mit in de Stall zu nehmen. Klar, in besonderen Situationen bleibt er halt mal zuhause, aber grundsätzlich würde ich es zeitlich sonst nicht schaffen allen gerecht zu werden.

    Es ist viel Arbeit, dass der Hund zuverlässig im Umgang mit Pferden ist, sei es beim Ausritt, an der Wiese, im Stall, in der Reithalle...

    Außerdem spielt da meiner Meinung nach das Wesen des Hundes auch eine große Rolle.

    Ich habe Rocko nicht als Welpen bekommen, er hat eine ziemliche Vorgeschichte...

    Mir war es von vornherein wichtig, dass mein Hund nicht wie ein Wilder auf Pferde zuspringt, sondern einen gewissen Respekt vor ihnen hat (das habe ich bei den Kennenlernrunden übrigens getestet:roll:)

    Aggressives Anbellen und totales Hochfahren wären leider ein Ausschlusskriterium für mich gewesen, das mag jetzt hart klingen, aber für das bestmögliche Leben bei mir ist das wichtig, weil ich einfach jeden Tag mit und beim Pferd unterwegs bin...

    Ich denke da spielt generell dein Tagesplan und dein ganzes Umfeld eine Rolle und vorallem deine Ansprüche bzw. Vorstellungen schwer zu sagen :ka:

    Wobei man natürlich wie in allen Fällen einen Plan B haben sollte :D

    Blinky hat leider total Schiss vor Flexileinen und läuft damit gar nicht. An und für sich kein Problem, nehme ich am Kanal dann halt die 5m-Schleppleine, aber ich muss zugeben, manchmal fände ich sie schon praktisch und würde gerne damit gehen. Am Geschirr natürlich. Flexi ist ja nicht per se schlecht, wenn man sie vernünftig nutzt. Aber na ja, wer weiß, wieso sie so Angst davor hat.. aber Madame hat ja auch Angst vorm Mond :roll:

    Ich finde sie bei richtiger Nutzung auch praktisch (duck und weg...)

    Rocko läuft ja grundsätzlich frei, oder da wo es sein muss an der kurzen Leine.

    Im Sommer waren wir eine Woche in Polen, da hatte ich ihn die erste Zeit, bis wir uns auskannten mit Brustgeschirr an der Flexi. Fand ich viel praktischer als die Schleppleine.

    Allerdings nutze ich diesen Feststeller viel, dass kein Dauerdruck auf dem Geschirr war :ka: