Die Herstellernummer ist ja von einem Betrieb aus NRW.
Ich habe jetzt für 4,90€ 6 kg Futter bekommen, egal...
Aber man kommt sich schon etwas verar... vor.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie Herstellernummer ist ja von einem Betrieb aus NRW.
Ich habe jetzt für 4,90€ 6 kg Futter bekommen, egal...
Aber man kommt sich schon etwas verar... vor.
https://shop.mera-petfood.com/…ente?number=092245300&c=8
Vergleiche mal die Zutaten...
Beim Hering und Kartoffel das gleiche...
Ich habe mir bei Instragramm mal die Bilder von Hurrado angeschaut und war auch ein Beitrag über Mera Dog.
Gerade habe ich festgestellt, dass das individuelle Hurrado Futter für Abby von Mera Dag kommt.
Schon irgendwie krass!
Wenn ich das Futter wirklich weiter füttern möchte, kann ich es über Mera Dog direkt aber günstiger bekommen.
Ich habe heute eine Mail von Hurrado bekommen zur Nachbestellung.
Ebenfalls 10% Rabatt.
Da kommen bestimmt noch einige Mails.
Die Kroketten sind recht klein, oben das Salmon Pack von Vet-Concept, unten das Futter von Hurrado. Ist aber egal, Abby schlingt beides in Nullkommanix runter.
Wie setzt man denn Bilder ein?
Abbys Futter sieht auch völlig anders aus.
Ruf einfach bei Vet-Concept an und frage welches Öl verarbeitet wird.
Du bekommst da eine kompetente Antwort.
Sagt mal steht auf eurer Hurradoprobe wie lange das haltbar ist? Wenn ja, wo?
Ich finde nur oben beim Verschluss so ein paar Zahlen, die ich aber zu keinem Datum entziffern kann...
Ja, das steht auf der Rückseite unten rechts, wo sich auch die Herstellernummer befindet. Meins ist haltbar bis 5/22.
Das "kaltgepresste" wird bei diesen Temperaturen zusammengepresst, aber die Zutaten werden auch vorher hocherhitzt.
Falsch: die Kerntemperatur darf nicht höher sein als 40 Grad.
Jeder tierische Rohstoff muss zudem einmal in der Herstellungskette auf mindestens 90°C erhitzt werden. Das kann also vorher bei der Herstellung von Fleischmehlen oder eben bei der Produktion der Pellets passieren. Futtermittelrechtlich ist es aber an einer Stelle vorgeschrieben. Erhitzt werden zumindest die tierischen Komponenten also bei kaltgepresstem Futter ebenso.