Beiträge von Leonie Medium

    Bei uns war in unmittelbarer Nähe ein "Züchter" von allen möglichen Doodlen, angeblich auch speziell für Therapiehundeeignung. Natürlich Phantasiepreise...

    Einmal war ein Bild bei FB von einem Wurf, genau wie ich mir das gedacht hatte. Die Welpen wurden im Hinterhaus aufgezogen, ohne irgendetwas kennenzulernen und geschweige denn besondere Reize.

    Nach meinem kurzen Kommentar war das Bild umgehend verschwunden.

    Aber wenn man sich die HP des "Züchters" anschaut, meint man DEN Doddlezüchter gefunden zu haben.

    Dein Verlust tut mir sehr leid :yawning_face:


    Meine erste Bernerhündin habe ich von einem auf den anderen Tag verloren, das tat so weh, das wollte ich mir nie wieder antun. Ich habe bei der Versicherung angerufen und gesagt dass wir keinen Hund mehr haben und auch keinen mehr bekommen werden.

    Aber wie der Zufall es will, stand zwei Wochen später eine Anzeige in der Zeitung, im Nachbarort waren Bernerwelpen geboren. Gehen wir gucken? Ja, haben wir und so kam Dana zu uns.

    Man hat wieder eine Aufgabe und ist abgelenkt.

    Jeder Hund behält seinen Platz im Herzen, mittlerweile ist Abby die vierte Bernerhündin an meiner Seite.

    Ich habe hier im Thread vor längerer Zeit gelesen, dass verletzen mehr bringen würde, was den Lerneffekt betrifft, als töten.



    Bin jedenfalls auch gespannt.

    Kann ich mir schon vorstellen. Allerdings hätte ich ein ethisches Problem, einen Wolf zu verletzen und dann seinem Schicksal zu überlassen. Schreck oder kurzfristiger Schmerz fände ich besser.

    Verletzen ist mit Sicherheit auch nicht erlaubt. Jäger sind ja auch verpflichtet, angeschossenes oder angefahrenes Wild nachzusuchen, damit es erlöst werden kann.

    Das wird spannend sein, ob das klappt. Klingt aber vielversprechend bei so klugen Tieren, zumal die da ja genug Rückzugsraum haben müßten?

    Ich hatte ja mal das Beispiel von den Wildgänsen bei uns am Niederrhein. Hier dürfen sie nicht aufgescheucht werden, geschweige geschossen. Im benachbarten Holland dürfen sie geschossen werden. Wo sitzen die wohl? Bei uns oder in Holland?

    Die haben auch schnell gelernt.

    @Lilyyy

    Für mich gehören Appenzeller Sennenhunde auf einen Bauernhof mit Kühen. Da sind sie in ihrem Element. Sie treiben die Kühe zum Melken (da brauchen sie gar zu lernen, ist angeboren), sie passen auf und haben den ganzen Tag Beschäftigung. Keiner hat Langeweile...