Beiträge von wennschon

    Also, ich hatte das Problem mit meine beiden Groenendael auch. Egal, was ich probiert habe. Im Auto spielen, im Auto füttern, kleine Fahrten mit tollem Ziel, nichts hat etwas gebracht. Ich hab wirklich alle Tricks durchprobiert. Hab sogar tageweise mit ihnen im Auto geschlafen.

    Mit ca einem Jahr hörte es dann plötzlich bei beiden wieder auf.

    meine waren dummerweise ein gutes Jahr auseinander im Alter. Der zweite kam, als der erste schon ohne zu spucken Auto fahren konnte. Dann ging es beim zweiten los. Hatte also zwei Jahre lang immer den tollen Geruch im Auto.

    Bei Hund drei und vier ( auch Groenendael) klappte es vom erstenttag an super

    Vielleicht ist es ja bei Deinem auch so und gibt sich mit dem erwachsenwerden

    Ein Foto wäre super. Kann mir das grad überhaupt nicht vorstellen, wie das gehen soll

    Danke für die Tips

    Jetzt mal eine andere Frage: Eine Nachbarin nimmt immer ihren Dobermann im Auto mit, weil er nicht alleine bleiben kann. Er muss dann täglich zwei Stunden im Auto bleiben. Sie parkt in einer Tiefgarage, in der es nie kälter als ca. 10 Gad wird.

    Ich finde trotzdem, dass das für eine Hund ohne Unterwolle zu kalt ist.

    Sie sieht das entspannt.

    Was haltet Ihr davon?

    Geht er im Freilauf dann nicht jagen?

    Doch, natürlich würde er das auch. Aber ich lasse ihn nur dort frei laufen, wo ich es weit überblicken kann. Und er entfernt sich dann nicht weiter als ca 10 Meter von mir.

    Jagderfolg hatte er auch noch nie.

    Ich würde auch gar nicht von ihm verlangen, dass er im Freilauf nicht jagt. Dann kommt er einfach in gefährdeten Gebieten an die Leine. Aber eben: An der Impulskontrolle müssen wir verschärft arbeiten.

    Und die Frage sind halt Tips, wie man ihn in der Zwischenzeit, bis er es gelernt hat, halten kann.

    Aber vermutlich ist das wirklich illusorisch

    Genau aus dem Grund gehe ich ja nicht mit ihm bei uns im Viertel spazieren, sondern fahre extra mit ihm in die Pampa, wo man kaum jemanden trifft. Ohne Leine ist er eigentlich mit allen Hunden verträglich, spielt mit allen oder ignoriert sie, hat noch nie jemanden verletzt. Und wenn wir wirklich mit ihm durchs Viertel oder in die Stadt müssen, geb ich ihn meinem Freund in die Hand, der kann ihn halten.

    Ich hoffe schon, das Problem in den Griff zu bekommen, wird halt ein langer Weg.