Beiträge von Skritti

    Hallo Silke :winken:


    Naja.. ich hab sogar schon an ne Flexleine gedacht.. aber ist das nicht irgendwie albern für so nen 37 Kilo-Hund?? :ops:
    Dachte eigentlich, sowas gibt es nur für kleine Hunde??


    Liebe Grüße Skritti

    Nee, Schleppleinen-Training soll es nicht werden.
    Das mit dem Losrennen seh ich nicht so dramatisch. Meist seh ich die Häschen schon vor ihm.. ;) Außerdem kann ich ihn gut halten, und er stoppt auf Pfiff sofort. Naja, ich hab ihn schon gut im Griff, er ist ein toller Hund. Aber da ich mindestens 4 Wochen für ihn die Verantwortung trage, will ich besonders vorsichtig sein und möglichst kein Risiko eingehen. Ich könnte meiner Freundin nie wieder in die Augen schauen, wenn etwas passieren würde durch meine Schuld. Und ich würde meines Lebens nicht mehr froh. Möchte dem flotten Opi aber auch gerecht werden.
    Mal sehen, was vielleicht noch an Antworten kommt, aber ich denke, ich besorge mir eine 10 Meter Schleppe. Muss ich halt ggf. bisschen wickeln. Wenn es für mich Umstände bedeutet.. so what! Hauptsache, der Hund hat es besser!


    LG Skritti

    hallo an alle :winken:


    Während des Krankenhausaufenthaltes meiner Freundin wird unser Quinn (11 Jahre, Labrador-Rotti-Mix) ja bei mir sein. Und ich werde, da ich Vollzeit arbeite, nicht jeden Tag zu einem guten Hundeauslauf-Gebiet mit ihm kommen. Ist nämlich von hier aus nur mit dem Auto zu erreichen, und ich fahre nicht Auto.
    Was meint ihr: Macht es Sinn, Quinn hier mit Schleppleine laufen zu lassen, damit er nicht ganz so eingeschränkt ist an diesen Tagen? Er ist zwar gut abrufbar, auch durch mich, aber in dem kleinen Park hier darf ich ihn nicht von der Leine lassen. Und in einem (relativ!) nahen Waldstück ist die Autobahn sehr nahe.
    Ich werde jede Gelegenheit nutzen, ihm Freilauf zu gönnen. Wenn das nicht geht, soll er aber trotzdem mal ein paar Meter von mir weg können.
    Falls ihr es überhaupt für sinnvoll haltet mit Schleppleine: 5 oder 10 Meter??


    Bin gespannt auf eure Ratschläge!


    Liebe Grüße Skritti

    Meine Freundin hat erst letzte Woche einen Typen im Supermarkt ausrufen lassen, der seinen kleinen Hund bei geschlossenen Fenstern im Auto sitzen hatte. Es war zwar kein heißer Sommertag, doch der Hund hechelte schon deutlich. Ich würde jederzeit in solchen oder ähnlichen Fällen eingreifen. Selbst wenn, wie in diesem Fall, nicht direkt Lebensgefahr für den Hund besteht.


    Die Idee mit den Zetteln finde ich gut!
    Ich werd mal mit meiner Freundin reden, ob wir so etwas auch machen.
    (Öhm.. ich würde allerdings "tödlich" mit D schreiben..)


    Liebe Grüße Skritti

    Ach Sanny, das tut mir so leid!
    Kannst du nicht trotz allem die Nachbarn bitten bei ihnen im Haus suchen und deinen Dicken rufen zu dürfen? Wenn du ihnen sagst, dass du kurz vorm Durchdrehen bist, lassen sie dich vielleicht doch rein. Ob sie die Köpfe schütteln über dich, kann dir ja egal sein.
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass dein Kater bald wieder da ist. Dass er nur bei dem schönen Wetter auf Wanderschaft gegangen ist.


    Liebe Grüße Skritti

    Mein Vorschlag wären getrennte Schlafzimmer.. zumal dein Freund ja nicht zum Arzt gehen will. Ich selber habe einen unheimlich leichten Schlaf. Ganz gewiss würde ich nicht Nacht für Nacht neben jemandem schlafen wollen, der so unruhig ist. Und deine Sorge um den Hund wäre dann auch erledigt, er könnte neben deinem Bett liegen, während dein Freund seine Schlafzimmertür geschlossen hält.
    Ich gehe mal davon aus, dass ihr für diese Lösung ein Zimmer zuwenig habt?
    Dann erstmal improvisieren und eine neue Wohnung suchen.
    Tut mir leid, dass sich das alles so krass anhört, aber ich glaube wirklich nicht, dass es so weitergehen kann bei euch, wie es jetzt ist.


    Liebe Grüße Skritti