Ja
Um das mit dem Alter nochmal aufzugreifen: 1,5 Jahre ist nicht erwachsen. Hunde dieser Größe sind eher so mit ~3 jahren geistig erwachsen. Bis dahin entwickeln sich rassetypische oder genetisch bedingte Eigenschaften, die mit 1,5 Jahren eventuell noch schlummern oder weniger ausgeprägt sind (Jagdtrieb, Terretorialverhalten, Schutztrieb etc.).
...
Deine Hündin ist nun auch langsam den Welpen- und Junghundstiefeln entwachsen. Wenn ihr was nicht passt, wird nicht mehr nur weggesteckt sondern ausgeteilt. So entstehen dann die Leinenpöbler, weil ihr Verlangen nach Abstand beispielsweise zu lange übersehen wurde.
Au weiaaa.
Phonhaus: Danke noch mal! Sie ist manchmal drängelig, das war sie aber vom ersten Tag an, da hat sich nix verändert - in keine Richtung. Ich glaube, dass das Typsache ist.
Aber ich behalte es (wie alles ) im Auge. Verändert hat sich tatsächlich das Verhalten anderen Hunden gegenüber.
Die Erzählungen aus dem Tierheim (da war sie ja äußerst verträglich) sind im Nachhinein sinnbildlich für ihr Verhalten hier in den ersten Wochen.
Bin gespannt, was da noch kommt. Morgen wird ein MK gekauft.
Heute Abend haben wir auf einer Grünfläche Rückruf geübt. Kind, Hund, ich. Was für ein Flitzer, wenn Käse im Spiel ist. (Also Hund, nicht ich)
War aber eher "nur so rufen", den Rückruf haben wir nicht dabei benutzt.
Das mach ich tatsächlich lieber, wenn ich allein bin.
Als ich von der Arbeit gekommen bin, kam Hund in den Flur (darf sie wenn "wir es" sind) und wackelte mit dem ganzen Hintern, man konnte sehen, wie es sie anstrengt mich nicht anzuspringen. Ich hab dann Pubertier begrüßt und höre plötzlich ein ganz unten aus der Kehle kommendes Mischgeräusch aus Fiepen, Gähnen und "mooooaaaaaah".
Silver lag im "Platz" und wollte nun dann auch mal begrüßt werden. Dieser Blick!!!