Das möchte ich noch mal betonen!
Ich würde übrigens niemals den Hund an der Schleppleine irgendwie zu mir oder hinter mir her zerren!
Ganz wichtig!
Schleppleine ist KEINE längere Leine.
Die dient nur zur Absicherung, für den Fall, daß der Hund ins alte Muster fällt und losrennen will.
Dann hat er noch die Chance, rechtzeitig auf ein NEIN, STOP oder was man auch immer dem Hund als Alternative auftrainieren will, zu reagieren, bevor es richtig in die Leine knallt - darum sollte der Hund auch ein Geschirr tragen!
Training also so gestalten, wie, als ob der Hund tatsächlich frei laufen würde.
Es ist überhaupt keine Spannung auf der Leine - auch wenn eine (wenn das Training später etwas fortgeschrittener ist) auf dem Boden schleppende Leine ein bißchen Widerstand ausüben mag, und ganz sicher ein Geräusch produziert.
Wenn DAS sicher sitzt, und genug Vertrauen da ist, den eigenen Hund richtig lesen zu können, kann man den Hund wieder richtig frei laufen lassen.