Beiträge von Lalaland

    Mir gehts wie Xsara , meine Hündin hasst jegliche Art von Geschirr. Ich hab alles versucht, über Schönfüttern, Clickern…. Habs dann irgendwann aufgegeben das zu trainieren.

    Sie findet auch Pullis, Mäntel, Läufigkeitshöschen blöd, eigentlich alles was man anzieht. Sie trägt daher Geschirr nur noch sehr selten, zum Canicross zum Beispiel. aber dann muss sie da durch, führt kein Weg dran vorbei.

    EmDee Ich hab Trailschuhe von Innov 8, die sind allerdings beim aktuellen Wetter etwas zu luftig. Vielleicht gibts da auch was für das aktuelle Wetter.


    Heute musste ich mich echt zwingen, es ist bitterkalt draußen und ich war schon zwei Stunden Gassi. Nochmal da raus zu gehen hat wirklich Überwindung gekostet. :cold:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Aber ich war, sogar das erste Mal seit August mehr als 7km. :lol:

    Ich weiß ich sollte öfter mal die Streckenlänge variieren, mir dauert das nur immer zu lange. Geduld ist wirklich nicht meine Stärke.

    Also ich hatte das von Schaefchen2310 verlinkte Mett neulich probiert und fand das echt gut und nah an Zwiebelmettwurst dran.

    Mein größtes Problem vorher war, dass ich immer viel zu fettig gegessen hab und ich bin froh, fettarme Alternativen zu haben.

    Der Lachs war mit Meerettich übrigens gut essbar, ohne hat der Geschmack nicht gepasst. Aber da ich den echten auch immer mit ordentlich Merettich gegessen hab, passt das für mich.

    Das sind nicht so unsere, es sei denn man kann sie ohne Leine laufen lassen und sie haben einen sehr leicht händelbaren Jagdtrieb.

    Für einen Jagdhund wohl leicht händelbar. Wenn du keine Jagdhunde kennst/magst, dann lass es lieber. Ich kenne zwei Vizslas und die haben ordentlich Pfeffer, sehr überschwänglich, wie ich finde recht aufdringlich - sind beides Rüden, 2 und 5 Jahre alt. Mich nerven die mit ihrer Art und ich mag Retriever, ich kann also mit aufdringlich und aufgedreht.

    Ach, und Freilauf bei dem älteren inzwischen meist (nach 3 Jahren Dauerschleppleine) möglich, wobei ich den schon unterwegs eingesammelt und heimgebracht hab. Bei dem jungen noch sehr eingeschränkt, der ist wenn er was sieht/wittert sofort weg.

    Nach 6 Wochen Steigerung würde ich ganz platt raten, daß du die Erholung vernachlässigt hast?

    Also jetzt mal eine oder zwei Wochen ruhiger angehen, danach wieder "trainieren"?

    Das könnte natürlich auch sein :D die Steigerung war halt gar nicht geplant, es lief einfach nur immer besser. Und ich dachte bei meinem Pipifax-Längen mit maximal 5,5km 2-3x/Woche dachte ich nicht daran dass ich davon Regeneration brauche.

    Klingt aber nach keiner schlechten Idee, ich versuche es Mal 1-2 Wochen.

    Und vor allem würde ich mir die Rahmenbedingungen ansehen. Ernährung, Schlaf, Dehnen, Stabi… auch mit 3x5 km kann man den Körper strapazieren, wenn er nicht genug Nährstoffe, Schlaf und Regeneration bekommt.

    Ich mache alle 4-6 Wochen ne Woche lang ca. 30-50% weniger also sonst. Und ich merke durchaus ob ich mich ausgewogen ernähre oder gerade sehr einseitig.