Beiträge von Lalaland

    seine Leinenführigkeit ist nicht dolle und manche fremde Hunde pöbelt er gerne mal an.

    ah, dazu wollte ich was sagen. An der Leinenführigkeit würde ich unbedingt (!) arbeiten bevor (!) ein zweiter Hund dazu kommt.

    Das kann ich dir nur dringend raten. Wenns blöd läuft und beide ziehen (was glücklicherweise selten vorkommt) muss ich aufpassen, dass ich nicht fliege. Und die Mädels haben nur 25 & 19kg UND mindestens eine ist immer abbrechbar.

    Wenn du genau Zeit hast, passt es ja. Welcher Altersabstand gut ist, ist ja viel persönliche Präferenz.

    Finanziell sind größere Ausgaben abgesichert.

    Darum geht es nicht. Hundesteuer, Futter, Impfen… alles doppelt. Urlaub kost das doppelte und glaub mir - wenn du ein bisschen so wie ich bist, kaufst du künftig auch alles mögliche doppelt damit nicht ein Hund alleine im neuen Regenmantel rumläuft. :ugly:

    Welpe ist halt viel Arbeit, was das Training angeht und du musst halt auch genug kleine Schritte machen beim alleine lassen. Bis der ein paar Stunden schafft vergeht Zeit. Verdrängt man gerne .

    Hundesport kann mit zwei Hunden doof sein, wenn man die Termine nicht koordiniert bekommt.

    Sonst schließe ich mich an, was der Rest sagt: Recherche, sachlich drüber nachdenken

    Welche Veränderungen gab es für euch beim ersten Zweithund?

    Würdet ihr es wieder machen?

    Wie gut "funktioniert" hat der Ersthund als der Zweite dazu kam?

    zu 1. Viele. Alles ist aufwendiger, mehr Planung (Alltag wie Urlaub), mehr Platz (Körbchen, Auto, Couch…), mehr Geld, mehr Zeit (ich achte auf Einzelrunden, so gut es passt. Musste die letzte Woche getrennt gehen und bin fast wahnsinnig geworden. Man muss alles einzeln üben, was beim Ersthund einfach ist und beim Zweithund - richtig, Aufwand. Sonst hört man oft von Zweithunden, die ohne Ersthund nichr alleine bleiben, im Auto warten, unsicher sind usw.

    Wenn wir zu zweit gehen, sind beide Hunde eigenständiger unterwegs als wenn ich einzeln geh. Hundebegegnungen sind schwieriger, Finw allein geht super, Kira allein ist machbar, beide zusammen anstrengend.

    Die kucken sich gegenseitig Sachen ab, gutes wie schlechtes. Die stacheln sich gegenseitig zu Blödsinn an und nutzen ggf aus, dass man mit dem anderen beschäftigt ist.

    Und ich glaub noch x Sachen, die mir gerade nicht einfallen.

    Zu 2. Ja, absolut ohne zu zögern. Es war mein absoluter Herzenswunsch, mehrere Hunde zu haben. Allerdings war Kira mit ihren 6-8 Jahren ne gute Wahl, einen Welpen hätte ich zu der Zeit noch nicht dazugesetzt.

    Zu 3. Fine war zuverlässig im Alltag. Alleine bleiben, Auto fahren, Rückruf, Freilauf, alle Basics (außer Leinenführigkeit) saßen. Finde ich auch absolut wichtig und ist für mich persönlich Voraussetzung für den nächsten Hund.

    Sie war auch mit Artgenossen verträglich, keine Aggression o.ä. Das der zweite das auch nicht hat war für mich entscheidend, weil die Hundedichte unglaublich hoch ist. Und ich kann aus leidvoller Erfahrung der letzten Wochen sagen, dass zwei Hunde nicht witzig sind, wenn einer in die Leine donnert.

    Fine hatte,gerade keinen Bock auf fremde Rüden , ich hatte beide angeleint und ein Tutnix ist in uns reingebrettert und sie hat ihm eins auf den Deckel gegeben und auf der anderen Seite sprang Kira vor Aufregung quietschend im Kreis.


    Ich kann dir nur raten: überleg dir, ob du auch notfalls einzelrunden stemmen willst, wie es mit der RHS zeitlich aufgeht, wie es finanziell bei doppelten Ausgaben aussieht- und ganz wichtig, ob es vom Temperament passt. Fine ist (inzwischen) recht gechillt, Kira ist sehr „dynamisch“. Mit 2x Fine kann man super leben,

    mit 2x Kira würde ich nicht wollen. Beide zusammen passt ganz gut, auch wenn die nicht viel miteinander interagieren außer mal im Körbchen liegen, sporadisch kurz rumrangeln und sich draußen einig sind, wo es gut riecht.

    Laufwoche erfolgreich beendet. :mrgreen-dance:

    Ich hab mir einen neuen Trainingsplan gebastelt, der mich so ganz allmählich von meinem Trödelt-Trab zu nem gescheiten Tempo bringen soll.

    Montag Krafttraining

    Dienstag Intervalle auf der Bahn

    Mittwoch 30 min lockerer Lauf und Krafttraining

    Donnerstag 30 min lockerer Lauf

    Freitag - Pause

    Samstag Bergsprints

    Sonntag 55 min gemütlich Laufen

    Dazu immer schön im Wechsel Faszienrolle, Fußgymnastik und Dehnen.

    Demnächst möchte ich mir ein paar Wanderschuhe kaufen - die ersten, seit ich Kind war. :see_no_evil_monkey:

    Auf jeden Fall im Laden kaufen und viel anprobieren. Meine Wanderschuhe sind echt gut, schon alt und trotzdem noch dich, aber auch unglaublich schwer. Ich bin dran gewöhnt, kenne aber durchaus Leute, die mit so „Betonklötzen“ nicht laufen können.

    Außerdem ist je nach Einsatzzweck auch die Sohle, Höhe etc entscheidend. Gerade, wenn du dich nicht auskennst, empfehle ich ein Fachgeschäft.