Das heißt ich müsste sicher gehen, dass der andere Halter ne Versicherung hat, die das abdeckt? Danke für den Hinweis!
Beiträge von Lalaland
-
-
Weiß jemand, wie es versucherungstechnisch aussieht, wenn man fremde Hunde unentgeltlich sittet?
-
- Rindfleisch TK
- Kartoffelflocken
- 2 Dosen Riendvieh von Napfstoff
- getrocknete Rinderlunge in kleinen Stückchen
Und das hier kam:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Targets von 30-9cm und abgeflachte Halbkugeln.
-
Dank diesem Podcast hab ich dann je mal bei Hannis Ballshop gestöbert. Und natürlich gleich was gekauft.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wir arbeiten gerade am Hinterhand-Target und wollen uns dann erst hinten und dann vorne an kleine Einzelpfoten-Targets rantasten und dann auf die Bälle. Igelbälle finden hier beide doof, mit den glatten klappts dann hoffentlich.
-
Danke euch.
Die Wohlfühlgrenze bei 60min finde ich gar nicht schlecht und passt ja auch zu deinem Training, findest du nicht?
Ja, das passt an sich ganz gut. Habs trotzdem mal länger versucht- Versuch macht klug und so - liegt mir aber wirklich nicht.
Das Bikejoring kann auch zB nach einem ruhigen Lauf ohne Hund gemacht werden.
Mangels Fahrrad fällt das leider weg. Hatte mich im Herbst nach dem E-Bike umgesehen, ging dann irgendwie unter. Muss ich mir nochmal überlegen, ob das Sinn macht eins anzuschaffen. Flache hundetaugliche Strecken sind Mangelware.
Der Kleine kann im Gegensatz dazu ja den ganzen Tag rennen und ist zufrieden.
Fine ist inzwischen bei den kürzeren Strecken endlich mal mit Spaß dabei. Findet sie trotzdem irgendwann gegen Ende langweilig (oder ermüdend?), das werde ich langsam steigern.
dann würde ich die Zugintervalle mit Fine als Tempoeinheiten verbuchen
Das passt leider nicht zu dem was ich leisten müsste. 10x 200m oder 4x5 min in ner 5k Pace kann Fine (noch) nicht leisten. Ihre Zugintervalle sind viel kürzer aber auch schneller als ich es für mein Training brauche. Eine schnelle Einheit ist oaky, aber ich brauche definitiv was zusätzlich für mich.
Beim langen Lauf bin ich bei die. Wobei es bei mir eher daran liegt, das Fine nicht so der Hund für lange Strecken ist, die genießt da eher schnüffeln und bummeln, und ich gerne sonntags mit der Uhrzeit flexibel bleiben möchte und nicht auf wenig frequentierten Zeiten angewiesen sein möchte.
Für uns steht einfach der Spaß im Vordergrund und ich mag mich mit einem
Hobby nicht unter Druck setzen
Du weißt ja, ich brauche Pläne sonst komme ich nicht klar.
Aber klar, soll kein mega Druck sein.
Ich wills nur vernünftig sortieren, damit ich nicht im Übertraining lande und es trotzdem genug ist, damit das Finchen fitter wird.
Denke ich versuche es mal mit:
1x Tempo ohne Hund
1x langer Lauf 60min ohne Hund
1-2x ruhiger Lauf 30-50min, Hund im Freilauf
1-2x Canicross
Hund im Freilauf und CC kann ich dann ja immer ein bisschen abwechseln. Wenn Fine Physio hatte oder ein anstrengendes Training schon ich sie gerne, aber gegen Traben im Freilauf spricht da ja nix.
Vielen Dank für den Input!
-
Was ist denn dein Ziel?
Schneller werden. Aber ich hab keine Wettkämpfe, auf die ich trainiere.
Ich trainiere aktuell „nur“ für 5k , weil längere Strecken gleich mehr WKM bedeuten und dafür die Zeit fehlt und ich in der Vergangenheit dann immer in Verletzungen (ich vermute Ermüdungserscheinungen bei den langen Läufen als Ursache) mein Lauftraining beendet haben.
Mein derzeitiger Plan sieht vor:
- 1-2x Tempo, meist Bergsprints, dazu kommt später ein Tempolauf im Wechsel mit Intervallen auf der Bahn
- 2x langsam und kürzer 30-50 min
- 1x langer Lauf von 60-90 min
Und ich merke zwei Dinge: seit ich mit Fine laufe bin ich unsicher geworden, ob ich durch ersetzen der langsame Läufe nicht einen Denkfehler hab, weil das gemütliche Tempo zu kurz kommt. Und ich merke mal wieder, dass bei mir irgendwo bei 7/8km oder 60min die Wohlfühlgrenze ist. Alles drüber ist für mich Quälerei, und das soll es ja nicht sein.
-
Ich wünsch euch heute viel Spaß.
Und allen mit nicht ziehenden Hunden drücke ich die Daumen, dass der Knoten platzt.
Wir waren gestern in der Mittagspause ne Runde gemeinsam.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt überlege ich, ob meine 5 Einheiten, von denen eigentlich die 2x mit Fine meine lockerer Läufe ersetzen sollen, wirklich so passen. Die Zugintervalle sind für mich alles andere als locker und ich merke das abends und manchmal am nächsten Tag noch ordentlich. Zusätzlich 2x Tempo für mich scheint mir viel.
Wie macht ihr das denn? Lauft ihr zusätzlich alleine Tempoeinheiten? Nehmt ihr die Hunde zu den lockeren Läufen frei mit? Ich denke meistens viel zu viel drüber nach und komm zu keinem Ergebnis.
Warum kann die Woche nicht mehr Tage haben?
-
Hat jemand eine Ahnung wie ich das am besten anstelle.
Weißt du obs Natur- oder Kunstfaser ist? Wie möchtest du denn färben?
Kunstfasern - woraus idR auch die Nähte und Reißverschlüsse bestehen, nehmen das Färbemittel nicht an. Dunkler färben dürfte bei Blau daher eher passen als bleichen und hell färben. Und bleichen greift auch arg das Material an, würde ich nicht machen.
Am besten Bezüge wiegen, im Laden Simplicol kaufen und nach Anleitung dunkel färben.
-
Von sledwork gibt es auch noch eine, die gut sein soll.
die haben aber normale Karabiner dran, oder? Ich mag bei der i-Dog diesen super leichten Karabiner zum schrauben. Gerade bei meinem Wuseltier.
-
Kiri tut sich mit Ziehen schwer, ihr hab ich ne I-Dog Leine für kleine Hunde bis 20 kg besorgt und es war beim ersten Test zumindest etwas besser als mit der orangenen Nonstop.
https://www.simply-outside-shop.de/i-dog-zugleine-alm-opale.html
Immerhin fliegt sie mir jetzt nicht mehr hinterher, wenn sie stehen bleibt.