Beiträge von Lalaland

    Nicht genau da, aber wir trainieren oft in Rodenbach und Otterbach. Du solltest dich - gerade in den Ferien und am Wochenende - von sämtlichen Burgruinen und sonstigen Sehenswürdigkeiten fernhalten. Dahner Felsenland ist bekannt und zieht Wanderer an und die Burgen haben oft Parkplätze in der Nähe für alle nicht-Wanderer.

    Wenn du es wirklich einsam willst, würde ich mehr von Dahn weg und Richtung Pirmasens suchen. Oder hoch Richtung Kaiserslautern.

    Und wenn du eh schon dort bist, kannst du eh gleich noch nen Abstecher ins Saarland machen.

    In dem Fall: meld dich gerne

    Meine Hunde hatten da anfangs auch beide ein Thema. Ich würde auch versuchen, über einen Auslauf und Türgitter zu arbeiten. Und vor allem: nicht den ganzen Tag! Der Hund lernt nix, wie du siehst. Du musst die Ruhephasen aktiv begleiten, dem aber auch mal erlauben an deinem Leben teilzunehmen. Die Mischung machts.

    Ich hab immer zwischen Begrenzung und „Hilfe“ (auf den Boden zum Hund setzen oder eben Sofa, festhalten, beruhigen) gewechselt. Und halt wie viele schreiben: auch mal auspowern. Schleppleine dran, Raum lassen. Nicht ewig lang, keine Hetzspiele mit Ball oder so. Sondern laufen lassen, vielleicht auch mal sowas wie Kekse suchen oder gemeinsam den Wald entdecken.

    Und Gassi angepasst an den Hund. In dem Alter war die 2m Leine nix für uns. Ich bin mit dem Hund zum Wald gefahren, Schleppleine dran, loslaufen. Auch wenns völlig bescheuert ist, weil wir recht nah wohnen. Aber meine Hündin hatte das in dem Alter nicht geschafft, die hat einfach reizarme Runden gebraucht. Und das war dann oft 1x am Tag 40 min früh morgens, wenn noch niemand unterwegs ist und ich wenig eingreifen muss.

    Wer kennt Vorweidenthal (in der Nähe von Pirmasens) und verrät mir, ob da reizarmer Natururlaub mit Hunden, die wenig Hundekontakt wollen, gut möglich ist?

    Nicht genau da, aber wir trainieren oft in Rodenbach und Otterbach. Du solltest dich - gerade in den Ferien und am Wochenende - von sämtlichen Burgruinen und sonstigen Sehenswürdigkeiten fernhalten. Dahner Felsenland ist bekannt und zieht Wanderer an und die Burgen haben oft Parkplätze in der Nähe für alle nicht-Wanderer.

    Wenn du es wirklich einsam willst, würde ich mehr von Dahn weg und Richtung Pirmasens suchen. Oder hoch Richtung Kaiserslautern.

    Glaube das Problem ist eher nicht trocknen können.

    Bei ganztägigen Outdoor-Geschichten trage ich im Winter Merino-Unterwäsche, mehrere Oberteile und Jacken übereinander, dicke gefütterte Hose, Heizsohlen und Wollsocken in den Schuhen und mütze plus Stirnband.

    Aber ich kann mich abends dann wieder drinnen wärmen und alles trocknen, 8-9 Stunden bin ich dann „nur“ draußen.

    Die Hunde wissen was los ist und man kann in Dr Regel die Strecke relativ schnell steigern.

    Wir arbeiten ja daran, dass sie selbstständig zieht. An Strecke ist noch gar nicht zu denken. Hat schon ewig gedauert bis die mal vor lief. :lepra:

    Trainier den Hund jetzt vernünftig ab (von 100 auf 0 ist genau so ungesund wie von 0 auf 100)

    Das Problem hab ich nicht, wir machen das ja maximal 1x die Woche. Ist ja nicht der Hauptsport bei uns. :tropf:

    tatsächlich auf 32 Wochenkilometer gekommen bin (was unglaublich viel für mich ist :shocked: ),

    Whoop whoop! :respekt:

    Mit Pausen und Wasser zwischendurch...

    alle paar Meter Trinkpausen

    Wie transportiert ihr das?

    Rucksack kann ich nicht mitnehmen, da bekomme ich Schmerzen. :ops:

    Fine ist auch leider sehr hitzeempfindlich, die hat halt auch ordentlich Fell und fließende Gewässer gibts bei uns nicht.


    Dann stell ich mich mal drauf ein, dass wir noch 2-3 Wochen Zeit haben und dann im Herbst wieder von vorne anfangen. :dead: