Beiträge von Lalaland

    Ich möchte für mich einen guten Mittelweg finden zwischen Bienen-/Insektenfreundlich, Vogelfreundlich und Sachen, die ich hübsch finde, die aber keinen direkten Nutzen haben.

    Immerhin muss man sich selber wohl fühlen und ganzjährig bunt/blühend hebt die Laune finde ich.


    PS: Juliaundbalou wir scheinen einen ähnlichen Geschmack zu haben |)

    Mit Rhododendren hast du dann aber viel Arbeit und die brauchen Wasser. Schneiden, Düngen, Blüten absammeln… die Erde sollte nicht austrocknen.

    Ich würde wirklich nach Spezialisten kucken, die die Sonne und Hitze abkönnen. Und dann lieber den Boden ordentlich kalken, bevor was anderes rein kommt.

    Ich würde tatsächlich bei der Größe vom Beet auch stückweise arbeiten und nicht alles auf einmal versuchen. Wahrscheinlich auch dieses Jahr gar nicht sondern nach Einzug erst beobachtetn, wie die Sonne wirklich steht und dann Rindenmulch runter und wie @Juno2013 vorgeschlagen hat, den Boden aufwerten.

    Und wie gesagt: Erst im Herbst starten, sonst kommst du aus dem Gießen im Sommer nicht mehr raus.

    Ich hab mir bei Baumschule Horstmann - gibt auch andere tolle Shops - Sachen rausgesucht, die Bienen- und Insektenfreundlich sind.

    Bin gespannt was du draus machst.

    Ich würde mir hitzetaugliche Stauden aussuchen. Allerdings muss der Rindenmulch komplett runter, Stauden (und viele andere Pflanzen) mögen den wohl nicht.

    Gibt inzwischen Bücher zu dem Thema, das hier ist nur eins davon:

    Echte Hitzeprofis: Nachhaltige Gartengestaltung mit trockenheitsliebenden Stauden Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet


    Gerade wenn es Südseite ist, würde ich kucken dass es möglich gießfrei ist. Gibt auch Kiesgärten (keine Steingärten). Hab ich im Lieblings-Podcast gehört :D

    https://www.mdr.de/mdr-garten/pod…talten-100.html


    Würde ich aber alles erst im Herbst/Winter setzen, das ist die beste Jahreszeit dafür.