Ich weiß jetzt wieder, wieso Physik das erste Fach war, dass ich abgewählt hab.
Beiträge von Lalaland
-
-
Hast du die Targets denn einzeln aufgebaut? Also erst hinten, dann vorne? Beides gleichzeitig macht man, wenn der Hund es einzeln sicher kann. Und dann erstmal mit einem „guten“ Abstand üben und Zeit verlängern (mir hat die Physio „gut“ und ausreichende Dauer vorgegeben) und dann variiert man die Abstände.
Kann er die Hinterhand denn eindrehen, wenn die Vorderhand fest ist? Winkelz er an, wenn das Target erhöht ist? So fängt man häufig an. Kann er Caveletti? Vorwärs/rückwärts?
Hast du mal be Physio draufschauen lassen?
Unten Selbst rumgedoktert vs Zwischenstand unter Anleitung
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich kann ihn so aber auch nicht stellen, wie gesagt, ich hab ihn noch nie so gesehen.
Ich hüpfe mal rüber um den anderen Thread nicht zu sprengen. Wie hast du es denn versucht, ihn zu stellen?
Es gibt ja viele Wege zum Ziel, von Manipulation über Shaping bis zur Nutzung von Targets.
Einfach stehen lassen - das klappt mit den wenigsten Hunde so, dass für Show, Formwert oder zB den Exterieur-Thread reicht.
-
Wenn er doch korrekt trabt und generell diese korrekte Winkelung hinbekommt, wieso kann er dann so nicht normalerweise stehen? Woran hakt es da? Weiß das villeicht jemand?
Bin kein Profi, alles ohne Gewähr: Gewohnheit? Faulheit? Korrekt stehen heißt mit Körperspannung stehen.
Wenn man sich mit menschlicher Physiologie ein bisschen auskennt gruselt es, sich Leute im Büro, beim Sport oder im Alltag anzukucken. Kaum einer steht, geht, bewegt sich korrekt.
Warum solls bei Hunden anders sein?
Fine steht im Alltag wie Arsch mit hängendem Rücken, kann aber natürlich ordentlich stehen, wenn ich sie positioniere. Es macht einen Unterschied, ob ein Hund anatomisch nicht korrekt stehen kann oder ob er es aus Schmerzen, fehlender Körperspannung oä einfach nicht tut.
PS: ich doktore da immer mal wieder unter Aufsicht meiner Physio dran rum, korrektes Steh, Sitz & Platz (auch das machen leider viele Hunde falsch) einzuüben.
-
Bisher mit 13 Monaten Röntgen und alle 8 Wochen im Schnitt Physio (Check-up, Massage, Übungen zeigen lassen).
Später wird sicher jährliches Blutbild dazukommen und sicher Organe schallen. Spreche ich aber noch mit der TÄ durch.
Außerdem werden beide durchgeimpft, jährlich Pi + L4, alle 3 Jahre SHPPi + TW. 2-3x pro Jahr entwurmen, regelmäßig (inzwischen ganzjährig) Zeckenschutz.
Gehört für mich alles zur Vorsorge dazu.
PS: zudem wiegt meine TÄ ausnahmslos immer und meckert deutlich, wenns zu viel ist.
-
Das ist Standard...... normalerweise gehrt der Hund vor der Impfung untersucht, ob er was hat, und entwurmt.
Ist das so? Meine TÄ empfiehlt das zB nur in Ausnahmefällen und nicht generell.
Meine werden 2-3x pro Jahr entwurmt und daher nicht nochmal extra vor jeder Impfung.
-
Dafür ist ChatGPT gut für Fakten sammeln. Beliebte Gin-Sorten, qm Wohnfläche/Person in verschiedenen Ländern, beliebteste Hunderassen, Durchschnittseinkommen… ja, ich hatte Langeweile beim letzten Wartezimmer-Aufenthalt
-
Und das ist schon 100x besser als die Vorschläge bei mir.
-
Hört mir mit ChstGPT auf. Hab mal versucht mir einen Witz erzählen zu lassen. Nach drei Versuchen hab ich kapituliert, weil ich selbst mit Erklärung nicht verstanden hab, wo da der Witz sein soll.
-
Ich hab so das Gefühl, du brauchst noch ein
WeinHabichtskrautsschnapsregal im neuen Haushttps://www.otto.de/p/teramico-wei…Id=S095Z0W7GFL2
Im Büro in den Dachschrägen oder so.
Ich hab weinkisten als notenregale, die will ich da auch behalten 😁
Jetzt käme ich halt sehr günstig an welche ran und dachte bestimmt kann man die ja auch im Garten nutzen .
Kräuterbeete?
Ich hatte früher ne Palette mit Kräutern, das kann man bestimmt so ähnlich mit Kisten machen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.